Hallo! Ich bin 17 Jahre alt und wurde vor über einem Jahr mit einer Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Seit Februar gehe ich zum Endokrinologen. Ich nehme täglich eine Tablette Jodid 100 und jetzt ist mein TSH normal und ich kann immer noch nichts verlieren, wenn ich Diät mache und Sport treibe. Ich habe gegessen auch viel Protein, aber ich habe nirgendwo einen Zentimeter verloren. Ich bitte um Hilfe, weil ich anfange zusammenzubrechen.
Im Falle einer Hypothyreose verlangsamt sich der Stoffwechsel und kann trotz des Hormonhaushalts sogar gesenkt werden. Es lohnt sich also, auf eine richtige Ernährung zu achten. Es ist wichtig, 5 Mahlzeiten pro Tag, ca. alle 3 Stunden, zu festgelegten Zeiten zu sich zu nehmen (dies vermeidet Hungergefühle und hilft, den richtigen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten). Sie sollten auch sicherstellen, dass die energischste Mahlzeit während des Tages das Mittagessen ist, während die vor dem Mittagessen (Frühstück und 2. Frühstück) verzehrten Mahlzeiten einen ähnlichen Energiewert wie das Mittagessen haben, während Nachmittagstee und Abendessen weniger. Die Grundlage der Diät bei Hypothyreose sollte ein Protein sein, das den Stoffwechsel verbessert und die Sekretion von Wachstumshormon stimuliert (erhöhte Fettverbrennung). Dementsprechend sollten Sie Ihre tägliche Proteinaufnahme auf 80-100 g pro Tag erhöhen. Seine Quelle sollte mageres Fleisch, Fisch und Milchprodukte sein. Denken Sie außerdem daran, Flüssigkeiten nachzufüllen - mindestens 1,5 bis 2 Liter, vorzugsweise noch Mineralwasser. Es ist auch ratsam, Seefische wie Lachs, Kabeljau, Seehecht, Makrele und Hering in die Ernährung aufzunehmen, die die bei Hypothyreose notwendige Jodquelle darstellen. Bitte enthalten Sie auch Vollkornprodukte (Brot, Brötchen: Roggen, Grahamki), Grütze und Reis, Gemüse (ca. 500 g - 5 Stk.), Obst (aber ca. 150 g - 1 Stk. Und vor dem Abendessen gegessen). Sie müssen auch die Aufnahme von Lebensmitteln begrenzen, die die Jodaufnahme einschränken können, z. B. Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Grünkohl, Rüben, Sojabohnen und Erdnüsse. Es lohnt sich auch, körperliche Aktivität in Form von Aerobic-Übungen wie Radfahren, Laufen einzuführen - vorzugsweise 60 Minuten. Dreimal pro Woche, jeden zweiten Tag, wodurch der Stoffwechsel gesteigert und die Muskeln regeneriert werden. Ich würde auch zur Diagnose der Schilddrüse im Hinblick auf die Autoimmun-Hashimoto-Thyreoiditis raten - Testen von Anti-TPO- und Anti-TG-Antikörpern sowie Ultraschall der Schilddrüse und Überprüfen auf Symptome einer Hypothyreose.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Agnieszka ŚlusarskaInhaber der 4LINE Dietary Clinic, Chefdiätetiker der Klinik für Plastische Chirurgie von Dr. A. Sankowski, Tel.: 502 501 596, www.4line.pl