Ich habe kürzlich meine Nierenplaque-Testergebnisse erhalten und es stellte sich heraus, dass ich Phosphatsteine habe. Ich fing an darüber zu lesen und verlor mich wirklich. In einem Artikel habe ich zum Beispiel gelesen, dass ich die Menge an tierischem Protein erhöhen sollte, weil es meinen Urin ansäuert. Im nächsten Artikel ist es umgekehrt, ähnlich wie beim Milchkonsum - eine Website sagt, dass Sie Milch trinken können, eine andere Seite, die Sie nicht können. Ich hätte gerne eine Antwort zu diesem Thema, ich wäre sehr dankbar, weil ich eine Weile auf eine Konsultation mit einem Arzt warten muss. Ohne standardisierte Informationen kann ich die Ernährung in keiner Weise arrangieren, da die von mir gefundenen sehr restriktiv und rein krankenhausbezogen sind (ich bin 24 Jahre alt, Gewicht 63 kg).
Tatsächlich gibt es im Internet viele widersprüchliche Informationen. Ich werde versuchen, Ihre Zweifel zu zerstreuen.
Nun, Steine in den Nieren können eine unterschiedliche Zusammensetzung haben, daher sind die Ernährungsempfehlungen bei dieser Krankheit je nach Art der Steine leicht unterschiedlich.
Bei Calciumphosphatsteinen ist Calciumphosphat der Hauptbestandteil der Steine. Die Bildung von alkalischem Urin ist aufgrund der erhöhten Menge an Ammoniak charakteristisch.
Zu den allgemeinen Empfehlungen für Nierensteine gehört eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 4 Liter Flüssigkeit zu trinken. Mehr Flüssigkeiten filtern die Nieren besser und waschen kleine Ablagerungen aus, z. B. Sand in den Nieren. Die empfohlenen Flüssigkeiten sollten sein: wenig mineralisiertes Wasser, Magnesium enthaltendes Wasser, ein Element, das eine natürliche Substanz ist, die vor Steinbildung schützt, schwache Infusionen von Kräuter- oder Früchtetees. Durch Erhöhen der Flüssigkeitsmenge auf mehr als 2,5 Liter pro Tag wird das Risiko von Nierensteinen um mehr als 30% verringert.
Es wird empfohlen, jede Stunde ein Glas Flüssigkeit zu sich zu nehmen! Sei vorsichtig mit Säften! Orangen-, Apfel- und Tomatensaft können das Risiko einer Urolithiasis um 10% senken, während Grapefruitsaft dieses Risiko um bis zu 40% erhöhen kann.
Zweitens sollten Sie Ihre Salzaufnahme (Natrium) begrenzen. Zu viel Natrium in der Nahrung bewirkt, dass der Körper Wasser zurückhält. Zu diesem Zweck wird empfohlen:
• Salzen Sie das Essen nicht, bevor Sie es probieren. Bevor einige Leute die Suppe probieren, fügen sie aus Gewohnheit Salz hinzu. Das Verhalten sollte umgekehrt sein. Probieren Sie zuerst das Essen und würzen Sie es dann. • Das Geschirr auf dem Teller nicht salzen. Essen, das nicht mit Salz belassen wird, erscheint mir zunächst lecker. Unsere Geschmacksknospen gewöhnen sich jedoch sehr schnell an den neuen Geschmack und nach 2 Wochen wird unser Essen gut schmecken und wir werden nicht verstehen können, wie wir solche gesalzenen Lebensmittel essen könnten. • Ersetzen Sie Salz durch Kräuter (wenn Sie Kräutermischungen verwenden, stellen Sie sicher, dass diese kein Salz enthalten) oder ersetzen Sie Salz durch normale Salzersatzstoffe (Kaliumsalz).
• Geben Sie Produkte auf, die große Mengen an Salz / Natrium enthalten: - Gewürzmischungen wie: Vegeta, Gemüse, Kucharek usw.; - Brühe und Gemüsewürfel; - Chips, gesalzene Nüsse, Cracker, gesalzene Stangen; - Konserven (Fleisch, Fisch); - Suppen und Pulvergeschirr; - eingelegte Lebensmittel (Oliven, Pilze, Paprika), gepökelte, konservierte und eingelegte Lebensmittel (Gurken und Sauerkraut); - gesalzener, geräucherter Fisch, geräuchertes Fleisch, Salami; - fertige Saucen in Pulverform, Sojasaucen, Maggi, Senf, Ketchup; - Fast Food; - Produkte, die Mononatriumglutamat enthalten
Drittens wird der Verbrauch von einfachem Zucker reduziert. Die Eliminierung von Produkten, die die Quelle für einfachen Zucker aus der Nahrung sind, reduziert das Risiko von Nierensteinen um über 30%. Zu diesem Zweck wird empfohlen, Zucker, Süßigkeiten, Süßwaren, einige Desserts und Obstkonserven wie Marmelade, kandierte Früchte oder Honig von der Ernährung auszuschließen. Denken Sie daran, dass süße Getränke und Säfte auch eine reichhaltige Quelle für einfachen Zucker sind. Eine 1,5-Liter-Flasche aromatisiertes Wasser enthält bis zu 18 Teelöffel Zucker, in einem Karton Orangensaft bis zu 23 Teelöffel Zucker und in einer 2-Liter-Coca-Cola bis zu 42 Teelöffel.
Detaillierte Empfehlungen umfassen: Salz, Produkte, die reich an Phosphaten und Kalzium sind, d. H. Labkäse, Hülsenfrüchte, Fischkonserven, alkalisches Wasser, Spinat, Sauerampfer, Rhabarber, Schokolade, Kakao, Mononatriumglutamat, gesalzene Produkte. Sie können Milch, Eier, Obst, Kartoffeln und Gemüse in begrenzten Mengen konsumieren. Die Menge an Magnesium, Citrat und Flüssigkeiten sollte jedoch erhöht werden. Servieren Sie mehr Fleisch, frischen Fisch, Aufschnitt, Grütze, Nudeln, Zitrussäfte, Honig, Butter, Brot.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Agnieszka ŚlusarskaInhaber der 4LINE Dietary Clinic, Chefdiätetiker der Klinik für Plastische Chirurgie von Dr. A. Sankowski, Tel.: 502 501 596, www.4line.pl