Wie kann man Kalzium bei einem Kind (2 und 6 Jahre alt) durch eine milchfreie Ernährung und zusätzlich durch Reflux ersetzen?
Glücklicherweise gibt es neben Milch auch andere Quellen für diese Zutat. Dazu gehören: Grütze (Buchweizen, Gerste), Bohnen, grüne Bohnen, Sojabohnen, Linsen, Hafer, Fisch mit feinem Knochen, Fischkonserven, Rote Beete, Mangold, Spinat, Walnüsse (starkes Allergen), Himbeeren, Mandarinen (starkes Allergen), Eier Vollkornbrot, Mehl. Mais und Fisch sind auch eine Quelle für Vitamin D. Aufgrund der begrenzten Ressourcen von Produkten, die eine Kalziumquelle sind, sind einige Produkte auch mit diesem Element angereichert. In Polen ist Kalzium derzeit mit Mehl und Getreideprodukten angereichert. In der Welt wird das gleiche mit Brot, Reis und Hüttenkäseprodukten gemacht. Es gibt einige Diät-Tricks, mit denen Sie die Kalziumaufnahme aus den oben genannten Lebensmitteln unterstützen können. Dazu müssen Sie wissen, welche Faktoren die Absorption unterstützen. Dies sind: das Vorhandensein basischer Aminosäuren (proteinbildende Moleküle) wie: Lysin (leider in Milch enthalten) und Arginin (Fleisch), niedriger pH-Wert (niedriger pH-Wert kennzeichnet eine saure Umgebung). Es lohnt sich, Calcium enthaltende Produkte unter Zusatz von beispielsweise Fleisch, organischen Säuren, z. B. Zitronensäure, die beispielsweise Blaubeeren enthalten, zu konsumieren. Zitronensäure wird auch in vielen Produkten als zusätzliche Substanz verwendet und ist dann in der Zusammensetzung aufgeführt.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Iza CzajkaAutor des Buches "Diät in einer großen Stadt", ein Liebhaber von Läufen und Marathons.