Während wir die Forststraße entlang gehen, können wir sehr oft auf eine Grasschlange stoßen, die sich in der Sonne aalt. Ist die Grasschlange giftig? Gibt es etwas, vor dem man Angst haben muss? Wie geht man in einer solchen Situation vor?
Grasschlange ist eine in unserem Land häufig vorkommende Schlangenart. Es kann sowohl im Tiefland als auch in den Bergen oder am Meer gefunden werden. Aber er mag Feuchtgebiete am meisten, weil er ein ausgezeichneter Schwimmer ist. Früher galt die Grasschlange als heiliges Tier, das Glück brachte, und die Gastgeber verjagten es nicht von ihren Bauernhöfen.
Inhaltsverzeichnis
- Woran erkennt man eine Grasschlange?
- Ist die Grasschlange giftig?
- Treffen mit der Grasschlange - was tun?
- Grasschlange und Viper
Woran erkennt man eine Grasschlange?
Die Grasschlange ist normalerweise 1-2 m lang (Frauen sind größer als Männer) und hat eine braune oder graugrüne Farbe des Körpers. Sein cremiger Bauch ist mit schwarzen Flecken bedeckt. Am charakteristischsten sind jedoch gelbe Flecken, die sich symmetrisch auf beiden Seiten des Kopfes befinden, als ob sie sich hinter den "Schläfen" befinden (daher der Name).
Ist die Grasschlange giftig?
Die Grasschlange ist eine völlig harmlose und ungiftige Schlangenart - wir müssen keine Angst davor haben. Es wird niemanden beißen, selbst wenn es gehandhabt wird. Es ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Amphibien und kleinen Nagetieren, die es ganz schluckt. Interessanterweise greift es nur bewegte Tiere an.
Wenn er angegriffen wird, verteidigt er sich oft, indem er vorgibt, tot zu sein. Dazu rollt er sich auf den Rücken und gibt einen übelriechenden Ausfluss aus den Analdrüsen ab, der den Angreifer vom Angriff abhalten soll. Ein anderes Verhalten kann beobachtet werden, wenn eine in die Enge getriebene Grasschlange den vorderen Teil des Körpers anhebt und laut zu zischen beginnt - und das macht uns am meisten Angst, wenn wir sie auf ihrem Weg treffen.
Empfohlener Artikel:
Viper Biss - Erste HilfeTreffen mit der Grasschlange - was tun?
Die Grasschlange ist manchmal in der Nähe menschlicher Siedlungen anzutreffen - sie fängt gerne Mäuse und Ratten. Aber im Allgemeinen meiden diese Schlangen Menschen.
Aber was tun, wenn Sie beim Gehen auf eine Grasschlange stoßen? In Polen sind diese Schlangen teilweise geschützt, sodass sie nicht verletzt, an einen anderen Ort gebracht oder verängstigt werden dürfen. Wenn wir unterwegs eine Grasschlange treffen, gehen Sie wenn möglich aus dem Weg. Stampfen kann auch eine gute Methode sein. Obwohl die Grasschlange völlig taub ist, kann sie die Bodenvibrationen spüren - es sollte ausreichen, um von der Straße abzukommen und sich an einem sicheren Ort zu verstecken.
Lesen Sie auch:
- Ameisen - sind sie gefährlich für Menschen?
- Heuschrecke, Heuschrecke oder Grille - wie unterscheidet man sie?
Grasschlange und Viper
Grasschnappschüsse werden leider oft mit Vipern verwechselt, die in der Tat giftig und für Menschen gefährlich sind. Währenddessen ist die Zickzackotter leicht am charakteristischen Zickzack auf dem Rücken zu erkennen. Darüber hinaus sind Vipern am häufigsten an trockenen, nicht nassen Orten anzutreffen.
Die Grasschlange greift an! Die Kinderwagen stießen auf einen Angriff einer hungrigen Grasschlange, die einen Frosch verschluckte.Wir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.