Ich bin Kaiserschnitt, es gab keine Komplikationen oder Signale, dass etwas nicht stimmte, regelmäßige Menstruation, normale Fülle, leicht schmerzhaft. Nach der letzten Menstruation traten in verschiedenen Intervallen Braunblutflecken und starke Bauchschmerzen auf, und die nächste Periode fehlte. Der erste Arzt fand zwei Zysten am linken und rechten Anhang. Zur Operation konsultierte ich einen anderen Arzt, der nur im rechten Anhang eine Änderung für die Hormonbehandlung fand. Ein anderer Arzt, der nur einen Ultraschall durchführte, bestätigte eine Zyste im Anhang und ein ziemlich großes Uterusmyom. Der vom Ultraschall durchgeführte Arzt empfahl eine Operation. Die Ärztin, die mich für den Ultraschall überwies, sagte, sie solle vorerst nichts tun, da es sich um leichte Veränderungen handele. Sie habe erst mit der entzündungshemmenden Behandlung begonnen. Ich plane ein weiteres Kind und weiß nicht, ob ich einen anderen Arzt um Hilfe bitten soll, da ein Myom die Schwangerschaft erschweren und Komplikationen verursachen kann.
Im Falle eines Uterusmyoms müssen die Indikationen für eine Operation sorgfältig abgewogen werden, da die Adhäsionen, die sich nach jeder Operation bilden, Unfruchtbarkeit verursachen können und die Vernarbung des Uterusmuskels nach der Enukleation des Myoms schwerwiegende Komplikationen während der Schwangerschaft verursacht. Mein Rat wäre, zuerst zu versuchen, schwanger zu werden, und wenn dies fehlschlägt, eine Operation in Betracht zu ziehen.
Wir empfehlen: Behandlung von Uterusmyomen
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Barbara GrzechocińskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8 bis 20 Uhr möglich).