Hallo, ich bin eine 20-jährige Frau, die ziemlich übergewichtig ist. Ich bin körperlich aktiv und ernähre mich gesund, aber leider bekomme ich Hunger, nur Völlerei. Ich habe keine Ahnung, warum das passiert. Tagsüber esse ich hauptsächlich ballaststoffreiche Lebensmittel. Solche Anfälle treten zum Beispiel alle 2 Wochen auf, dauern aber bis zu einer Woche! Ich vermute, dass es einen emotionalen Hintergrund hat, weil ich vor 2 Jahren an Angstneurose litt, aber soweit ich mich erinnere, passierten mir solche Situationen schon vor der Neurose. Diese Anfälle geben mir kein Gefühl von Frieden, ich fühle mich großartig, wenn ich gesund esse und mich bewege und ich kann so leben, aber von Zeit zu Zeit wird es einen Moment geben, in dem ich "sündigen" werde und dann nichts anderes tue, nur essen und nicht trainieren und mit dem ich zurechtkomme aus diesem Grund depressive Zustände. Ich fühle mich wie in einem Teufelskreis. Diät - gute Laune - Völlerei - Depression - Erholung von Depressionen - Diät. Und so weiter für ungefähr ein Jahr. Bitte helfen Sie mir irgendwie, ich kann aus Gründen, die außerhalb meiner Kontrolle liegen, nicht zu einem Psychologen gehen. Es muss eine Methode zu Hause oder etwas anderes geben, die mir hilft, mich gesund zu ernähren, bei der ich Kilogramm abgenommen habe. Bitte helfen Sie!
Emotionen und Ernährung sind sehr voneinander abhängig. Oft sind wir uns unserer Fehler bewusst und setzen sie unter dem Einfluss verschiedener Auslöser mechanisch erneut fest. Hier muss man sich überlegen, welche Mechanismen stattfinden, welche externen oder internen Faktoren Destabilisierung und Rückkehr zu Essattacken verursachen.
Sie können versuchen, ein Ernährungstagebuch der aktuellen Aufzeichnung zu führen (Aufschreiben von Mahlzeiten mit Portion und Zeit), das mit emotionalem Zustand und Hunger angereichert ist. Es ist eine interessante Quelle zur Selbstkontrolle, zur Steigerung des ernährungsphysiologischen und emotionalen Selbstbewusstseins und zur Beobachtung der Faktoren, die Ihre gesunde Ernährung stören.
Ich befürchte jedoch, dass eine solche eingeschränkte Hilfe über das Internet in diesem Fall unwirksam sein wird. Trotzdem möchte ich Sie ermutigen, sich nicht einmal streng mit einem Psychologen, sondern mit einem Psycho-Ernährungsberater von Angesicht zu Angesicht in Verbindung zu setzen.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Agnieszka ŚlusarskaInhaber der 4LINE Dietary Clinic, Chefdiätetiker der Klinik für Plastische Chirurgie von Dr. A. Sankowski, Tel.: 502 501 596, www.4line.pl