Ich bin eine Frau, ich bin 19 Jahre alt. Seit über 2 Jahren habe ich ein Problem mit sehr häufigem Wasserlassen. Im April 2015 ging ich regelmäßig zum Frauenarzt und nahm die Daylette-Antibabypille ein. Dann, im August 2015, wurde ich mit E. coli im Harntrakt ins Krankenhaus eingeliefert. Im Krankenhaus habe ich sehr oft uriniert und es ist so geblieben. Nach 3 Wochen Antibiotikabehandlung hatte ich immer noch ein Problem. Ich ging damit zum Gynäkologen - im Kulturtest stellte sich heraus, dass es mir gut ging, also nahm der Gynäkologe an, dass ich ein Problem mit dem Blasenschließmuskel hatte. Ich bekam Defur-Tabletten, nahm sie ungefähr 5 Monate lang ein, aber ohne Erfolg. Ich werde hinzufügen, dass ich die ganze Zeit Daylette-Tabletten eingenommen (und eingenommen) habe. Meine Periode ist sehr schwer und ich fühle mich sehr schlecht. Ich habe auch Hitzewallungen, Schwindel (immer während der Menstruation und oft trotz fehlender Menstruation), Stimmungsschwankungen und ich habe keine Kraft für irgendetwas. Ich habe das alles satt, weil ich nicht einmal weiß, was mit mir los ist. Ich uriniere sogar 5 Minuten nachdem ich aus dem Badezimmer zurückgekommen bin. Nachdem ich eine Tasse Flüssigkeit getrunken habe, vergehen einige Minuten und ich muss 3-4 Mal in ungefähr 20 Minuten auf die Toilette gehen. Solange ich nichts trinke, gehe ich durchschnittlich jede Stunde. Nachts stehe ich 2-3 mal mit einem sehr starken Druck auf die Blase auf. Ich trinke nicht viel und ich trinke keinen Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol oder Kräuter. Ich erwähne auch, dass ich einmal im Fitnessstudio einen Körperwassertest gemacht habe. Es stellte sich heraus, dass ich viel davon habe, obwohl ich damals keine Periode hatte. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich bin es so leid, dass ich Angst habe, vor wichtigeren Ereignissen etwas zu trinken.
Ich rate Ihnen, einen Flüssigkeitshaushalt herzustellen, die Menge an Flüssigkeiten aufzuschreiben, die Sie trinken und ausscheiden (Urin muss in ein Gefäß gegeben werden, das Volumen vor dem Ausgießen messen und aufschreiben). Die erste Portion Urin (aus der Nacht) sollte auf die Toilette gegeben werden, die nächste Portion aus dem Glas, die letzte Portion ist die aus der Nacht des nächsten Tages. Natürlich müssen Sie dafür einen Tag frei haben. Mit den Ergebnissen der Bilanz rate ich Ihnen, Ihren Hausarzt aufzusuchen. Sie benötigen sicherlich eine Diagnose der Ursachen Ihrer lästigen Beschwerden.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Barbara GrzechocińskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8 bis 20 Uhr möglich).