Planen Sie eine Renovierung Ihres Hauses, bevor Sie schwanger werden! Verschieben Sie es nicht bis zur letzten Minute. Stress, Gerüche von Chemikalien und Lärm sind Dinge, mit denen Sie nichts zu tun haben sollten, wenn Sie schwanger sind. Woran sollten Sie denken, um Überraschungen zu vermeiden?
Daran muss man eigentlich gar nicht beteiligt sein. Immerhin haben Sie jetzt Sonderrechte. Sie sollten viel in Ruhe ruhen, anstatt mit den Arbeitern über jedes Detail zu streiten oder dem Klopfen und Bohren hinter der Wand zuzuhören. Es gibt noch einen weiteren wichtigen Grund, warum Sie jetzt nicht zu Hause sein müssen oder sollten: Gerüche. Da Sie auf Ihre Lieblingsparfums ganz anders reagieren als früher, werden Sie die Aromen von Chemikalien, die bei der Renovierung freigesetzt werden, nicht mehr mögen. Weder du noch dein Baby. Der Geruch von Farben, auch von ökologischen, ist nicht sehr angenehm, er kann später auch beim Kind Allergien auslösen. Idealerweise sollten Sie nur zur Renovierung gehen. Wenn Sie dies jedoch nicht können, versuchen Sie, so lange wie möglich draußen zu bleiben. Dies sollte vor Ihrer Rückkehr gründlich gelüftet werden.
So leise wie möglich
Ihr Baby wird in den ersten Monaten seines Lebens viel schlafen, und Wohnungen in Blöcken sind normalerweise sehr "akustisch". Sie können Musik und Gespräche von den Nachbarn hören, Sie können vorbeifahrende Autos vor dem Fenster hören, und die Möbel, die sich nach oben bewegen, machen ein Geräusch, als würde dort ein Panzer fahren. Denken Sie auch daran, dass Ihr Kind, wenn es erwachsen wird, viel rennen wird. Wenn Sie einen nicht isolierten Boden haben, werden Ihre Nachbarn im Erdgeschoss nicht beeindruckt sein.
- Eine leichte Trockenbauwand oder eine Struktur aus Mineralwolle zwischen speziellen Profilen isoliert Sie von Ihren Nachbarn hinter der Wand und von Lärm im Treppenhaus.
- Aufprallgeräusche (z. B. vom Bewegen von Möbeln, Gehen) werden durch die Gebäudestruktur übertragen, daher ist es schwierig, sie zum Schweigen zu bringen. Die abgehängte Decke in Ihrer Wohnung dämpft jedoch die in der Luft übertragenen Geräusche (Musik, Unterhaltung).
- Neue Schallschutzfenster schützen vor Straßenlärm.
Der Boden ist ... der Boden
Der einfachste und schnellste Weg ist das Schleifen und Lackieren. Wenn Sie sich jedoch für die Verlegung eines neuen Bodens entscheiden, achten Sie auf dessen Klasse und Qualität. Diese Eigenschaften bestimmen, wie viele Jahre er in hervorragendem Zustand hält.
- Der Boden im Kinderzimmer muss dauerhaft sein. Wählen Sie immer die erste Holzart (sie hat eine ebene Oberfläche) und wählen Sie die härtesten Arten - Esche, Eiche, Buche, Ahorn.
- Ein wichtiger Bodenbelag ist Lack. Wählen Sie für die Renovierung eines Kinderzimmers ein Wasserzimmer, da es keine schädlichen Dämpfe abgibt und nicht so unangenehm riecht wie Polyurethan.
- Wenn Sie es eilig haben, bedecken Sie den Boden mit Paneelen oder einem Brett. Sie sind geölt oder lackiert - nach dem Verlegen kann der Raum sofort genutzt werden. Diese Arten von Fußböden können, wenn sie nicht am Unterboden befestigt sind, „schweben“, wenn sich das Holz aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen zusammenzieht oder aufquillt. Unter den Boden lohnt es sich, ein schallabsorbierendes Material zu verlegen - eine Schaumstoffmatte, Holzspanplatten, Korkmatten.
Farbe, Tapete oder Kork?
Wenn ein Kind groß ist, nutzt es die Wände oft als bequeme Oberfläche für verschiedene künstlerische Experimente. Anstatt in Zukunft nervös zu werden, dass Kinderzeichnungen darauf erscheinen, wählen Sie jetzt eine Oberfläche, die sich leicht abwaschen lässt.
- Mineralwasserfarben (ohne Lösungsmittel) werden am häufigsten für ein Kinderzimmer empfohlen. Sie breiten sich leicht aus, bedecken gut, trocknen schnell und geben keine schädlichen Verbindungen ab. Es lohnt sich, waschbeständige Farben zu wählen. Einige Hersteller bieten hypoallergene Farben an, die speziell für Kinder entwickelt wurden.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Wände des Raumes mit Tapeten zu bedecken. Die beliebtesten Vlies-Tapeten (Papier oder Vinyl) werden mit den sogenannten geklebt Einlage, die die Tapete vor Faltenbildung und Rissbildung schützt. Tapeten in Geschäften verführen mit wunderschönen Farben und Mustern - Sie finden alles darauf: von Luftballons bis zu den Helden der Gutenachtgeschichten von Kindern.
- Die Verkleidung der Wände mit Kork hat viele Vorteile. Tapeten aus einer dünnen Schicht Naturkork (auf einem Papierträger) dämpfen Geräusche, sind antistatisch (ziehen keinen Staub an), sind einfach anzuordnen und werden mit üblichen Chemikalien gereinigt. Sie können es auch mit Farbe malen.
Für die Sicherheit des Kleinkindes
Bevor Sie es wissen, läuft Ihr Baby durch die ganze Wohnung. Und eine solche Wohnung ist eine große Herausforderung für ein Kleinkind. Man muss alles beobachten und noch schlimmer - alles anfassen. Es kann sich herausstellen, dass Sie sich in den ersten 2-3 Jahren seines Lebens nicht dazu entschließen werden, die Wohnung erneut zu renovieren. Bereiten Sie sie jetzt vor, damit Ihr Kind darin sicher ist.
- Fenster sollten gekippt werden. Wenn Sie es sich jedoch nicht leisten können, sie zu ersetzen, wenn das Kind zu laufen beginnt, installieren Sie spezielle Schlösser, die verhindern, dass sie weit geöffnet werden. Im Sommer lohnt es sich, Moskitonetze gegen Mücken und Fliegen zu installieren.
- Türen sollten Sicherheitsplastikscheiben haben, kein Glas. Selbst wenn Ihr Kind sie mit aller Kraft zuklappt, werden sie sich nicht selbst verletzen. Ein kleiner Mieter lernt schnell den Umgang mit einem Griff, daher ist es am besten, eine Tür mit einem Drehknopf zu wählen. Wenn Sie möchten, dass sie die ganze Zeit geöffnet bleiben, kaufen Sie ein spezielles Schloss, damit Ihre Finger nicht hängen bleiben.
- Elektrokabel sollten unter Möbeln versteckt oder in speziellen Abdeckungen verlegt werden. Die Kontakte müssen gut in der Wand befestigt sein, damit sie nicht herausgezogen werden können. Sie sollten auch mit speziellen Kunststoffstopfen verschlossen werden.
Eine wichtige Strategie
Bereiten Sie sich auf die Renovierung vor wie ein Kriegsstratege, der eine komplizierte Schlacht plant. Nur dann enden Ihre Handlungen mit einem vollen Sieg.
- Planen Sie den Arbeitsablauf - Sie sparen Zeit und Geld. Die schwierigste und schmutzigste Arbeit sollte zuerst erledigt werden und am Ende kleinere Korrekturen hinterlassen. Warum? Wenn Sie nach dem Streichen der Wände entscheiden, dass Sie den Boden auffrischen möchten, müssen Sie die Wände nach dem Schleifen erneut streichen.
- Wenn Sie nur einen Raum renovieren, schützen Sie die unmittelbare Umgebung vor Staub und Schmutz. Decken Sie die Möbel mit Malerfolie ab, versiegeln Sie das Glas von Fenstern und Türen und bedecken Sie den Boden mit Zeitungen (ersetzen Sie sie oft genug).
- Wählen Sie vertrauenswürdige Fachleute, die sich mit Ihren Freunden bewährt haben. Bestimmen Sie vor Arbeitsbeginn genau, was Sie erwarten, und finden Sie heraus, wie viel es Sie kosten wird. Am besten schreiben Sie den Vertrag - dann vermeiden Sie Missverständnisse.
- Erstellen Sie nach Rücksprache mit dem Team eine Liste der Dinge, die während der Renovierung benötigt werden. Kaufen Sie alle Ihre Materialien an einem Ort. Einige Geschäfte bieten kostenlosen Transport oder Rabatte über einem bestimmten Kaufwert. Denken Sie daran, dass der Preis pro Liter umso niedriger ist, je größer die Verpackung von Lack oder Farbe ist. Kaufen Sie immer etwas mehr Material als berechnet. Es ist besser, zu viel davon zu haben, als später für einen halben Liter Farbe in den Laden zu fahren.