Schwarzkümmel ist eine samenhaltige Pflanze, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in der Küche, Kosmetik und Medizin verwendet wird. Schwarzkümmelsamen können bei Bluthochdruck und Magengeschwüren helfen. Sie werden auch helfen, Akne zu bekämpfen. In der Küche können schwarze Samen wiederum durch Pfeffer ersetzt werden. Überprüfen Sie, welche Wirkung schwarze Samen haben und wie sie verwendet werden.
Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) ist eine in Südosteuropa und Westasien beheimatete Pflanze mit charakteristischen weißen oder blauen Blüten mit blauen Adern. Seine Früchte enthalten kohlschwarze, dreieckige Samen, deren gesundheitliche Eigenschaften selbst von den Pharaonen geschätzt wurden. In der Antike glaubte man, dass schwarzer Samen "alles außer dem Tod heilen kann", daher wurde er in der Medizin als spezifisch für fast alle Krankheiten verwendet.
Moderne Forschungen legen nahe, dass Schwarzkümmelsamen eine potenzielle Heilwirkung haben. Die Samen zeigen Anti-Ulkus-Eigenschaften, da sie die Magenschleimhaut schützen und die Schäden reduzieren, die im Verlauf einer Ulkuskrankheit auftreten. Darüber hinaus schützen sie Leber und Nieren vor den toxischen Wirkungen von Chemikalien und Arzneimitteln.
In der traditionellen Medizin werden sie bei verschiedenen allergischen Erkrankungen eingesetzt:
- allergisches Asthma
- Ekzem
- AD (atopische Dermatitis),
- Diabetes
- Hypertonie,
- parasitäre Krankheiten,
- und auch bei Problemen mit der Laktation.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Schwarzer Samen für Bauchspeicheldrüsenkrebs und mehr?
Nach Untersuchungen von Wissenschaftlern - sowohl von Labors als auch von Nagetieren - haben die in Schwarzkümmel enthaltenen Verbindungen eine potenzielle Wirkung gegen Krebs. Sie verursachten die Zerstörung und / oder Hemmung des Zellwachstums bei vielen Krebsarten.
Die in Schwarzkümmelsamen enthaltenen Antikrebssubstanzen trugen zur Apoptose (zum Tod) der myeloblastischen HL60-Leukämiezellen, der MCF-7-Brustkrebszelllinie, der HeLa-Gebärmutterhalskrebszellen, der HEp-2-Zellen für Kehlkopfadenokarzinome sowie der Osteosarkomzellen und Dickdarmkrebszellen bei.
Es wurde gezeigt, dass Schwarzkümmelextrakt Schäden durch ionisierende Strahlung in der Strahlentherapie verhindert.
Darüber hinaus hemmten sie das Wachstum der HepG2-Leberkrebszelllinien sowie die DNA-Synthese, Proliferation und Lebensfähigkeit der Prostatakrebszelllinien LNCaP, C4-B und DU145 sowie PC-3. Die Forscher kamen auch zu dem Schluss, dass der Samenextrakt die Lebensfähigkeit menschlicher Lungenkrebszellen signifikant verringerte.
Wissenschaftler der Ohio State University argumentieren wiederum, dass die in Schwarzkümmelsamen enthaltenen Verbindungen die Klonierungsfähigkeit von ZNS-Krebszellen - Gehirn- und Rückenmarksgliom - hemmen. Darüber hinaus haben Studien mit Schwarzkümmelextrakt seine Zytotoxizität gegen bestimmte Arten von Lymphomen, Sarkomen 180, Pankreasadenokarzinomen und Uterussarkomen gezeigt. Wieder andere Studien zeigen, dass die topische Anwendung von Schwarzkümmelextrakt die Entwicklung von Hautkrebs bei Mäusen hemmt.
Die oben genannten Antikrebseigenschaften werden in den meisten Fällen auf eine Substanz namens Thymochinon zurückgeführt - den Hauptwirkstoff von Schwarzkümmelöl. Es ist zu beachten, dass die in den Samen enthaltenen Antikrebssubstanzen nur eine zerstörerische Wirkung auf Krebszellen hatten und die gesunden Zellen nicht schädigten.
Leider wurden keine klinischen Studien durchgeführt, um die Antikrebseigenschaften von Schwarzkümmel beim Menschen zu bestätigen.
Lesen Sie auch: Bockshornklee - Anwendung. Eigenschaften von Bockshornklee. Leinsamen - ernährungsphysiologische Eigenschaften. Wie trinke und benutze ich Leinsamen? Chia-Samen - Eigenschaften und Nährwerte. Wie man Chia isst? Es wird für Sie nützlich seinSchwarzkümmel enthalten Fettöl, das zu 85 Prozent vorhanden ist. besteht aus ungesättigten Fettsäuren, flüchtigem Öl, Kohlenhydraten (ca. 32 Prozent), Protein (ca. 22 Prozent - sie enthalten 8 von 9 essentiellen Aminosäuren), Alkaloiden, Flavonoiden und Saponinen sowie Beta-Carotin, B-Vitaminen und zahlreiche Mineralien: Kalzium, Magnesium, Eisen, Kalium, Selen, Zink. Der wichtigste Inhaltsstoff scheint jedoch - aufgrund seiner einzigartigen gesundheitsfördernden Eigenschaften - Thymochinon zu sein.
Schwarze Samen und Diabetes
Studien an diabetischen Ratten zeigen, dass das in Schwarzkümmelsamen enthaltene ätherische Öl und Thymochinon zu einer Verringerung des Glukosespiegels und einer Erhöhung der Insulinsekretion beitrug.
Andere Namen für Schwarzkümmel sind ägyptischer Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Koriander, Nigger, Herzmuschel oder grünes Mädchen.
Das in ihnen enthaltene Quercetin trug wiederum zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels, zur Erhöhung des Glykogengehalts in der Leber und zur Insulinsekretion durch Pankreas-β-Zellen um etwa 44-70% bei. Daher haben Schwarzkümmelsamen eine potenzielle antidiabetische Wirkung. Darüber hinaus erwiesen sich Schwarzkümmelsamen bei den getesteten Ratten als wirksam bei der Linderung der diabetischen Osteopenie, die eine der Komplikationen von Diabetes darstellt.
Schwarzer Samen gegen Bluthochdruck
Schwarzkümmel-Mazerate zeigten eine starke Hemmwirkung auf die Herzfrequenz und ihre Kontraktilität, die stärker war als die Wirkung von Diltiazem - einem Medikament, das bei arterieller Hypertonie eingesetzt wird. Andererseits trug flüchtiges Öl aus Schwarzkümmelsamen, das Ratten intravenös verabreicht wurde, zur Senkung des Blutdrucks bei.
WichtigSchwarzer Samen - Dosierung
In der Medizin werden gemahlene Samen (normalerweise die Hälfte, höchstens 1 Teelöffel, 2-mal täglich) sowie eine Infusion, Abkochung oder Tinktur aus Samen verwendet.
Schwarzer Samen für Asthma
Klinische Studien zeigen, dass schwarzer Samen zur Behandlung von Asthmasymptomen verwendet werden kann. 29 erwachsene Patienten mit Asthma nahmen an der 3-monatigen Studie teil. Bei 14 von ihnen wurde ein Placebo verwendet, und den restlichen 15 wurden 15 ml / kg 0,1% verabreicht. Schwarzkümmelextrakt. Allergiesymptome: Asthmaschwere, Anfallshäufigkeit und Keuchen in der Gruppe, die den Extrakt erhielt, nahmen beim zweiten und dritten Arztbesuch signifikant ab. Infolgedessen konnten die in der Studiengruppe verwendeten Medikamentendosen - in Form von Inhalation (Kortikosteroide) und oraler Form (β-Agonisten, Kortikosteroide, Theophyllin) - im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant reduziert werden.
Wir empfehlenAutor: Zeit S.A.
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Verwenden Sie JeszCoLubisz, das innovative Online-Ernährungssystem des Health Guide. Wählen Sie aus Tausenden von Rezepten für gesunde und schmackhafte Gerichte, die die Vorteile der Natur nutzen. Genießen Sie noch heute ein individuell ausgewähltes Menü, ständigen Kontakt mit einem Ernährungsberater und viele andere Funktionen!
Erfahren Sie mehr Dies wird nützlich seinSchwarzer Samen - Verwendung in Kosmetika
Schwarzkümmelsamen sollten von Menschen erreicht werden, die an Neurodermitis (AD) leiden, an Mykose, Psoriasis oder jugendlicher Akne leiden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Schwarzkümmelsamen aufgrund ihrer Strahlenschutzwirkung bei der Herstellung von Kosmetika verwendet werden.
Schwarze Samen für laufende Nase und Husten
Schwarzkümmelsamen in der Alternativmedizin werden bei Erkrankungen der oberen Atemwege, insbesondere bei Rhinitis, sowohl im Verlauf einer Infektion als auch bei Allergien eingesetzt. Studien haben gezeigt, dass die Pflanze bei der Behandlung von Heuschnupfen wirksamer ist als das üblicherweise verwendete Antihistaminikum Cetirizin, das Nebenwirkungen wie übermäßige Schläfrigkeit verursachen kann.
Darüber hinaus empfiehlt die moderne Phytotherapie die Verwendung von Schwarzkümmel bei Husten, Katarrh und Bronchitis. Die in den Samen enthaltenen ätherischen Öle bewirken eine Bronchodilatation und unterstützen so ihre Arbeit. Darüber hinaus eine geringere Menge an Schleim und erleichtern das Husten der verbleibenden Sekrete.
Schwarzer Samen für Depressionen
Schwarzkümmel wirkt sich auch positiv auf das Zentralnervensystem aus - es zeigt unter anderem: antidepressive Eigenschaften. Sein langfristiger Einsatz kann zur Verbesserung des Wohlbefindens, zur Verbesserung der Denk-, Erinnerungs- und Lernprozesse beitragen. Einige Studien legen nahe, dass es sogar die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit verlangsamen kann.
Schwarze Samen - in der Küche verwenden
Schwarzkümmelsamen haben zunächst einen bitteren Kaffeegeschmack, der sich dann in einen würzigen, würzigen - pfefferartigen Geschmack verwandelt. Darüber hinaus haben sie eine charakteristische Muskatnuss und einen würzigen Duft.
Schwarzkümmelsamen verleihen Lamm- und Geflügelgerichten, d. H. Feinem Fleisch, Ausdruckskraft. Darüber hinaus passen sie gut zu Salaten, Gurken (Samen in Kombination mit Honig ergeben eine interessante Marinade für Fleisch) sowie Brot und Hüttenkäse. Darüber hinaus verleihen sie hausgemachten Weinen ein einzigartiges Aroma. Einige Leute rösten die Schwarzkümmelsamen, bevor sie sie zu ihren Gerichten hinzufügen, um ihren Geschmack noch mehr zu verbessern.
Schwarzkümmel passt gut zu anderen Kräutern wie Thymian, Koriander und Piment. Aufgrund der Tatsache, dass der Geschmack von Schwarzkümmelsamen Pfeffer ähnelt, können sie das letzte Gewürz in der Küche ersetzen. Eine solche Änderung wird für Menschen mit empfindlichem Magen empfohlen, da ägyptischer Kreuzkümmel die Schleimhaut nicht reizt.
Es ist wichtig zu wissen, dass Schwarzkümmelsamen ein Bestandteil einiger Garam Masala-Gewürzmischungen sind und eines der fünf Gewürze sind, die in der Panch Phoron-Mischung enthalten sind. Traditionell wird Panch Phorom verwendet, um Rindfleisch, Huhn, Fisch, Linsen und anderes Gemüse zu würzen. Es ist oft dieses Gewürz, das indischen Gerichten einen besonderen Geschmack verleiht.
Gebratener Zander mit Kürbispüree und Schwarzkümmel - ein Rezept von Jan Kuroń
Quelle: x-news.pl/Dzień Dobry TVN
Empfohlener Artikel:
Schwarzkümmelöl - Eigenschaften und Anwendung von SchwarzkümmelölQuelle:
1. Mańkowska D., Bylka W., Nigella sativa L. - Wirkstoffe, biologische Aktivität, "Herba Polonica" 2009, Nr. 1
2. Antikrebsaktivitäten von Nigella Sativa (Schwarzkümmel) . Im Internet verfügbar: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3252704/