Pfirsich ist eine Frucht, die viele Eigenschaften und einen Nährwert hat und sehr kalorienarm (kcal) ist. Deshalb sollten wir Pfirsiche nicht nur an Feiertagen, sondern das ganze Jahr über essen. In der Saison frisch und im Winter getrocknet. Pfirsiche unterstützen die Arbeit der Nieren, helfen im Kampf gegen Anämie und Verstopfung. Überprüfen Sie, warum es sich immer noch lohnt, Pfirsiche zu essen.
Pfirsich ist eine Frucht, deren Eigenschaften und Nährwerte bereits vor 4.000 Jahren in China geschätzt wurden, wo sie wahrscheinlich herkommt. Es kam um 300 v. Chr. In Griechenland an. Pfirsich wiederum wurde im 16. Jahrhundert in Nordeuropa eingeführt und hat sich seitdem allmählich auf andere Kontinente ausgebreitet. Derzeit wächst es nicht wild, es ist eine Ackerpflanze.
Inhaltsverzeichnis:
- Pfirsiche - Anti-Krebs-Eigenschaften
- Pfirsiche unterstützen das Harnsystem und die Nieren
- Pfirsiche gegen Verstopfung
- Pfirsiche gegen Anämie
- Pfirsiche und Diabetes
- Pfirsiche und Schwangerschaft
- Pfirsiche - Nährwerte
- Pfirsiche - Sorten
- Getrocknete Pfirsiche in Dosen in Sirup
- Pfirsiche - in der Küche verwenden
- Pfirsiche - Lagerung
- Pfirsiche - Verwendung in der Kosmetik
Pfirsiche - Anti-Krebs-Eigenschaften
Pfirsiche helfen bei der Bekämpfung von Brustkrebs. Amerikanische Wissenschaftler führten Tierversuche durch und bewiesen, dass der Verzehr von Pfirsichen die Entwicklung von Brustkrebs hemmt und Metastasen verhindert. Dies ist auf Phenole zurückzuführen, die freie Radikale neutralisieren.
Pfirsiche unterstützen das Harnsystem und die Nieren
Pfirsiche bestehen zu 90% aus Wasser. Infolgedessen wirken sie als Diuretikum und reinigen den Körper von Giftstoffen. Dies wirkt sich positiv auf die Funktion des Harnsystems und der Nieren aus.
Wenn sie regelmäßig gegessen werden, reinigen sie den Körper von Giftstoffen und schädlichen Stoffwechselprodukten. Dies ist wichtig für Menschen mit Rheuma und Nieren. Sie enthalten kein Fett und Natrium, daher lohnt es sich, sie Menschen mit Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel zu empfehlen.
Pfirsiche gegen Verstopfung
Pfirsiche sind reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe beschleunigen die Darmperistaltik und helfen im Kampf gegen Verstopfung. Pfirsiche sind auch ein Diuretikum, das hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen.
Übrigens zerstreuen wir den Mythos über die Schädlichkeit von "Gämsen" -Pfirsichschalen. Es stellt sich heraus, dass es wie die ganze Frucht leicht verdaulich ist und nur sein unreifes Fruchtfleisch abführend wirken kann.
Pfirsiche gegen Anämie
Pfirsiche werden für Menschen mit Anämie empfohlen. Diese Früchte erhöhen die Produktion roter Blutkörperchen.
Pfirsiche und Diabetes
Frische Pfirsiche haben einen niedrigen glykämischen Index (35) und können daher von Diabetikern gegessen werden. Sie sind auch leicht verdaulich, da sie hauptsächlich aus Wasser bestehen und Ballaststoffe enthalten. Ein Pfirsich ist nur 40-50 kcal. Aus diesem Grund können sie auch von Personen verwendet werden, die abnehmen.
Getrocknete Pfirsiche haben jedoch völlig andere Eigenschaften. Sie enthalten viel mehr Zucker und sind kalorienreich, weshalb der Verzehr von Trockenfrüchten nicht für Menschen empfohlen wird, die abnehmen oder an Diabetes leiden.
Pfirsiche und Schwangerschaft
Diese Früchte werden für schwangere Frauen empfohlen. Dank des Kaliumgehalts helfen sie gegen Müdigkeit, Krämpfe und Schwindel. Pfirsiche wirken sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der Mutter aus, sondern auch auf die richtige Entwicklung des Babys.
Sie wirken sich günstig auf die Bildung von Knochen, Zähnen, Muskeln, Knorpel und Venen bei Neugeborenen aus. Folsäure verhindert die Bildung von Harnröhrendefekten.
Pfirsiche reduzieren dank des Gehalts an Bor und Niacin, die die Produktion von Östrogen fördern, auch die Symptome der Menopause.
Pfirsiche - Nährwerte (pro 100 g)
Energiewert - 39 kcal
Protein - 0,91 g
Fette - 0,25 g
Kohlenhydrate - 9,54 g (einschließlich einfacher Zucker: 8,39 g)
Faser - 1,5 g
Vitamine
Vitamin C - 6,6 mg
Thiamin - 0,024 mg
Riboflavin - 0,031 mg
Niacin - 0,806 mg
Vitamin B6 - 0,025 mg
Datenquelle: USDA National Nutrient Database als Standardreferenzhttp://www.poradnikzdrowie.pl/zykieta/co-jesz/gruszki-wlasawodosci-i-wartosci-odzyjcze-gruszek-jakie-witamins-zawiera_37951.html
Folsäure - 4 µg
Vitamin B12 - 0 µg
Vitamin A - 16 µg
Vitamin E - 0,73 mg
Vitamin D - 0 IE
Vitamin K - 2,6 µg
Mineralien
Calcium - 6 mg
Eisen - 0,25 mg
Magnesium - 9 mg
Phosphor - 20 mg
Kalium - 190 mg
Natrium - 0 mg
Zink - 0,17 mg
Datenquelle: USDA National Nutrient Database als Standardreferenz
µghttp://www.poradnikzdrowie.pl/zykieta/co-jesz/gruszki-wlasawodosci-i-wartosci-odzyjcze-gruszek-jakie-witamins-zawiera_37951.html µg
http://www.poradnikzdrowie.pl/zyarzenia/co-jesz/gruszki-wlasawodosci-i-wartosci-odzyjcze-gruszek-jakie-witamins-zawiera_37951.html Wissenswertes
Pfirsiche - Sorten
Wenn wir Pfirsiche mögen, haben wir eine große Auswahl, denn es gibt viele Sorten dieser Früchte. Diejenigen mit einer moosigen Haut werden in charakteristische und harte unterteilt, während die glatten Nektarinen und Klumpen sind. Pfirsiche können sich auch in Farbe und Festigkeit des Fleisches unterscheiden.
Weich und leicht faserig sind charakteristisch für Nektarinen, während sie fest und leicht knusprig sind - hart und klumpig. Sie haben alle ähnliche Nährwerte.
Pfirsiche sind eine wertvolle Quelle für Beta-Carotin und Ballaststoffe. Sie enthalten auch viele B-Vitamine, Vitamin PP und etwas C. Letzteres kommt am häufigsten in Nektarinen vor, obwohl es aufgrund der Tannine im Fleisch ziemlich instabil ist. Es lohnt sich daher, sehr frisches Obst mit Haut zu essen.
Lesen Sie auch: ÄPFEL schützen vor Herzinfarkt und Verstopfung, stärken die Zähne, erleichtern den Gewichtsverlust ... Birnen - Eigenschaften und Nährwert von Birnen. Welche Vitamine enthalten g ... MORELE regulieren den Blutdruck, verzögern das Altern und lindern den SäuregehaltGetrocknete Pfirsiche in Dosen in Sirup
Rohe Pfirsiche bestehen zu weniger als 90% aus Wasser. Sie behalten alle wertvollen Zutaten während des Trocknens. Dank dessen versorgen sie den Körper mit wertvollen Elementen, Vitaminen und Ballaststoffen. In Polen sind getrocknete Pfirsiche unbekannt, während sie in den Vereinigten Staaten sehr beliebt sind.
Kein Wunder, dass es unter anderem gab im Inventar von Neil Armstrong, dem ersten Mann, der auf dem Mond wandelt.In Polen können wir leicht getrocknete Aprikosen kaufen. Wir raten Ihnen: Es lohnt sich wirklich, sie in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Der Gehalt an Vitamin A in 100 g getrockneten Kräutern steigt auf 7430 IE, Kalzium auf 86 mg, Phosphor auf 120 mg und Kalium auf 1760 mg. Es reicht aus, ein paar getrocknete Aprikosen zum Mittagessen zu essen, und der Zustand unserer Knochen und das Aussehen der Haut werden sich verbessern. Frauen in den Wechseljahren, bei denen das Risiko einer Osteoporose besteht, sollten ständig getrocknete Aprikosen essen.
Dies ist auch wichtig, da das darin enthaltene Kalium das Ausstoßen von überschüssigem Wasser aus dem Körper beschleunigt, wodurch die Schwellung verringert und das Kreislaufsystem entlastet wird.
In Aprikosen enthaltenes Beta-Carotin hat Anti-Krebs-Eigenschaften und unterstützt die Atemwege. Daher wird es besonders Rauchern empfohlen. Getrocknete Aprikosen helfen Sodbrennen-Patienten dank ihrer alkalisch bildenden Eigenschaften.
Getrocknete Pflaumen, Aprikosen und sogar Rosinen werden mit Schwefeldioxid konserviert. Auf diese Weise verlängert sich das Verfallsdatum. Schwefeldioxid ist jedoch ein starkes Allergen und kann bei Allergikern Asthmaanfälle verursachen. Denken Sie daher daran, alle getrockneten Früchte vor dem Essen gründlich unter fließendem Wasser zu waschen.
WichtigPfirsiche gehören zu Prunus Persica, der gleichen Fruchtfamilie wie Pflaumen. Ihr Herkunftsort ist jedoch nicht Persien, sondern China.
Dort wuchsen bereits vor 4.000 Jahren Aprikosen- und Pfirsichbäume. Sie kamen mit Karawanen von Kaufleuten und der Armee von Alexander von Mazedonien nach Europa.
Pfirsiche eroberten zuerst Griechenland und erst dann das Römische Reich. Auf der anderen Seite galten Aprikosen lange Zeit als verfluchte Frucht, da sie zu den beliebtesten Köstlichkeiten der in Europa einfallenden Araber gehörten. Schon im 16. Jahrhundert wurde die Dekorativität des in den Klostergärten blühenden Aprikosenbaums mehr geschätzt als der Geschmack von Aprikosen.
Pfirsiche - in der Küche verwenden
Die besten Sorten dieser Früchte für Marmeladen und Fruchtpürees sind ihr Fruchtfleisch mit einem festen und am Stein nicht geröteten. Dazu gehören Roy-Alvee, Harken, Vedette und Halehaven. Die köstlichsten Kompotte werden aus Redhaven-Sorten, Rakoniewicka-Setzlingen und Jerzykowska-Setzlingen hergestellt.
Nur Nektarinen eignen sich zum Tiefkühlkost und zum Trocknen. Wenn es um Aprikosen geht, sind die besten Sorten für Kompotte und Trocknung: Frühungarisch, Earl Orange, Harcot und Moorpark mit einem engen und nicht sehr faserigen Fruchtfleisch. Die späte Sorte von Ursynów eignet sich am besten für Marmeladen.
In der Saison versuchen wir jedoch, die frischesten Pfirsiche und Aprikosen zu essen. Es lohnt sich auch, daraus leckere hausgemachte Desserts und Kuchen zu machen.
WissenswertPfirsiche - Lagerung
Pfirsiche gehören zu den klimakterischen Früchten. Nach Erreichen des sogenannten klimakterischen Minimums folgt eine schnelle Reifung, gefolgt von einer Überreifung und einem Verfall. Vorzeitig gepflückte Pfirsiche verlieren ihren einzigartigen Geschmack.
Andererseits vertragen zu reife Früchte keine Lagerung und keinen Transport, da sie sehr anfällig für Blutergüsse und Blutergüsse sind.
Im Kühlschrank aufbewahrte Pfirsiche halten ca. 5 Tage. Um diese Früchte lange frisch zu halten, lagern Sie sie am besten in Kühlräumen (-1 - 0,5 Grad Celsius). Sie können bei so niedriger Temperatur bis zu 4 Wochen gelagert werden.
Es wird auch empfohlen, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, da diese Früchte aufgrund der Transpiration sehr schnell Wasser verlieren.
Pfirsiche - Verwendung in der Kosmetik
Pfirsiche wirken sich positiv auf die Haut aus, weshalb sie in der Kosmetikindustrie eingesetzt werden.
Pfirsichfleisch enthält AHA-Säuren und Vitamine C und E sowie Beta-Carotin. Das in Pfirsich enthaltene Vitamin C stärkt perfekt den Widerstand der Haut und stärkt die Blutgefäße, verhindert, dass sie reißen und Besenreiser bilden. Die Vitamine A und E sind für die Festigkeit und Geschmeidigkeit der Haut verantwortlich. Der Pulpeextrakt hat auch tonisierende, feuchtigkeitsspendende und verjüngende Eigenschaften. Es erfrischt die Haut, strafft die Poren und regeneriert die Epidermis.
Aus den Pfirsichsamen wird ein Öl hergestellt, das einen zarten Mandelduft hat. Pfirsichkernöl enthält über 64% Ölsäure, 26% Linolsäure, 5,5% Palmitinsäure, 2,9% Stearinsäure. Dieses Öl wird als Massagebasis verwendet. Es wird auch als Zusatz zu feuchtigkeitsspendenden und faltenhemmenden Kosmetika, für empfindliche Haut sowie für Seifen- und Haarshampoos verwendet.
Frische Aprikosen, reich an Vitaminen und Mineralsalzen, sollten als Naturkosmetik verwendet werden. Die Vorbereitung der Maske ist für uns kein Problem.
Mischen Sie einfach die zerdrückte Aprikose mit einem Löffel Naturjoghurt und etwas Honig und legen Sie sie auf Ihr Gesicht. Die Maske verbessert den Zustand der in Sonne und Wind getrockneten Haut. Für die Zubereitung können Sie auch zuvor eingeweichte getrocknete Aprikosen verwenden.
Der Artikel verwendet Auszüge aus Joanna Krupas Text aus dem monatlichen "Zdrowie".