Die Prostata-Biopsie ist kein Routinetest. Eine Prostata-Biopsie wird durchgeführt, wenn die PSA-Werte über dem Normalwert liegen und bei einer rektalen Untersuchung Anomalien festgestellt wurden. Ist eine Prostata-Biopsie ein schmerzhafter Test? Wie wird eine Prostata-Biopsie durchgeführt?
Lesen Sie auch: Prostatamassage - Was ist Prostatamassage? Prostatakrebs: Welche Tests erkennen Prostatakrebs?Eine Prostata-Biopsie ist ein Test, bei dem ein kleines Stück der Prostata zur mikroskopischen Untersuchung entfernt wird. Prostataproben werden zur Diagnose von Prostatakrebs verwendet.
Prostata-Biopsie: Indikationen
Eine Prostata-Biopsie wird durchgeführt, wenn die digitale rektale Untersuchung Auffälligkeiten in der Struktur der Prostata aufdeckt und die PSA-Untersuchung einen Anstieg ihrer Konzentration im Blut zeigt. Eine Prostata-Biopsie kann mehrfach durchgeführt werden.
Prostata-Biopsie: Verlauf der Studie
Die Prostata-Biopsie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, wobei der Patient auf seiner Seite liegt. Der Arzt führt eine Ultraschallsonde (Transrektalsonde) durch den Anus ein, mit der er die Prostata auf dem Monitor betrachten und ihren Zustand beurteilen kann. Dank dieser Sonde kann der Arzt auch präzise Proben zur Untersuchung entnehmen.
Empfohlener Artikel:
Biopsie: Arten der Biopsie und Verlauf der StudieProstata-Biopsie: Komplikationen nach der Biopsie
Eine Prostata-Biopsie kann eine Reihe von Komplikationen haben. Um beispielsweise eine Entzündung des Darms zu vermeiden, die aufgrund von Bakterien im Dickdarm leicht ist, wird vor der Untersuchung eine kurze Antibiotika-Schutztherapie angewendet. Nach einer Prostata-Biopsie können Sie auch Folgendes erleben:
- Blutungen im Harntrakt oder Rektum, die normalerweise spontan aufhören - wenn sie sehr schwer oder langwierig sind oder wenn eine Urinretention auftritt, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt
- Rektalblutungen können ca. 2-3 Tage dauern
- Hämatospermie, d. h. das Vorhandensein von Blut im Sperma.
Alle diese Symptome sollten in 4 Wochen verschwinden.
Ergebnisse der Prostata-Biopsie: Eine Interpretation
Nach der Entnahme der Prostata-Proben werden sie an das histopathologische Labor geschickt, wo sie von einem Facharzt untersucht werden. Der Histopathologe gibt das Ergebnis einer Prostata-Biopsie in der sogenannten Gleason-Skala. Diese Skala wird verwendet, um die beiden volumenmäßig dominanten Arten von Tumorzellen zu bestimmen, die direkt mit der Krankheitsprognose korrelieren. Basierend auf dem Ergebnis der Biopsie ist der Patient für die weitere Behandlung qualifiziert.