Es ist häufig der Fall, dass eine Art von Bakterien beispielsweise das Harnsystem besiedelt, gleichzeitig aber auch an einer anderen Stelle vorhanden sein kann, z. B. im Stuhl oder im Verdauungssystem (dies ist nur ein Beispiel). Wenn ich einen Test wie eine Urinkultur durchführe, bei dem das Bakterium diagnostiziert wird und ich ein Antibiotikum dafür nehme, hilft das Antibiotikum dann dabei, das Bakterium an allen Stellen, an denen es gefunden wird, loszuwerden?
Im Allgemeinen wirkt das Antibiotikum gegen alle Bakterien, die dafür empfindlich sind. Diese Wirkung hängt nicht nur davon ab, um welches Antibiotikum es sich handelt, sondern auch von seiner Konzentration im Gewebe. Daher ist es nicht ganz möglich, "dieses Bakterium von allen Orten, an denen es vorkommt, loszuwerden", und dies sollte nicht das Ziel sein. Ein solches Beispiel: Escherichia coli (E. coli) im Harntrakt kann Entzündungen verursachen, während es im Magen-Darm-Trakt eine sehr nützliche Funktion hat, beim Abbau von Nahrungsmitteln hilft und an der Synthese der Vitamine B und K beteiligt ist.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Barbara GrzechocińskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8 bis 20 Uhr möglich).