Aceton ist farblos, zeichnet sich aber durch einen starken und sehr charakteristischen Geruch aus, mit dem wir unter anderem assoziieren mit Nagellackentferner. Aceton ist nicht nur ein beliebtes - auf Baustellen verwendetes - Lösungsmittel, sondern auch ein Mittel, das als kosmetisches Aceton verwendet werden kann. Lernen Sie also die Eigenschaften von Aceton kennen und finden Sie heraus, ob es schädlich ist.
Aceton ist eine organische chemische Verbindung mit der Formel C3H6O. Es ist ein beliebtes Lösungsmittel, das sich mit Substanzen wie Lacken, Fetten, Ölen und den meisten weichen Kunststoffen befasst. Es wird normalerweise während der Renovierung verwendet - wenn wir die Oberfläche entfetten und dann streichen oder mit Klebstoff bedecken sowie die schmutzigsten Gegenstände, Geräte, z. B. Gartengeräte, waschen möchten. Es entfernt auch Wachs und Farbflecken. Aceton wird auch zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet.
Technisches Aceton und kosmetisches Aceton
Es sind jedoch verschiedene "Versionen" von Aceton im Handel erhältlich, und es sollte betont werden, dass die oben genannten als "technisches Aceton" bezeichnet werden, was nicht dasselbe ist wie "kosmetisches Aceton". Obwohl die Substanz selbst natürlich dieselbe ist, können Sie in technischem Aceton, das für industrielle Zwecke bestimmt ist, auch viele Verunreinigungen finden, d. H. Substanzen, die für unsere Gesundheit sehr schädlich sein können, selbst wenn Sie Dämpfe einatmen. Meistens ist es Methylalkohol, giftig für den Menschen. Eine Dosis von 8-10 g Methylalkohol (Methanol) führt zu irreversiblem Sehverlust und 12-20 g zum Tod. Kosmetisches Aceton ist speziell gereinigt und oft mit pflegenden Substanzen, Aromen und Vitaminen angereichert und dient zum Abwaschen von Nagellack und anderen Dekorationen. Obwohl es einen sehr unangenehmen Geruch hat, ist es weniger gesundheitsschädlich als beispielsweise Ethylacetat oder Butylacetat, die in Nagellackentfernern anstelle von Aceton verwendet werden.
WissenswertIn der Vergangenheit wurden Bakterien verwendet, um diese Substanz zu erhalten Clostridium acetobutylicumwird es heute nach der Cumol-Methode aus Propylen und auch katalytisch aus Isopropylalkohol und Acetylen durch Butanol-Aceton-Fermentation erhalten.
Lesen Sie auch: Glycerin: Eigenschaften und Anwendung. Gefährliche Verbindungen. 10 ZUTATEN DER KOSMETIK, die vermieden werden sollten Wie pflegen Sie Ihre Nägel? Pflege für gespaltene, spröde NägelAceton - Eigenschaften und Anwendung
Aceton wird zur Herstellung von Farbstoffen, Lacken, Arzneimitteln, Farben und Reinigungsmitteln verwendet. Es ist in vielen Reinigungsmitteln enthalten, beispielsweise in Möbelpolierpräparaten (daher lohnt es sich immer, beim Reinigen das Fenster zu öffnen, denn wer von uns liest die Etiketten auf der Verpackung sorgfältig und in jeder Situation?). Diese Substanz wird sowohl zu Hause als auch in professionellen Schönheitssalons verwendet. Es ist jedoch am meisten mit uns als Lösungsmittel verbunden. Entfernt effektiv Nagellack, Acryl, Hybrid und Spitzen.
Ist Aceton schädlich?
Aceton ist keine toxische Substanz, schädigt die DNA nicht und ist nicht direkt krebserregend. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es unter bestimmten Dosen oder Bedingungen eine schädliche oder zumindest reizende Wirkung auf den Körper haben kann. Wenn wir versehentlich etwas Aceton trinken, passiert nichts Gefährlicheres als die allgemeine Reizung des Verdauungssystems und möglicherweise Erbrechen. Es wird von der Leber gut metabolisiert.
Acetondämpfe, die wir während des Gebrauchs aufnehmen, verteilen sich im ganzen Körper und können Folgendes verursachen:
- Kopfschmerzen,
- ermüden,
- Reizbarkeit
- Reizung der Schleimhäute von Nase, Rachen, Mund und Augen.
Häufiger Gebrauch an derselben Stelle auf der Haut kann bleibende Schäden verursachen. Beispielsweise können die Nagelhaut in der Nähe der Nägel rot und trocken werden, als ob sie verbrannt wären. Manchmal entwickelt sich an diesen Stellen eine Infektion. Daher muss Aceton von Kindern ferngehalten werden. Sie sollten auch nicht zulassen, dass diese Substanz mit beschädigter Epidermis (obwohl sie nicht sticht) und Augen in Kontakt kommt.
WichtigWussten Sie, dass der menschliche Körper Aceton produziert?
Seine geringen Mengen sind im Blut und im Urin vorhanden. Bei Patienten mit Diabetes (schwer oder unbehandelt) ist sein Gehalt jedoch höher - daher der charakteristische Geruch von Atem bei diesen Menschen. Aceton ist auch im Gewebe vieler Pflanzen wie Roggen und Kartoffeln vorhanden.
Aceton: Nebenwirkungen
Bestimmte Stoffwechselerkrankungen oder Hunger können zu einer Acetonvergiftung führen (nicht nur aufgrund der Exposition gegenüber dieser Substanz!). Wenn die Kohlenhydratspeicher aufgebraucht sind, beginnt der Körper, Fette in Ketone zu zerlegen, was zu Ketoazidose führt.
Symptome einer Acetonvergiftung:
- Kopfschmerzen,
- undeutliches Sprechen,
- Lethargie,
- Koma,
- Stupor,
- im Extremfall Tod.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Acetonvergiftung aufgetreten ist, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Wie man Aceton benutzt - die zwei wichtigsten Regeln
1.
Erstens sollte Aceton in gut belüfteten Bereichen verwendet werden. Aus zwei Gründen:
- reizt die Atemwege, reizt die Schleimhäute, kann Kopfschmerzen verursachen (bei empfindlicheren Personen kann bei Konzentrationen von 237 mg / m3 eine leichte Reizung der Augen und der Atemwege auftreten);
- es ist brennbar! Beim Waschen Ihrer Nägel dürfen Sie keine Kerzen anzünden oder eine Zigarette rauchen.
2.
Zweitens: Entfernen Sie nach Beendigung der Behandlung schnell alle eingeweichten Wattepads und das schmutzige Geschirr und bewahren Sie das Aceton selbst an einem sicheren Ort vor Hitze und Feuer auf.
Es wird für Sie nützlich seinWelches Aceton soll man wählen?
Es gibt Dutzende von Produkten auf dem Markt, von mehreren bis zu mehreren Dutzend Zloty pro Flasche. Aceton "czda", was "sauber für die Analyse" bedeutet, ist das billigste - wir zahlen ungefähr 10-20 PLN für 1 Liter. Das nennt man technisches Aceton, obwohl es auch solche Produkte gibt, die ausschließlich zum Entfernen von Nagellack bestimmt sind.
Wir brauchen ein anderes Produkt, wenn wir die Nagelbeschichtung nicht nur entfernen, sondern auch pflegen wollen. Es lohnt sich - besonders wenn wir oft Maniküre machen - einen Entferner zu bekommen, der mit Ölen und Vitamin A angereichert ist, sowie Vitamin E und Vitamin F, Aloe Vera Extrakt oder Keratin, der auch die Nägel und Nagelhaut um sie herum pflegt. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Spülen gut mit Wasser und Seife und befeuchten Sie sie anschließend mit einer geeigneten Creme oder Kokosnussöl.
Empfohlener Artikel:
Harnstoff: Eigenschaften und Anwendung. Harnstoff in der Kosmetik