Plasma ist der flüssige, nichtzelluläre Teil des Blutes und macht ungefähr 55% seines Gesamtvolumens aus. Im Plasma suspendierte Zellbestandteile machen die restlichen 45% aus. Woraus besteht Plasma und welche Funktionen erfüllt es?
Plasma ist ein Bestandteil des Blutes und hilft ihm, eine Reihe grundlegender Funktionen für die Existenz des Körpers zu erfüllen. Die Funktionen des Blutplasmas umfassen die Verteilung von Sauerstoff, Nährstoffen und die Entfernung von Stoffwechselprodukten, was den effizienten Betrieb dieser komplexen Fabrik ermöglicht, die unser Körper ist. Darüber hinaus sind Plasma und insbesondere die darin gelösten Proteine für die Aufrechterhaltung eines angemessenen osmotischen Drucks im Körper verantwortlich.
Die Aufrechterhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts wäre ohne Anionen, Kationen und Puffer, deren Hauptträger Plasma ist, nicht möglich. Plasma-Gerinnungsfaktoren sind die Säule des Blutstillungsprozesses - der Prozess der Blutstillung, falls wir uns schneiden oder auf andere Weise die Kontinuität unserer Blutgefäße unterbrechen.
Woraus besteht Plasma?
Plasma macht bis zu 5% unseres Körpergewichts aus, was bei einem durchschnittlichen Erwachsenen mit einem Gewicht von ca. 70 kg fast 3,5 Liter Flüssigkeit entspricht (die durchschnittliche Plasmadichte beträgt ca. 1025 kg / m3).
Bei der Analyse der Zusammensetzung des Plasmas stellen wir fest, dass bis zu 90% Wasser sind, während nur 10% darin gelöste Substanzen sind. Wir schließen organische Verbindungen wie Proteine ein: Albumin, Immunglobuline oder einige Gerinnungsfaktoren. Die anderen sind Zucker, Vitamine und Enzyme.
Etwa 1% des Plasmas besteht aus anorganischen Verbindungen, inkl. Metallionen (Na +, Cl, K +, Ca2 +, Mg2 +), Phosphat- und Bicarbonationen (Aufrechterhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts des Systems) sowie Stickstoffverbindungen (Harnstoff und Kreatinin).
Wie ich bereits erwähnt habe, sind die zellulären Bestandteile unseres Blutes im Plasma suspendiert. Die zellulären Elemente umfassen Erythrozyten (im Volksmund als rote Blutkörperchen bekannt), Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und Thrombozyten (Blutplättchen). Aufgrund der Tatsache, dass Erythrozyten die zahlreichste Gruppe von Zellen sind, wird ihr Volumenprozentsatz bestimmt und als Hämatokrit bezeichnet (der Name stammt von Häm, d. H. Eisen, das Erythrozyten rote Blutkörperchen verleiht).
Lesen Sie auch: Blut- oder Blutprodukttransfusionen: Wann ist es notwendig? BLUT: Zusammensetzung und Funktionen Knochenmark - wo sich Blut bildetWie wird Plasma produziert und wofür wird es verwendet?
Nach dem Herunterladen der sogenannten Spendervollblut wird zentrifugiert. Auf diese Weise erhalten wir ca. 200 ml Plasma. Zu diesem Zweck wird auch das automatische Plasmapherese-Verfahren verwendet, mit dessen Hilfe unter Verwendung spezialisierter Separatoren die erhaltene Plasmamenge größer ist. Anschließend wird das erhaltene Plasma einer virologischen Untersuchung unterzogen, so dass es dem Patienten ohne Angst verabreicht werden kann.
Interessanterweise kann FFP (frisch gefrorenes Plasma), wenn es schnell eingefroren und unter -30 ° C gelagert wird, bis zu 2 Jahre gelagert werden.
Frisches gefrorenes Plasma (FFP) ist im Gegensatz zu Serum nicht fibrinogenarm und enthält daher alle Gerinnungsfaktoren. Dank dessen kann das Plasma, das nicht verwendet wird, zur Herstellung anderer aus Plasma stammender Arzneimittel verwendet werden, z.
- Albumin, verwendet z.B. in Zuständen von Proteinmangel
- Gerinnungsfaktorkonzentrate, die bei der Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei Patienten mit Blutungsstörungen verwendet werden, z. B. Faktor VIII, der bei Menschen mit Hämophilie verwendet wird
- verwendete Immunglobuline, inkl. bei der Behandlung von immunbedingten Erkrankungen wie: Common Variable Immundefizienz (CVID), Wiskott-Aldrich-Syndrom (WAS) usw.
- in Immundefizienzzuständen, bei der Prävention von Rh-Konflikten bei schwangeren Frauen
Es ist hervorzuheben, dass viele dieser Medikamente nur auf andere Weise als aus dem Plasma gesunder Spender gewonnen werden können.
Wem und wann geben wir das Plasma?
Wir verwenden unter anderem Plasma und aus Plasma gewonnene Medikamente ::
- bei Patienten mit Plasmadiathese, die primär, angeboren, sekundär oder erworben sein kann. Wir schließen hier unter anderem ein Hämophilie A und B, von Willebrand-Krankheit, Fibrinogenmangel, Faktor XIII-Mangel und viele andere
- bei der Behandlung von massiven Schock im Zusammenhang mit Gerinnungsstörungen
- während Blutungen
- während der Behandlung des DIC-Syndroms (disseminierte intravaskuläre Koagulation), disseminierte intravaskuläre Koagulation
- zur Kontrolle der Gerinnungsstörungen, die mit massiven Verbrennungen des Körpers verbunden sind
- bei Patienten mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen (Zirrhose, Vergiftung, Krebs), die zu Gerinnungsstörungen führen
- und viele andere
Plasma-Funktionen
Wie eingangs erwähnt, ist Plasma eine Blutkomponente und dient als Träger für seine morphotischen Elemente. Erythrozyten, Medikamente und Blutplättchen können sich dank des flüssigen Teils des Blutes in unserem Körper bewegen.
Die Rolle des Plasmas ist auch der Transport von Proteinen, Glukose, Stoffwechselprodukten, Kohlendioxid, Lipiden und Hormonen. Im Plasma enthaltene Proteine (Albumin) ermöglichen die Aufrechterhaltung eines konstanten osmotischen Drucks, und lösliche Ionen und Puffersysteme schützen das Säure-Base-Gleichgewicht.
Die Plasmakomponenten des Gerinnungssystems sind für den Blutgerinnungsprozess und den Schutz unseres Körpers vor Blutungen im Falle eines Schnittes (gebrochene Blutgefäße) verantwortlich.
Interessanterweise wird sogar Sauerstoff - trotz der Tatsache, dass der größte Teil davon dank des in Erythrozyten enthaltenen Hämoglobins transportiert wird - etwa 1,5 bis 3% (seiner Gesamtmenge im Blut) physikalisch im Plasma gelöst.
WichtigWerden Sie Spender!
Plasma (sogenanntes frisch gefrorenes Plasma) wie Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und andere Blutprodukte (und es gibt viele davon: Erythrozytenkonzentrat, Thrombozytenkonzentrat, Granulozytenkonzentrat, Kryopräzipitat usw.) sind Beispiele für Arzneimittel. die wir trotz der enormen Entwicklung unserer Wissenschaft im Labor immer noch nicht ganz künstlich produzieren.
Die Nachfrage nach Blutprodukten wächst von Jahr zu Jahr, und trotz der Bemühungen von Wissenschaftlern war es bisher nicht möglich, ein Präparat zu erfinden, das einen vollständigen Blutersatz ermöglicht. Der einzige Weg, um es zu erhalten, ist von freiwilligen Spendern. Daher appellieren so oft regionale Blutspendezentren, Werbekampagnen und Kampagnen, in denen berühmte Personen, Sportler und Schauspieler Menschen zur Blutspende auffordern. Ein ehrenamtlicher Blutspender zu sein, bringt neben der bloßen Befriedigung, anderen zu helfen, mehrere Privilegien mit sich. Ich empfehle Ihnen daher dringend, sich dieses Thema genauer anzusehen.
Empfohlener Artikel:
Wer kann Blut spenden und wann ist das unmöglich?