Ich habe Probleme mit dem Hals - Kratzen am Gaumen und an den Mandeln und Trocknen der Schleimhaut. Bei jedem Besuch sagen die Ärzte, dass es nur eine Erkältung ist und Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente ausreichen. Sie sagen, dass es sich möglicherweise um eine Allergie handelt. Halsabstriche sind in Ordnung.
Diese Beschwerden können auf eine chronische Entzündung des Rachens hinweisen. Zu den Symptomen einer chronischen Pharyngitis gehören häufiges oder ständiges Grunzen, trockener Hals, Verstopfung des Rachens, Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel, ein Gefühl ständigen Durstes und ein Reflexhusten. Das Grundprinzip der Behandlung der chronischen Pharyngitis besteht hauptsächlich darin, den Dispositionsfaktor zu eliminieren. Rauchern ist es strengstens untersagt, Alkohol und Rauch zu trinken, und Passivraucher sollten über die Schädlichkeit der Exposition gegenüber Zigarettenrauch informiert werden. Es ist notwendig, Entzündungen im parodontalen Gewebe zu behandeln. Die topische Behandlung besteht aus der Befeuchtung der Mundschleimhaut und dem Spülen des Rachens. Dampfinhalationen von mit ätherischen Ölen (Thymian, Lavendel) oder Wasser unter Zusatz von Kamillenblüten und Salbei gesättigtem Wasser können hilfreich sein. In Wasser oder Milch gelöste Sal Ems können ebenfalls empfohlen werden. In der Zeit erhöhter Entzündungen und Schmerzen können lokale entzündungshemmende Präparate verwendet werden. Bei etwa 10% der Patienten mit chronischer Pharyngitis ist eine Allergie der Auslöser, und in diesen Fällen ist eine antiallergische Behandlung hilfreich. Sie können sicher sein, dass Allergien der Faktor sind, der chronische Pharyngitis erst nach Durchführung von Allergietests verursacht. Sie sind jedoch hauptsächlich in spezialisierten Allergiekliniken erhältlich. Manchmal werden Antiallergika ohne Test verabreicht - wenn sich nach dieser Behandlung eine Besserung ergibt, wird die Allergie als ursächlicher Faktor angesehen. Bei Beschwerden wird empfohlen, einen HNO-Arzt aufzusuchen.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Krystyna KnyplInternist, Hypertensiologe, Chefredakteur von "Gazeta dla Lekarzy".