Windpocken, Röteln, Masern und Mumps sind virale Infektionskrankheiten, die zu Komplikationen führen können. In der Zwischenzeit glauben viele Eltern, dass je früher ein Kind eine durch Viren verursachte Infektion bekommt, desto schneller entwickeln sie eine lebenslange Immunität. Es ist nicht so.
Infektionskrankheiten im Kindesalter geben weiterhin Anlass zur Sorge. Der Grad der Infektiosität eines bestimmten hängt von der Stärke (Virulenz) von Bakterien oder Viren und der Resistenz des Körpers ab. Wir infizieren uns normalerweise, wenn wir mit einer kranken Person in Kontakt kommen. Pathogene Mikroorganismen werden auch von Fliegen, Mücken, Läusen und Zecken verbreitet. Man kann oft die Meinung hören, dass alle Kinder vor Infektionen bakteriellen Ursprungs geschützt werden sollten und eine Virusinfektion provoziert werden kann, damit das Kind die Krankheit früher hinter sich hat. Nach neuesten Erkenntnissen ist das Auslösen einer Infektion eine verantwortungslose Handlung, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen und sogar zum Tod führen kann. Sie wissen nie, wie die Infektion verlaufen wird, obwohl sie normalerweise bis zum Alter von 14 Jahren milder ist als bei älteren Menschen.
Wenn jemand im Kindesalter keine Infektionskrankheit hatte, ist er als Erwachsener kranker und die Infektion kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Dies liegt daran, dass Kinderkrankheiten bei Erwachsenen oft untypisch sind und von Ärzten nur schwer diagnostiziert werden können. Und wenn sich Diagnose und Behandlung verzögern, steigt das Risiko von Komplikationen. Komplikationen resultieren jedoch häufig aus der Tatsache, dass der erwachsene Organismus nicht zur Bekämpfung von Kinderkrankheiten geeignet ist.
Erfahren Sie mehr über virale Infektionskrankheiten bei Kindern. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Lesen Sie auch: Scharlach (Scharlach): Ursachen, Symptome, Behandlung Diphtherie: Ursachen, Symptome, Behandlung Keuchhusten: Symptome, Diagnose und BehandlungWindpocken - eine Infektionskrankheit, die bei Erwachsenen schwerwiegende Komplikationen verursacht
Die Krankheit wird verursacht durch: Herpesvirus varicella-zoster (VZV); Die primäre Infektion verursacht Pocken, während das überlebende Virus bei Erwachsenen Gürtelrose verursacht
Infektionsmethode: durch Tröpfchen
Schlupfzeit: normalerweise 10-17, manchmal sogar 20 Tage
Infektionsdauer: 1-2 Tage vor dem Auftreten des Ausschlags und bis die Krusten trocken sind
Isolierung: Nicht erforderlich, wenn andere Haushaltsmitglieder Windpocken hatten
Symptome:
- Fieber für 5 Tage
- Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Bauchschmerzen
- nach 2-5 Tagen ein Hautausschlag am ganzen Körper, an den Schleimhäuten und an den Haaren (zunächst rote, juckende Stellen, dann mit seröser Flüssigkeit gefüllte Klumpen)
- ein roter Rand um die Pickel; Die Flecken trocknen nach 4-6 Tagen aus
Behandlung: Antipyretika und Antipruritika für größere Pusteln - Enzian; Hinweis - Kinder dürfen überhaupt kein Aspirin erhalten!
Komplikationen: Die Infektion von Hautläsionen erschwert die Heilung und kann sichtbare Narben hinterlassen. Für Neugeborene sind Pocken ein medizinischer Notfall
Immunität: ca. 7 Jahre, Rückfälle können jedoch früher auftreten
Impfungen: Jeder, der in seiner Kindheit keine Pocken hatte, sollte geimpft werden, insbesondere Frauen, die eine Schwangerschaft planen
Wenn ein Erwachsener krank wird: Es besteht das Risiko einer schwer zu behandelnden Lungenentzündung, einer Entzündung des Herzmuskels; Bei schwangeren Frauen besteht das Risiko, ein Kind zu verlieren oder Geburtsfehler zu entwickeln.
Weder der Impfstoff noch eine Infektion mit einer Infektionskrankheit können garantieren, dass wir nie wieder daran erkranken werden. Denken Sie jedoch daran, dass die Krankheit nach der Impfung milder ist und das Risiko von Komplikationen viel geringer ist.
Röteln - eine durch das Rötelnvirus verursachte Infektionskrankheit
Die Krankheit wird verursacht durch: Rötelnvirus
Infektionsmethode: Durch Tröpfcheninfektion wird der Fötus von der Mutter infiziert
Inkubationszeit: 14-21 Tage
Kontaminationszeitraum: ca. eine Woche vor Ausbruch des Hautausschlags und 4 Tage danach
Isolierung: 7 Tage nach Ausbruch des Hautausschlags
Symptome:
- 24 Stunden vor Hautausschlag geschwollene Lymphknoten am Hinterkopf und in der Nähe der Ohren
- makulopapulöser rosa Hautausschlag - zuerst im Gesicht, dann am Rest des Körpers (verschwindet normalerweise nach 3 Tagen)
- Pharyngitis
- Fieber ist selten
Behandlung: nach Symptomen
Komplikationen: bei Frauen und älteren Mädchen - Arthritis (meistens der kleinen Handgelenke), die spurlos verschwindet; manchmal Entzündungen der Nerven und sogar des Gehirns
Widerstand: langfristig; Rückfälle sind selten; Kinder von Frauen, die geimpft wurden oder Röteln hatten, haben 6 Monate lang eine angeborene Immunität
Impfungen: Nur 13-jährige Mädchen in Polen
Wenn ein Erwachsener krank wird: Verursacht Orchitis bei jungen Männern; es ist sehr gefährlich für schwangere Frauen (meistens im ersten Trimester); Die Folge einer Infektion des Fetus können Fehlgeburten oder Herz-Kreislauf-Defekte, Augenschäden (Glaukom, Katarakt, Retinopathie), Hydrozephalus, geistige Behinderung und Hypoplasie der Gliedmaßen bei einem Kind sein.
Problem
Viren sind die einfachste Lebensform. Die meisten haben pathogene Eigenschaften. Sie sind kleiner als Bakterien und vermehren sich in den Zellen des menschlichen Körpers. Sie übertragen genetische Informationen über ihre Eigenschaften über Desoxyribonukleinsäure (DNA-Viren) oder Ribonukleinsäure (RNA-Viren). DNA-Viren sind haltbarer, RNA schwächer.
Masern - eine Infektionskrankheit, die sich als Ausschlag am ganzen Körper manifestiert
Die Krankheit wird verursacht durch: RNA-Viren
Infektionsmethode: durch Tröpfchen
Inkubationszeit: 7-18 Tage, keine Symptome
Infektionsperiode: bis Hautausschlag auftritt
Isolierung: bis zur Genesung, dh 5 Tage nach Auftreten des Ausschlags
Symptome: hängen von der Phase der Krankheit ab
1. in der heraldischen oder katarrhalischen Periode (3-4 Tage):
- Fieber über 39 ° C.
- Rhinitis, Pharyngitis und Laryngitis, trockener Husten, Bindehautentzündung (Photophobie, Zerreißen)
- Am dritten Tag sind weiße Flecken (wie Sandkörner) mit einem roten Rand auf der Wangenschleimhaut, der sogenannten Schleimhaut, sichtbar Koplik Flecken
- Vergrößerung der Lymphknoten
2. in der Hautausschlagperiode (weitere 3-4 Tage):
- Intensivierung der Symptome einer Entzündung der oberen Atemwege, schwerer Atemnot, manchmal Zyanose, erhöhter Herzfrequenzausschlag entlang des Haaransatzes nach mehreren Stunden bedeckt das Gesicht und den Hals
- Am dritten Tag breitet sich der Ausschlag im ganzen Körper aus. Am 4. Tag beginnt es in der Reihenfolge zu verschwinden, in der es erschien
- Bauchschmerzen und Durchfall bei kleinen Kindern
Behandlung: Antipyretika und Antitussiva, Trinkflüssigkeiten, mit Laryngitis - inhalierte Kortikosteroide; mit bakterieller Infektion - Antibiotika
Komplikationen: Bronchitis, Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, selten Entzündung des Herzmuskels, Nervensystem (Hemiplegie)
Immunität: auch nach der Impfung nicht dauerhaft; Säuglinge, deren Mütter krank wurden, haben 6 Monate lang eine natürliche Immunität
Impfung: obligatorisch in den 13-15 Monaten und 6 Lebensjahren des Kindes
Wenn ein Erwachsener krank wird: Je älter der Patient ist, desto schwerer ist der Krankheitsverlauf (bei Herzpatienten kann er tödlich sein); Enzephalitis ist häufig (in 15% der Fälle ist sie tödlich), 25% Erwachsene haben dauerhafte neurologische Schäden.
Mumps - eine Infektionskrankheit, die durch Schmerzen und Schwellungen der Speicheldrüsen gekennzeichnet ist
Die Krankheit wird verursacht durch: Mumps, das häufige Parotitis-Virus
Infektionsmethode: durch Tröpfcheninfektion oder direkten Kontakt mit dem Patienten
Inkubationszeit: 14-21 Tage
Infektionsdauer: 7 Tage vor Beginn des Speicheldrüsenödems und 9 Tage danach
Isolation: bis die Schwellung verschwunden ist
Symptome:
- Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, allgemeiner Zusammenbruch
- Schmerzen und Schwellungen in einer oder beiden Speicheldrüsen nehmen nach 3-4 Tagen ab und verschwinden nach einer Woche
- Meningitis kann auftreten, einschließlich hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Hodenentzündungen
Behandlung: Antipyretika gegen Orchitis, Kortikosteroide und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Eisbeutel; notwendige Bettruhe
Komplikationen: Entzündung des Mittelohrs, der Gelenke, der Hoden und des Nebenhodens; seltener Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, der Eierstöcke, des Herzmuskels und des Hörnervs; sehr selten - Enzephalitis; Nach einer Hodenentzündung, die nicht erkannt oder unbehandelt bleibt, können Sie steril werden. Jungen werden 3-5 mal häufiger krank als Mädchen
Widerstand: schwer einzuschätzen; 5 Prozent Keiner der geimpften Menschen ist gebildet
Impfungen: obligatorisch in den Monaten 13-14; empfohlen im Alter von 7 Jahren; schwangere Frauen werden nicht geimpft
Wenn ein Erwachsener krank wird: Bei Schwellung der Speicheldrüsen gibt es einen steifen Nacken, Temperatur 38 ° C, Schluckbeschwerden; Sie dürfen den Körper nicht dehydrieren; Ein Mann kann steril werden.
monatlich "Zdrowie"