Fußdefekte können anfänglich in Form von ... Schmerzen in der Wirbelsäule, im Kopf oder sogar im Kiefergelenk auftreten. Finden Sie heraus, wie Sie die ungewöhnlichen Symptome von Fußfehlern erkennen können!
Fußdefekte sind oft nicht leicht zu erkennen - sie können ungewöhnliche Symptome verursachen. Wenn sie nicht schnell genug erkannt werden, verschlechtern sie sich nur.
- Eine sitzende Person macht ungefähr 6.000 Schritte pro Tag. Jemand, der viel läuft, verdient ungefähr 15.000. Wenn Sie einen Fußdefekt haben, setzen Sie Ihr Bein mehrere tausend Mal falsch. Es kommt zu einer Reihe von Reaktionen - erklärt die Physiotherapeutin Dr. Joanna Stodolna-Tukendorf.
Lernen Sie also 6 ungewöhnliche Symptome von Fußfehlern kennen:
1. Rückenschmerzen
- Die Wirbelsäule ist ein komplexes und empfindliches Organ. Es reagiert schnell auf unzureichende Dämpfung oder falsche Positionierung des Beckens. Da es direkt mit der Wirbelsäule verbunden ist, kommt es zu einer Reizung der sogenannten Weichteile um die Wirbelsäule, wie Bänder oder Muskeln, und infolgedessen das Ungleichgewicht der Muskelspannung. Dann ist das Rückgrat wie ein Schiffsmast, der von Seilen gehalten wird. Wenn sie gleichmäßig gedehnt sind, ist der Mast gerade, und wenn auch nur einer locker und der andere fest gedehnt wird - das gesamte Gleichgewicht des Mastes ist gestört -, erklärt Dr. Stodolna-Tukendorf.
2. Kopfschmerzen
- Kopfschmerzen und sogar die sogenannten Zervikale Migräne wird häufig durch die Spannung der subkopischen Muskeln verursacht, die durch die gewohnheitsmäßige seitliche Neigung des Kopfes oder die Vertiefung der natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule verursacht wird. Es ist ein charakteristischer Schmerz, der am Hinterkopf beginnt, als wollte jemand unsere Kapuze herunterziehen, erklärt Dr. Joanna Stodolna-Tukendorf.
Lesen Sie auch: Arten von Fuß-Antitranspirant-Kosmetika - eine Überprüfung
3. Schmerzen im Kiefergelenk
Nur wenige Menschen würden nach den Ursachen für die Probleme des Kiefergelenks in den Füßen suchen.
- Professor Brain Rothbart, ein Spezialist für die Behandlung chronischer Schmerzen, hat in seiner Forschung von 2009 den Zusammenhang zwischen abnormaler Fußbiomechanik und Malokklusion sowie Kiefergelenksdefekten nachgewiesen, die für das Auftreten von Spannungskopfschmerzen verantwortlich sind. Das Kiefergelenk ist funktionell mit dem oberen Teil der Halswirbelsäule verbunden, und die Muskeln, die es unterstützen, sind Stressmuskeln (genau wie die Muskeln des Halses!) - rechtfertigt den Physiotherapeuten.
4. Schmerzen in den Knien
Das menschliche Knie ist physisch nicht an anhaltende Schocks angepasst. Viele Stunden auf gepflasterten Oberflächen in Schuhen zu laufen, die keine ausreichende Stoßdämpfung bieten, ist der sprichwörtliche "Schuss ins Knie".
- Wenn zusätzlich die Arbeit des Knies durch den Fußdefekt gestört wird, ist die Verletzung oder der Schmerz nur eine Frage der Zeit. Übermäßige Pronation, flache Quer- und Längsfüße, Hallux Valgus oder Varus des Rückfußes - all diese Anomalien können zu einer Veränderung der Fußposition beim Gehen führen, die die fehlerhafte Funktion des Kniegelenks beeinträchtigt - bestätigt Dr. Joanna Stodolna-Tukendorf.
5. Schmerzen im Sprunggelenk
- Das Sprunggelenk ist das am stärksten beanspruchte Gelenk in unserem Körper. Nicht umsonst gibt es im Fuß- und Knöchelbereich bis zu 13 Stoßdämpfungsmechanismen! Jede Winkelabweichung in diesem Teil des Beins betrifft alle höheren Gelenke, erklärt der Physiotherapeut.
6. Hautveränderungen an den Füßen
- Wiederkehrende Hautveränderungen wie Hühneraugen und Hornhaut und sogar eingewachsene Zehennägel können auf eine abnormale Fußstruktur hinweisen. Sie entstehen durch übermäßigen Druck von Knochenelementen auf die Haut. Übermäßige Pronation, Ausdünnung der Fettschleimhaut des Fußes oder unzureichender Querbogen können zu Veränderungen führen. Wir können sie sicher bei einem Podologen entfernen, aber es lohnt sich auch, die Füße zu untersuchen und den Defekt zu korrigieren. Andernfalls werden wir ständig die Symptome und nicht die Ursache beseitigen - erklärt Dr. Joanna Stodolna-Tukendorf.
Wie vermeide ich Fußfehler?
Wenn Sie unter mindestens einer der oben genannten Erkrankungen leiden, ist es Zeit, einen Blick auf Ihre Füße zu werfen. Was kannst du tun?
Fußuntersuchung
Die ersten Schritte sollten an das Büro eines Physiotherapeuten oder Orthopodologen gerichtet werden, der eine umfassende Untersuchung sowohl mit manuellen Methoden als auch mit speziellen Geräten durchführt, die an einen Computer angeschlossen sind. Während der Untersuchung prüft der Spezialist, welche Muskeln zusammengezogen und welche zu schwach sind. Es überprüft auch die Art und Weise, wie der Patient den Fuß beim Gehen rollt, und analysiert die Verteilung der Druckkräfte einzelner Teile der Füße auf dem Boden im Stehen und beim Gehen. Basierend auf den erzielten Ergebnissen empfiehlt er geeignete Maßnahmen, z. B. eine Reihe von Übungen, orthopädische Einlegesohlen und Kinesiotaping.
Physiotherapie
Im Rahmen der Therapie wählt der Spezialist die geeigneten Übungen aus, die auf die Fähigkeiten und Fußfehler des Patienten zugeschnitten sind. Normalerweise zielen die Übungen darauf ab, die Muskeln der Füße und Beine zu stärken oder zu entspannen, die richtige Länge und Flexibilität wiederherzustellen und den Defekt zu verringern. Dies können Übungen sein wie: Spreizen der Zehen oder Strecken des Wadenrückens.
Einzelne orthopädische Einlegesohlen
Bei Bedarf empfiehlt der Physiotherapeut einzelne orthopädische Einlegesohlen. Orthopädische Einlegesohlen können innerhalb einer Stunde nach der Untersuchung hergestellt werden. Sie werden für jeden Fuß separat hergestellt. Täglich getragen unterstützen und stimulieren sie die individuellen Funktionen des Fußes. Sie ermöglichen es, die Orte, die zu intensiv arbeiten, zu entlasten und diejenigen stärker zu belasten, deren Arbeit gestärkt werden muss. Sie verbessern die Dämpfung und vor allem - korrigieren Sie den Defekt und stützen Sie den Fuß nicht nur passiv, wie dies bei kauffertigen Einlegesohlen der Fall ist. Was nicht ohne Bedeutung ist, sie bestehen aus thermoplastischen Materialien, dank derer sie bei kleinsten Änderungen korrigiert oder reformiert werden können, um ihre Funktion zu 100% zu erfüllen.
Kinesiotaping
Bei starken Schmerzen kann ein Physiotherapeut Kinesiotaping anwenden. Es handelt sich um eine Therapiemethode, bei der flexible Pflaster aufgeklebt werden, um Schmerzen zu lindern und Schwellungen oder Entzündungen zu reduzieren.
Besuch beim Podologen
Wenn Sie an Haut- oder Zehennagelveränderungen leiden, sollten Sie sich an einen Podologen wenden. Bei der Durchführung einer Podologie-Pediküre entfernt der Spezialist Hühneraugen, Hornhaut und Hornhaut-Epidermis mit speziellen sterilen Werkzeugen wie Skalpell, Meißel oder richtig ausgewählten Messern. Eine Podologie-Pediküre kann bis zu 1,5 Stunden dauern.
- Die Füße bilden das Fundament des Bewegungsapparates. Wir sollten sie regelmäßig überprüfen, genauso wie wir unser Sehvermögen oder unsere Zähne überprüfen. Fußanomalien führen zu Störungen in den Oberkörperteilen. Der Spezialist kennt die Ursache der Schmerzen und kann eine wirksame Therapie für den Patienten auswählen, fasst Dr. Joanna Stodolna-Tukendorf von FootMedica zusammen.
Lesen Sie auch:
Therapeutische Pediküre - was ist das?
Wie wählt man Schuhe aus, um sie bequem zu machen?
Hausgemachte Fußpflegeprodukte - machen Sie es selbst!