Urostomie ist der Durchgang der Harnwege durch die Bauchdecke unter Umgehung der Harnröhre, der Blase und manchmal sogar des Abflusses von Urin direkt aus der Niere. In einigen Fällen von Blasen- und Nierenerkrankungen ist manchmal eine Urostomie erforderlich.
Eine Urostomie (Hautfistel im Urin) ist ein Stoma im Harntrakt, durch das der Urin außerhalb des Körpers abfließen kann. Die Urostomie kann eine Kombination aus Nieren-, Harnleiter- oder Blasenhaut sein und wird durchgeführt, wenn es aufgrund von Krankheit oder Verletzung unmöglich ist, den Urin auf natürliche Weise durch die Harnwege abzulassen. Die Urostomie wird je nach Entstehungsort mit verschiedenen Methoden durchgeführt. Eine Urostomie kann hergestellt werden, indem ein Blasenkatheter durch die Bauchdecke eingeführt, der Ureter verlängert oder ein Ureterkatheter eingeführt wird. Eine Urostomie wird auch durchgeführt, indem ein Abfluss direkt in die Niere eingeführt wird. Es hängt alles davon ab, um welche Krankheit und welche Schädigung des Harnsystems es sich handelt.
Lesen Sie auch: Zystographie - Röntgen der Blase Was kann PROTEIN im Urin bedeuten? Die Ursachen und Arten der Proteinurie. Zystoskopie - Blasenendoskopie. Worum geht es bei dieser Prüfung? Hören Sie, worum es bei einer Urostomie geht. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Hauptindikationen für eine Urostomie
Die Indikationen für eine vorübergehende oder endgültige Urostomie können Steine in den Harnleitern oder Nieren, Verletzungen und Neubildungen der Blase und der Harnleiter, Verletzungen, Verengung der Harnwege nach Strahlentherapie der Organe im Becken, Entfernung eines Prostatatumors bei Männern sein, wenn die Harnröhre beschädigt ist.
- Behinderung des Urinabflusses aus der Niere durch Steine in der Niere oder im Harnleiter
- bösartige Tumoren des Harnsystems
- Geburtsfehler der Blase und der Harnwege
- Einige Formen der neurogenen Blasenfunktionsstörung
- Tuberkulose der Harnwege
- Strahlenveränderungen nach Strahlentherapie
- Blasen- und Harnwegsverletzungen
Urostomie: Typen
Urostomien nach perkutaner Punktion
- Zystostomie, d. h. suprapubische Blasenfistel - meist nur vorübergehende Drainage von Urin aus der Blase nach perkutaner Punktion
- Nephrostomie - normalerweise nur eine vorübergehende Drainage von Urin aus der Niere nach perkutaner Punktion des Cup-Becken-Systems
Chirurgisch hergestellte Fisteln
1. Offene Urostomie, d. H. Keine Harnkontinenz:
- Ureterokutaneostomie, d. h. ureterokutane Fistel - im Allgemeinen definitive, normalerweise bilaterale Anastomose der Harnleiter mit der kutanen Öffnung der Fistel am Bauch Auf der gegenüberliegenden Seite verbindet es seinen Harnleiter mit dem zur Haut führenden Harnleiter
- Uretero-Entero-Cutaneostomie - definitive Anastomose der Harnleiter mit dem kephalen Ende eines isolierten Darmfragments (Iliakal, Sigma oder Querkolon), das eine Leitung bildet, deren distales Ende mit der Hautöffnung der Bauchfistel verschmolzen ist
- vesikokutane Fistel (Vesikostomie) - normalerweise vorübergehend, normalerweise bei Kindern angewendet, Anastomose der vorderen oberen Oberwand der Blase mit einer Hautöffnung im Bauchraum
2. Enge oder kontinentale Urostomie, um die Harnkontinenz sicherzustellen
- Kontinentalreservoir - ein Ersatz-Darmreservoir für Urin - endgültige Drainage von Urin aus dem Darmreservoir, Ersatz der Blase - Harnleiter werden in das Reservoir implantiert und das Reservoir ist mit der Hautöffnung verbunden
- Fisteln am Bauch mit einem Darmtrakt, der so geformt ist, dass er den Urin hält und eine regelmäßige Entleerung des Reservoirs mit einem durch den Schlauch eingeführten Katheter ermöglicht
- vesico-entero-cutaneostomia - vesico-entero-cutane Fistel - die endgültige Drainage von Urin aus der Blase durch einen Schlauch aus einer isolierten Schleife des Iliakaldarms (oder Blinddarms) und Anastomose auf der einen Seite mit der Blase und auf der anderen Seite mit der Bauchfistel; Der Darmtrakt ist so geformt, dass der Urin erhalten bleibt und die Blase regelmäßig entleert werden kann, wobei ein Katheter durch den Schlauch eingeführt wird
- Urethrostomie urethro-kutane Fistel - im Allgemeinen definitive (normalerweise vorübergehende bei Jungen) laterale Anastomose des Bulbarsegments der Harnröhre mit einer kutanen Öffnung der Fistel am Perineum
Empfohlener Artikel:
Stoma, Stoma, Fistel - was ist das?Urostomie: Komplikationen
Die Urostomie sollte rosarot sein, eine fast runde Form haben und etwa 1-3 cm über die Oberfläche der Bauchhaut hinausragen. Es sollte leicht feucht sein, den richtigen Inhalt (Urin, Schleim) ausscheiden und die Haut um das Stoma sollte wie andere Teile des Bauches aussehen. Jede Veränderung des Aussehens Ihres Stomas, der Haut um es herum oder des Urins, den Sie ohnmächtig machen, sollte Sie auffordern, sich an Ihre Stoma-Krankenschwester oder Ihren Stoma-Arzt zu wenden. Die häufigsten Komplikationen nach einer Urostomie sind:
- Schwellung im Stoma
- Stoma-Prolaps
- Rückzug des Stomas
- Striktur des Stomas
- Periostomiehernie
- Stomaischämie und Nekrose
- Kontakt Ekzem
- Hautallergische Reaktion
Urostomie: Diät
Menschen mit Urostomie wird in erster Linie empfohlen, die allgemeinen Grundsätze einer gesunden Ernährung zu befolgen - die Ernährung sollte mit einer begrenzten Menge Salz variiert werden. Sie sollten auch die Farbe und das Aussehen des Urins kontrollieren und dabei die verzehrten Lebensmittel berücksichtigen, die den Urin auf natürliche Weise färben, z. B. Rote Beete, Eisenpräparate, Arzneimittel (Ginjalblau, B-Vitamine gelb), und sich daran erinnern, dass zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird Der Urin ist dunkel und konzentriert.
Patienten mit Urostomie sollten auch besonders darauf achten, mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken und Verhaltensweisen und Produkte zu vermeiden, die zur Bildung von Steinen im Harntrakt beitragen können, wie z.
- Reduzieren Sie den Verbrauch von Oxalaten (grünes Gemüse)
- Kontrollieren Sie die Menge an Kalzium in der Diät
- den Verzehr von rotem Fleisch begrenzen
- den Verzehr von alkalischen Lebensmitteln (weißes Fleisch, Eiweiß) begrenzen
Trotz Urostomie kann Alkohol konsumiert werden, jedoch nur in geringen Mengen.
Empfohlener Artikel:
STOMY (Fistel) - wie man mit einem Stoma lebt?