Verletzungen der Skibänder treten infolge eines Sturzes oder einer Überlastung auf. Zu den Symptomen von Bandverletzungen gehören starke Schmerzen, Knistern, Lockerheit in einem Gelenk und ein Hämatom. Was tun bei einer Bandverletzung? Wie wird eine solche Verletzung behandelt?
Verletzungen der Skibänder können am Hang auftreten, wenn sich das Knie stark nach innen beugt und der Ski nicht knickt. Die Bänder können auch durch einen Schlag oder Sturz verletzt werden, wodurch das Bein unnatürlich kollabiert. Manchmal werden die Bänder im Knie durch Überlastung verletzt, wenn der sitzende Körper plötzlich zu intensiven Anstrengungen gezwungen wird. In einem solchen Fall reicht manchmal eine unbedeutende Fahrt oder ein unglücklicher Schritt auf unebenem Boden aus. Anfänger sollten besonders vorsichtig sein, da sie zehnmal häufiger verletzt werden als fortgeschrittene Skifahrer.
Verletzungen der Bänder an den Skiern - Symptome
Sehr starke Schmerzen, die auftreten, wenn ein Bein geschlagen oder gebeugt wird, ein charakteristisches Klicken oder Knirschen im Knie zum Zeitpunkt der Verletzung, Schwellung und Hämatom, zunächst eine schnelle Schmerzlinderung und eine anschließende Zunahme mit fortschreitendem Ödem und Hämatom. Unmittelbar nach der Bandverletzung kann der Skifahrer selbst laufen und sogar den Hang hinunterrutschen. Das Unbehagen nimmt jedoch mit der Zeit zu und die Schwellung nimmt zu.
Verletzungen der Skibänder - Erste Hilfe
Das erste, was Sie in einer solchen Situation tun müssen, ist, das Gelenk zu entladen und zu fixieren und so schnell wie möglich eine kalte Kompresse anzubringen. Das Beste ist natürlich ein Eisbeutel oder eine Kaltgelkompresse. Wir halten die ganze Zeit eine kalte Kompresse am Knie und gehen zum Arzt, vorzugsweise in die orthopädische Notaufnahme. In der Arztpraxis muss das Knie geröntgt und Ultraschall gemacht werden. Dann können Sie beurteilen, was beschädigt wurde und wie groß die Verletzung ist. Wenn Sie nicht zu einem Orthopäden in der Nähe des Unfallortes gelangen können, besteht kein Grund zur Panik. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Arzt wegen schwellungshemmender und entzündungshemmender Mittel aufzusuchen und eine Gelenkstütze zu kaufen. Die Diagnose kann nach der Rückkehr nach Hause erfolgen, nachdem die posttraumatische Entzündung im Knie vorbei ist.
Bandverletzungen auf Skiern - was kann passieren
Das Kniegelenk ist sehr starken Belastungen ausgesetzt und muss sich in verschiedenen Ebenen bewegen, sodass es mit elf Arten von Bändern gestärkt wird. Jeder von ihnen kann im Falle einer Verletzung reißen oder brechen. Am Hang sind jedoch die häufigsten Verletzungen das vordere Kreuzband und das tibiale Kollateralband: Dehnen, Reißen oder Reißen des Bandes.
Verletzungen der Skibänder - Behandlung
Das medizinische Management hängt davon ab, welches Band in welchem Ausmaß verletzt ist. Die gestreckten Bänder erfordern nur eine Entlastung des Kniegelenks und erholen sich von selbst. Einige gerissene Bänder regenerieren sich von selbst. Gelegentlich ist eine Arthroskopie erforderlich, um Gewebefragmente aus dem Gelenk zu entfernen. Die schwerste Verletzung ist ein Bruch des vorderen Kreuzbandes, der sich nicht selbst regeneriert. Der Wiederaufbau ist erforderlich. Anstelle des beschädigten Bandes werden zwei Faserbündel aus dem Oberschenkelmuskel implantiert. Der Patient ist nach etwa einem halben Jahr nach der Operation wieder voll fit, wenn der Rehabilitationsprozess reibungslos verläuft. Der Eingriff des Chirurgen in den Bruch des vorderen Kreuzbandes ist notwendig, da das Kniegelenk ohne dieses Band instabil wird und sich übermäßig abnutzt und bald Meniskus und Knorpel beschädigt werden. Ein unbehandeltes Knie wird innerhalb von 10-15 Jahren nach einer Bandverletzung beschädigt.
Lesen Sie auch: Handgelenksverletzung: Symptome und Behandlung Machen Sie vor dem Skifahren einen trockenen Mörser. Gehirnerschütterung - Symptome, Behandlung und Folgen einer Gehirnerschütterung Knieverletzungen: Symptome und Diagnose