Aufgrund spezifischer Probleme erfordert trockene Haut mehr Aufmerksamkeit und angemessene Pflege. Übermäßiger Eifer bei der Pflege trockener Haut kann sich nachteilig auswirken. Zu häufiges Reinigen oder Schälen der Haut verschlechtert ihren Zustand. Wie pflege ich trockene Haut und welche Fehler sollten nicht gemacht werden?
Trockene Haut ist einer dieser Hauttypen, die leicht zu identifizieren sind - sie ist matt, fühlt sich rau an und strafft und strafft nach dem Waschen. Es ist dünn und Blutgefäße können durchscheinen. Es altert schneller und die Expressionslinien erscheinen früher als auf normaler oder fettiger Haut.
Inhaltsverzeichnis:
- Warum ist die Haut trocken?
- Arten von trockener Haut
- Wie pflege ich trockene Haut?
Warum ist die Haut trocken?
Der Begriff "trockene Haut" bezieht sich auf Haut, die weniger Talg produziert als nötig und sich daher straff und straff anfühlt. Zu wenig Talg bedeutet, dass der Haut Lipide fehlen, die notwendig sind, um die richtige Flüssigkeitszufuhr und den richtigen Schutz gegen schädliche Substanzen aufrechtzuerhalten.
Wenn die schützende Lipidschicht der Epidermis beschädigt ist, entweicht schnell Feuchtigkeit aus dem Stratum Corneum. Trockene Haut ist selten angeboren. Es wird viel häufiger durch äußere Faktoren verursacht - wie kalte, trockene oder heiße Luft, UV-Strahlung - sowie durch unsachgemäße Pflege oder Einnahme von Medikamenten, insbesondere Diuretika, die den Blutdruck regulieren und den Wasserhaushalt der Haut verändern. Aus diesem Grund weiß die Haut nicht, wie sie das Wasser herstellen und pflegen soll, das sie zur Aufrechterhaltung ihres Gleichgewichts benötigt. Mit der Zeit wird es trocken, dehydriert und unangenehm.
Trockene Haut ist oft ein Symptom der Wechseljahre. Dann schwächt sich die Aktivität der Talgdrüsen ab und die Hydrolipidschicht schützt die Haut weniger vor Feuchtigkeitsverlust.
Bei manchen Menschen ist trockene Haut genetisch programmiert (häufiger bei Menschen mit heller Haut). Trockene Haut wird auch durch Hormone verursacht - deshalb tritt sie häufig bei schwangeren Frauen (überschüssige Hormone verlangsamen dann die Arbeit der Talgdrüsen) und bei Frauen in den Wechseljahren (eine Abnahme des Östrogenspiegels stört den Feuchtigkeitshaushalt der Haut) auf. Schließlich ist trockene Haut für ältere Menschen charakteristisch, da die Fähigkeit der Haut, Lipide zu produzieren, mit zunehmendem Alter abnimmt.
Lesen Sie auch: Couperose Haut - Sommerpflege Regeln. Wie werden Besenreiser los? Trockene Haut von Gesicht und Körper - verursacht Hauttypen - wie erkennt und pflegt man fettige, trockene und Mischhaut?Arten von trockener Haut
Wie bei anderen Arten von Problemhaut hat diese Art von Haut ihre eigenen "Untertypen". Wir sprechen von trockener Haut, wenn Trockenheit als Gefühl von Enge, Enge und Rauheit wahrgenommen wird.
Auf sehr trockener Haut - wenn sie nicht nur straff, sondern auch rissig ist, blättert sie ab und juckt. Trockene Haut kann auch empfindliche Haut sein - dann gehen alle anderen Symptome mit einer Überreaktivität der Nervenfasern in der Epidermis einher, die durch einige in Kosmetika enthaltene Inhaltsstoffe zu Hautreizungen führen kann. Nach einer anderen Abteilung gibt es zwei Arten von trockener Haut:
- entfettete Haut - das Problem wird durch die reduzierte Menge an Talg verursacht;
- dehydrierte Haut - Trockenheit wird durch Störungen der Schweißsekretion und einen gleichzeitigen Mangel an natürlichem Feuchtigkeitsfaktor verursacht.
Wenn Heizkörper heizen oder eine Klimaanlage in Betrieb ist, sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen häufig unter 45%. Unter solchen Bedingungen trocknet Ihre Haut schnell aus. Sie können ihr helfen, indem Sie geeignete Kosmetika und spezielle Luftbefeuchter verwenden.
Wie pflege ich trockene Haut?
Dieser Hauttyp erfordert die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden und feuchtigkeitsspendenden Kosmetika. Die Feuchtigkeitscreme ergänzt den Gehalt an natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren, die Feuchtigkeit im Stratum Corneum liefern und binden. Andererseits füllt das feuchtigkeitsspendende Kosmetikum den Lipidspiegel wieder auf, wodurch die Haut vor einem weiteren übermäßigen Feuchtigkeitsverlust geschützt wird.
Die beste Tagescreme ist eine Feuchtigkeitscreme für trockene Haut, die die Haut richtig mit Feuchtigkeit versorgt. Es sollte einen UV-Filter mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15 haben, um vor den Austrocknungseffekten der Sonne zu schützen. Es lohnt sich auch, auf Inhaltsstoffe in Cremes zu achten, die möglicherweise die Wasserretention in der Haut unterstützen können, wie Vitamin PP oder Apfelsamenextrakt, der die Bildung von Aquaporinen stimuliert. Durch die Bereitstellung von Feuchtigkeit in allen Schichten der Epidermis kann die Haut ihre natürliche Feuchtigkeitskapazität wiedererlangen.
Die Nachtcreme sollte die Haut schmieren, regenerieren und pflegen - diese Aufgabe wird am besten durch reichhaltige, halbfettende oder fettige Pflegecremes erfüllt, die Ceramide, Pflanzenöle, Harnstoff oder Weichmacher enthalten.
Kosmetika zum Entfernen von Make-up dürfen keinen Alkohol enthalten, der sie zusätzlich trocknet und reizt. Die besten sind Milch, Emulsionen und Stärkungsmittel für trockene Haut. Sie können auch mizellare Flüssigkeiten für trockene Haut verwenden, da diese die Schutzschicht der Epidermis nicht stören. Einmal pro Woche lohnt es sich, die Haut mit einem Enzympeeling zu peelen und anschließend eine feuchtigkeitsspendende oder pflegende Maske aufzutragen.
Es wird für Sie nützlich sein
Schmieren Sie sehr trockene Haut mit Leinöl, das die Haut perfekt einölt und glättet (es hinterlässt auch einen angenehmen Film auf der Oberfläche). Fügen Sie Ihrem Lieblingsduschgel auch Leinöl hinzu, gießen Sie es vor dem Baden oder reiben Sie es direkt nach dem Baden in die Haut. Die Befeuchtung mit Leinöl wird von Menschen mit trockener Haut, aber auch von AD-Patienten angewendet.
Die häufigsten Fehler bei der Pflege trockener Haut
Es gibt Kosmetika und Behandlungen, die bei diesem Hauttyp besser vermieden werden sollten, da sie die Probleme verschlimmern können. Es wird nicht empfohlen:
- Die Verwendung von Peelings, die die Epidermis mechanisch peelen. Solche Kosmetika eignen sich gut für fettige Haut und Mischhaut, sind jedoch für trockene Haut zu stark.
- Gesicht mit chloriertem Wasser waschen. Chlor kann die Haut zusätzlich trocknen und reizen. Vor dem Waschen ist es daher gut, das Wasser (das das Chlor verdunstet) zu kochen, abzukühlen und dann das Gesicht zu waschen.
- Waschen Sie Ihr Gesicht mit Seife. Seife entfernt nicht nur Unreinheiten von der Haut, sondern auch Talg, der bei trockener Haut zu unheimlich ist. Darüber hinaus hat es einen stark alkalischen pH-Wert, der die Haut übermäßig trocknet und reizen kann.
- Reiben Sie die Haut beim Reiben. Durch Reiben des Gesichts mit einem Handtuch werden die Reste von wertvollem Talg mechanisch abgewischt. Es ist besser, das Handtuch einfach Punkt für Punkt auf Ihr Gesicht zu legen und leicht zu drücken, um das Wasser aufzunehmen.
- Falsche Verwendung von Thermalwasser. Thermalwasser ist reich an Mineralien. Direkt auf die Haut aufgetragen, regenerieren sie diese, stärken die natürlichen Schutzmechanismen und verringern das Reizrisiko. Damit das Wasser jedoch nicht schadet, müssen Sie die Haut nach dem Sprühen auf das Gesicht beispielsweise mit einem Papiertuch trocknen. Andernfalls verdunstet die Haut.
Welchen Hauttyp haben Sie? Hör zu!
- Wie erkennt man eine empfindliche Haut?
- Wie erkennt man fettige Haut?
- Wie erkennt man Mischhaut?
- Wie erkennt man Akne-Haut?
- Wie erkennt man reife Haut?
- Was zeichnet männliche Haut aus?
- Wie erkennt man Couperose Haut?
- Wie erkennt man eine allergische Haut?