Es fällt mir schwer, die Zeit zu finden, einen Dermatologen aufzusuchen, deshalb habe ich mich entschlossen, zuerst den Online-Rat zu verwenden. Der Fall ist wie folgt: Von Beginn des Winters an (ich trug zuerst keine Handschuhe) fingen meine Hände (außen an den Knöcheln und Fingern) an, rot zu werden. Die Haut fühlte sich trocken und steif an (ich trug bereits Handschuhe). Es kam zu dem Punkt, dass es an vielen Stellen sehr leicht zu brechen begann. Alles was ich tun musste war meinen Finger zu bewegen und die Haut darauf riss zu Blut. Ich habe die ganze Zeit Neutrogena-Creme verwendet. Derzeit gibt es keine solche Tragödie mehr, aber die Haut ist immer noch rot (vielleicht etwas weniger), gelegentlich treten Risse auf und es bleiben leichte Spuren der vorherigen zurück. Brennen verursacht zusätzliche Beschwerden. Die Haut wurde sowohl für heißes Wasser (das, in dem ich dusche) als auch für Lufttemperaturen unter 10 Grad (nicht unbedingt unter 0) empfindlich. Ich bitte um Rat. Vielleicht gibt es eine andere Maßnahme, die mir hilft. Ist es nur die Temperatur oder ist es auch eine Allergie?
Die beschriebenen Veränderungen können das Ergebnis von Hauttrockenheit sein. Dann sollten Erweichungsmittel und dermatologische Basen, die in Apotheken ohne Rezept erhältlich sind, das Problem lösen. Wenn die Veränderungen trotz angemessener Pflege bestehen bleiben, ist ein Termin bei einem Dermatologen erforderlich. In einem solchen Fall sollte ein Kontaktekzem in die Differentialdiagnose einbezogen werden.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Elżbieta Szymańska, MD, PhDDermatologe-Venerologe. Er beschäftigt sich mit klassischer und ästhetischer Dermatologie. Er arbeitet als stellvertretender Manager in der Abteilung für Dermatologie des Zentralen Klinischen Krankenhauses des Innenministeriums und als Direktor von für medizinische Angelegenheiten, Zentrum für Prävention und Therapie in Warschau. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Leiter des Aufbaustudiums der Medizinischen Universität Warschau "Ästhetische Medizin".