Mein Sohn - jetzt 12 Jahre alt - hat seit 2 Jahren seltsame Angstzustände - ich denke, so werde ich es nennen. Es begann, als meine Mutter im Mai vor zwei Jahren einen weiteren Schlaganfall hatte (ich musste auf sie aufpassen) und meine Tante, die bei ihrer inzwischen 86-jährigen Großmutter lebt, mir half, auf die Kinder aufzupassen (ich habe noch einen jüngeren Sohn). Oma - ich hoffe versehentlich - erzählte meinem Sohn vom Tod, z. B. wenn mein Großvater starb, kam er und würgte mich, knarrte an der Tür usw. Seitdem hat mein Sohn große Angst, in das andere Zimmer, auf die Toilette zu gehen, er hat Angst, in das Zimmer zu gehen, um zu schlafen. und nachts wacht er auf und kommt zu mir - es ist so unpraktisch, dass ich einerseits die Nächte zählen kann, in denen er ganz in seinem Bett geschlafen hat. Gespräche und Übersetzungen helfen nicht. Wir leben in einer kleinen Stadt und ich befürchte, wenn ich zum Beispiel einen Schulpsychologen um Hilfe bitte, werden sie ihn "flicken". Was kann ich tun, wie ich mit ihm sprechen kann?
Leider müssen Sie zum Wohle des Kindes so schnell wie möglich einen Psychiater konsultieren, keinen Psychologen, da die Angstzustände Ihres Sohnes ziemlich lange anhalten. Es gibt nichts zu warten, aber das Kind muss so schnell wie möglich diagnostiziert und die Therapie begonnen werden. Ich denke, Sie müssen loslassen, was die Leute sagen, und sich auf das Wohlergehen des Kindes konzentrieren. Bitte beantworten Sie die Frage: Was ist mir wichtiger, seine Gesundheit oder was sagt der Nachbar?
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Ewa GuzowskaEwa Guzowska - Pädagogin, Suchttherapeutin, Dozentin an der GWSH in Danzig. Absolvent der Pädagogischen Akademie in Krakau (Sozial- und Pflegepädagogik) und Aufbaustudium in Therapie und Diagnose von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen. Sie arbeitete als Schulpädagogin und Suchttherapeutin in einem Suchtzentrum. Er führt zahlreiche Schulungen im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation durch.