Zustand vor dem Infarkt - eine solche Diagnose existiert nicht wirklich. Warum hören wir oft davon, auch von Ärzten? Was bedeutet der Begriff "Vorinfarktzustand" wirklich? Was ist er im Grunde und wie nahe ist er einem schweren Herzinfarkt? Sollten wir uns über diese Diagnose Sorgen machen und können Vorinfarkte behandelt werden?
Eine Diagnose von "Vorinfarkt" gibt es nicht, aber Ärzte verwenden den Begriff häufig. Dies ist gerechtfertigt, da die genaue Erklärung des Verlaufs und verschiedener Formen der ischämischen Herzkrankheit ziemlich schwierig ist. Gleichzeitig zeigt der Begriff sehr anschaulich, was die Beschwerden verursacht und welche Konsequenzen der aktuelle Zustand des Patienten haben kann. Die korrekte medizinische Diagnose, die diesem Begriff entspricht, ist Angina.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorinfarktstatus - was bedeutet das?
- Zustand vor dem Infarkt - Symptome
- Vorinfarkt und Myokardinfarkt
- Muss der Vorinfarktzustand behandelt werden?
- Präinfarktstatus - Welche Behandlung kann durchgeführt werden?
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Vorinfarktstatus - was bedeutet das?
Der Verlauf und die Ursachen des Herzinfarkts wurden bereits auf unserer Website beschrieben. Es lohnt sich jedoch, einige wichtige Aspekte in Erinnerung zu rufen. Koronare Herzkrankheit ist eine Erkrankung der Koronararterien. Dies sind die Gefäße, die den Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen.
Im Verlauf dieser Krankheit lagert sich Cholesterin in den Wänden der Gefäße ab, ihr Lumen verengt sich allmählich und infolgedessen verringert sich ihre Leckage, wodurch die Blutversorgung des Herzens verringert wird. Wie schnell dieser Prozess fortschreitet, hängt davon ab, welche Symptome auftreten werden. Wenn das Gefäß vollständig und sehr schnell geschlossen ist, handelt es sich um einen Herzinfarkt.
Wenn die Atherosklerose jedoch allmählich fortschreitet, verursacht sie anfangs keine Beschwerden, aber im Laufe der Zeit, wenn die Verengung zunimmt und der Blutfluss signifikant verringert, aber erhalten bleibt, handelt es sich um den "Präinfarktzustand" oder die Angina.
Zustand vor dem Infarkt - Symptome
Symptome eines Vorinfarktzustands sind hauptsächlich Brustschmerzen, die auf Schultern, Nacken, Kiefer oder Rücken ausstrahlen. Sie haben den Charakter von Quetschen, Brennen oder Druck, seltener:
- Dyspnoe
- schnellere Müdigkeit
- Übelkeit
- Bauchschmerzen.
Was für Angina charakteristisch ist, ist das Auftreten von Symptomen während des Trainings, da weniger Blut durch die verengten Arterien fließt.
Seine Menge reicht aus, um das Herz bei ruhiger Arbeit zu nähren. Wenn jedoch der Bedarf an Energie und Sauerstoff größer ist, können die Gefäße ihren Durchmesser nicht vergrößern, um den Durchfluss zu erhöhen und den Bedarf zu decken.
Dies führt zu Symptomen, so dass es leicht vorherzusagen ist, dass diese Symptome normalerweise verschwinden, wenn Sie mit dem Training aufhören oder nachdem Sie Nitroglycerin unter die Zunge genommen haben - ein Medikament, das die Blutgefäße erweitert.
Schmerzen können auch unter Stress auftreten, nach dem Ausgehen in die Kälte oder nach einer schweren Mahlzeit, d. H. Wenn das Herz gezwungen ist, mehr zu arbeiten und mehr Energie benötigt.
Warnung! Es sollte beachtet werden, dass Brustschmerzen so schnell wie möglich eine ärztliche Beratung erfordern und das Ignorieren sehr gefährlich sein kann. Es lohnt sich nicht, solche Schmerzen abzuwarten, da es möglicherweise zu spät ist, das Herz zu retten, und nur ein Arzt einen Herzinfarkt von einem Zustand vor dem Infarkt unterscheiden kann!
Vorinfarkt und Myokardinfarkt
Die Symptome des Myokardinfarkts und des Vorinfarktzustands sind nahezu identisch, ihre Dynamik ist jedoch unterschiedlich. Bei einem Herzinfarkt wird der Fluss durch die Herzkranzgefäße vollständig und dauerhaft blockiert, was zu einer Zellnekrose und der Freisetzung von Troponinen führt, den sogenannten Markern des Herzinfarkts.
Schmerzen oder Atemnot verschwinden also nicht mit Nitroglycerin oder wenn Sie mit dem Training aufhören. Sehr oft, auch im Zustand vor dem Infarkt, sind die Symptome konstant. Um zu unterscheiden, ob es sich um einen Herzinfarkt handelt, muss das Troponin bestimmt und ein EKG durchgeführt werden.
Wenn die Marker normal sind und das EKG keine Anzeichen einer neuen Ischämie aufweist, wird der Infarkt ausgeschlossen und eine instabile Angina diagnostiziert.
Daher ist es nicht möglich, diesen Zustand von einem Herzinfarkt nur durch Beobachtung oder durch irgendwelche "Heimmethoden" zu unterscheiden. In jedem Fall ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen und Tests durchzuführen.
Ein weiterer, weniger charakteristischer Unterschied ist die Intensität des Schmerzes - bei einem Herzinfarkt ist er viel stärker als bei Angina und wird manchmal von Angstzuständen begleitet.
Muss der Vorinfarktzustand behandelt werden?
Der Zustand vor dem Infarkt ist eine Art Warnung. Sein Auftreten ist ein Zeichen dafür, dass sich in den Koronararterien Atherosklerose entwickelt, die behandelt werden sollte, bevor dauerhafte ischämische Veränderungen und Myokardinfarkt auftreten.
Im Gefäß vorhandene Cholesterinablagerungen, die, wenn sie sich aufbauen oder beschädigt werden, was jederzeit passieren kann, dazu führen, dass sich die Arterie schließt und ein Herzinfarkt auftritt. Die Situation ist daher ernst und kann nicht ignoriert werden.
Die richtige Behandlung ist wichtig. Zuallererst ist es notwendig, den Lebensstil und das Essen zu ändern, d. H. Mehr körperliche Anstrengung und weniger in der Ernährung:
- Salz-
- tierische Fette
- Süßigkeiten,
und mehr:
- Gemüse,
- Obst,
- mageres Fleisch
- Fisch, der die Quelle für essentielle Fettsäuren ist.
Präinfarktstatus - Welche Behandlung kann durchgeführt werden?
Wenn Sie an Angina leiden, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Wenn der Schmerz jedoch trotz des Verschwindens des Faktors, der ihn verursachen könnte, anhält oder sich mit der Zeit verschlimmert, deutet dies auf einen schwerwiegenden Zustand hin - dies kann ein Zeichen für einen Herzinfarkt sein. Dann sollten Sie so schnell wie möglich den Krankenwagen rufen und Ihren Zustand im Krankenhaus überprüfen lassen.
Im Falle einer Angina sollte der Hausarzt Risikofaktoren für einen Herzinfarkt identifizieren, einschließlich:
- männliches Geschlecht
- das Auftreten einer koronaren Herzkrankheit in einem frühen Alter bei Verwandten
- Rauchen
- arterielle Hypertonie, Diabetes
- abnormales Lipidprofil
und angemessene Behandlung durchführen.
Dazu gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, Arzneimittel, die den Cholesterinspiegel (sogenannte Statine) und Acetylsalicylsäure senken, und im Fall von Komorbiditäten die Behandlung dieser Erkrankungen, insbesondere Bluthochdruck, Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen.
Nach der ersten Angina pectoris ist es auch oft ratsam, bei Schmerzen Nitroglycerin unter die Zunge zu sprühen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Sie einen Krankenwagen rufen sollten, wenn der Schmerz nach der Anwendung anhält, da dies ein Herzinfarkt sein kann.
Im Fall von Angina wird selten eine invasive Behandlung, d. H. Das Reinigen der Herzkranzgefäße mit Stenting, angewendet, obwohl häufig eine Koronarangiographie durchgeführt wird.
Sie können das Lumen der Arterien sehen, die das Herz versorgen, um sicherzustellen, dass alle Gefäße klar sind und der Fluss in ihnen ausreichend ist. Bei hoher Atherosklerose ist eine sofortige Behandlung und Implantation eines Stents in das erkrankte Gefäß ebenfalls möglich, wenn die Symptome der Angina nicht mit einer pharmakologischen Behandlung kontrolliert werden können.
Die Behandlung eines Herzinfarkts ist etwas komplizierter und erfordert sehr schnelle Maßnahmen, auf die im Artikel über diese Krankheit ausführlich eingegangen wird.
Empfohlener Artikel:
Akutes Koronar-SyndromEmpfohlener Artikel:
Herzkrankheiten: Grundlegende Diagnostik. Welche kardiologischen Untersuchungen haben ...