Das Haus, in dem das Neugeborene lebt, sollte sauber, aber nicht steril sein. Die sterilisierte Umgebung aller Mikroorganismen ist für das Baby schädlich, da sein unreifes Immunsystem nicht in der Lage ist, verschiedene Arten von Bakterien, Viren oder Milben kennenzulernen und gegen diese resistent zu werden. Infolgedessen wird ein Kind, das in steriler Sauberkeit erzogen wurde, häufig allergisch. Also aufräumen, aber vorsichtig sein. Welche Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden und welche können Sie ohne Angst verwenden?
Wenn ein neues Familienmitglied begrüßt wird, ist das Haus normalerweise blitzsauber. Einige umsichtige Väter reinigen nicht nur Fenster, Böden oder Möbel, sondern verbrühen sogar Topfblumen mit kochendem Wasser oder sterilisieren die Wohnung mit speziellen tragbaren Ultraschalllampen. All dies, um sicherzustellen, dass sie Keime loswerden, die dem Baby schaden könnten. Das ist ein Fehler.
Reinigungsprodukte - sicher, aber ...
Theoretisch sind alle Reinigungsmittel - Lotionen, Flüssigkeiten, Pasten - für Menschen unbedenklich, da sie sonst nicht zum Verkauf zugelassen werden. Allerdings ist nicht jeder für die Reinigung in Räumen geeignet, in denen sich ein kleines Kind befindet. Lesen Sie daher vor dem Kauf eines neuen Reinigungspräparats die Informationen auf der Verpackung. Geben Sie diejenigen mit der Information auf, dass sie sofort giftig sind. Verwenden Sie stark duftende Substanzen (z. B. Wald, Bergwiese oder Meeresbrise) sparsam, da Düfte eines der häufigsten Allergene sind. Sie müssen sie nicht ganz aufgeben - verwenden Sie sie nur nicht in einem Kinderzimmer. Verwenden Sie auch keine Möbelsprays und -präparate, die einen stechenden, scharfen Geruch abgeben, der die empfindliche Schleimhaut des Babys reizen könnte, wie z. B. bestimmte Bodenpolituren. Wenn Sie keine andere Wahl haben, verwenden Sie sie bei geöffnetem Fenster und lüften Sie den Raum gut, bevor Sie Ihr Baby hereinlassen.
Das beste Wasser zum Reinigen
Sie müssen jedoch den Boden mit etwas waschen, die Badewanne waschen, den Staub aus den Regalen wischen oder die Möbel absaugen. Kleinen Schmutz am besten mit Wasser abwaschen - je weniger Chemikalien, desto besser für das Kleinkind. Kindermöbel aus Holz sollten nicht mit einer Vorbereitung für Möbel gereinigt werden - Sie können sie auch mit einem in sauberem, warmem Wasser angefeuchteten Tuch waschen.
Es lohnt sich, den Wickelbeutel einmal pro Woche mit einem speziellen, milden Desinfektionsmittel (erhältlich in Apotheken und Kindergeschäften) zu waschen. Sie können es auch verwenden, um die Badewanne zu waschen, in der Sie Ihr Baby baden. Das Reinigen des Bodens erfordert mehr Aufwand - wenn er sehr schmutzig ist, kann Wasser allein nicht damit umgehen. Sie können dann etwas Bodenflüssigkeit hinzufügen (je neutraler der Geruch, desto besser). Am besten bringen Sie Ihr Neugeborenes in ein anderes Zimmer, während der Boden gewaschen und getrocknet wird.
Auf der anderen Seite können Sie die Fenster mit allen auf dem Markt erhältlichen Sprühpräparaten auf Alkoholbasis reinigen - sie sind für Kinder sicher, da sie schnell verdunsten. Stellen Sie nur sicher, dass die Flüssigkeitströpfchen das Baby während der Reinigung nicht bespritzen.
Weg vom Baby
In Gegenwart von Babys kann Folgendes nicht verwendet werden:
- Lufterfrischer in einem Spray, Riegel, Kontaktapplikator - sie stoßen einen starken Geruch aus, der die Schleimhäute reizt und eine allergische Reaktion hervorrufen kann
- Vorbereitungen für die Reinigung von Rohren - Die Dämpfe, die nach ihrer Verwendung aufsteigen, sind hochgiftig und können die Schleimhäute von Nase und Augen reizen
- Bleichmittel - sie haben einen erstickenden Geruch, weil sie Chlor enthalten; Wenn Sie für Ihre Wäsche Bleichmittel verwenden müssen und das Wasser der Waschmaschine nicht direkt in das Abflussrohr, sondern in die Wanne fließt, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Baby beim Waschen nicht in der Nähe des Badezimmers befindet.
Halte deine Chemie eingesperrt
Wenn ein Kleinkind zu kriechen beginnt, interessiert es sich für alles, besonders für das, was seine Mutter ihm nicht geben will. Bunte und duftende Reinigungsflüssigkeiten verführen Ihr Baby, weil sie es an leckere Linsen erinnern. Daher müssen Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite kleiner Hände sein - entweder im obersten Regal des Badezimmers oder in einem verschlossenen Schrank.
monatlich "M jak mama"