Fast jeden Tag muss ich mich mit dem Problem befassen, dass sich die Blase plötzlich füllt, und dies hängt nicht mit der Menge der zuvor getrunkenen Flüssigkeiten zusammen.
Das Problem kann in unzureichenden Flüssigkeitsgewohnheiten sowohl qualitativ als auch quantitativ liegen. Einige Flüssigkeiten, wie kohlensäurehaltige Flüssigkeiten, können die Urinproduktion erheblich steigern und Blasenfunktionsstörungen verursachen. In ähnlicher Weise tragen Verstopfung oder abnorme Darmentleerung auch zur Entwicklung einer Blasenfunktionsstörung bei. Wenn sich die Blase schnell mit klarem Urin füllt, haben Sie möglicherweise etwas Diuretikum usw. getrunken.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Lidia Skobejko-WłodarskaEin Spezialist für pädiatrische Urologie und Chirurgie. Sie erhielt den Titel einer europäischen Fachärztin für Kinderurologie - Stipendiatin der Europäischen Akademie für Kinderurologie (FEAPU). Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Behandlung von Blasen- und Harnröhrenfunktionsstörungen, insbesondere der neurogenen vesiko-urethralen Dysfunktion (neurogene Blase) bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nicht nur mit pharmakologischen und konservativen Methoden, sondern auch mit chirurgischen Methoden. Sie war die erste in Polen, die groß angelegte urodynamische Studien startete, mit denen die Funktion der Blase bei Kindern bestimmt werden konnte. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zu Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz.