Die Zahl der psychiatrischen und psychologischen Besuche während der Pandemie stieg um das 2,5-fache. Laut Fachleuten aus der Versicherungsbranche ist dies der Grund, warum Unternehmen ihren Umfang ändern, anstatt die Gruppenversicherung für Arbeitnehmer aufzugeben.
Viele Leistungen für Mitarbeiter des Unternehmens wurden während der Pandemie ausgesetzt. Die wirtschaftliche Situation war nicht sicher, so dass viele von ihnen beschlossen, Subventionen für Sportkarten oder Krankenversicherungen zu streichen.
Laut Fachleuten aus der Versicherungsbranche ändert sich diese Tendenz, und immer mehr Arbeitgeber ändern ihren Umfang, anstatt die Gruppenkrankenversicherung aufzugeben, und richten sich dabei nach den Bedürfnissen, die sich aus der Pandemiesituation ergeben.
Inhaltsverzeichnis
- Psychologe und Telemedizin
- Dies ist kein Tabuthema mehr
- Arbeitgeber wollen helfen
Psychologe und Telemedizin
Das Wichtigste für sie ist jetzt die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und der Telemedizin. Viele Pakete für medizinische Mitarbeiter enthielten solche Dienstleistungen nicht - psychische Probleme wurden als etwas "Extra" behandelt, das nur eine kleine Gruppe von Menschen betrifft, wurden nicht in die Pakete aufgenommen, und vor der Pandemie war Telemedizin keine beliebte Form der medizinischen Beratung.
Lesen Sie: Wie man nicht verrückt wird, wenn man zu Hause sitzt? Britische Experten beraten
Hast du Schlaflosigkeit? Sehen Sie, wie Sie damit umgehen
Dies ist kein Tabuthema mehr
Fachleute betonen, dass während der Isolation Menschen unter 39 Jahren am anfälligsten für psychische Probleme sind, die 45% dieser Besuche nutzen.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von psychischen Erkrankungen für die allgemeine Gesundheit wächst seit mehreren Jahren. Depressionen, neurotische Störungen und Stimmungsstörungen werden langsam weniger tabu, was bedeutet, dass immer mehr Menschen beschließen, Hilfe zu suchen. Nach den neuesten GUS-Daten in der lokalen Datenbank über 800.000 Menschen sind in Kliniken für Menschen mit psychischen Störungen registriert.
Arbeitgeber wollen helfen
- Die Ausnahmesituation, in der wir uns befanden, führte dazu, dass viele Menschen aufgrund der durch die Pandemie verursachten depressiven Zustände psychologische Unterstützung benötigen - sagt Xenia Kruszewska, Direktorin der Krankenversicherungsabteilung bei SALTUS Ubezpieczenia. - Seit Mitte März hat sich die Anzahl der bestellten psychiatrischen und psychologischen Konsultationen um das 2,5-fache erhöht.
Diese Tatsache ist den Arbeitgebern nicht entgangen, die erkennen, dass das geistige Gleichgewicht ein wichtiges Element für unser Wohlergehen und Funktionieren des Unternehmens ist. Daher sind psychiatrische und psychologische Leistungen zu einem der wünschenswertesten Elemente der Gruppenkrankenversicherung für Arbeitnehmer geworden. Fragen zu ihnen und zur Telemedizin sind die ersten Fragen, die derzeit von Versicherungsnehmern gestellt werden - fügt der Experte hinzu.
Quelle: branscope.pl