Die Geburt zu Hause findet in einer Atmosphäre der Intimität und des Friedens statt, nur mit einem Ehemann und einer Hebamme. Keine Eile, keine Fremden, keine unnötigen Behandlungen. Die Vorteile einer Geburt zu Hause sind unbestreitbar, aber nicht alle Frauen können auf diese Weise gebären.
Viele Frauen träumen davon, ihre Kinder in ihrem eigenen Zuhause willkommen zu heißen. In Polen gibt es jedoch nur sehr wenige Hausgeburten, weil es nur wenige Hebammen gibt, die sich damit befassen, aber auch, weil Hausgeburten nicht für jeden eine Alternative sind. Wenn das Risiko von Komplikationen jedoch als minimal eingeschätzt wird, kann dies in Betracht gezogen werden.
Lesen Sie auch: So berechnen Sie das GEBURTSDATUMHausgeburt - warum lohnt es sich?
Die Geburt zu Hause hat viele Vorteile. Zuallererst fühlt sich die arbeitende Frau wohl und sicher, weil sie zu Hause ist - dies wirkt sich auf ihr Wohlbefinden und den Verlauf der Arbeit aus. Es gibt keinen Stress, der durch die bloße Tatsache verursacht wird, ein Patient zu sein und sich Krankenhausprozeduren zu unterziehen. Zweitens hat eine Frau einen großen Einfluss darauf, was passiert. Die Hebamme hilft ihr, sagt es ihr, verhängt aber nichts. Es ist zum Beispiel die Frau, die entscheidet, welche Position für sie am bequemsten ist, und normalerweise eine vertikale Position wählt (Kniebeugen, auf den Knien). Die Hebamme berücksichtigt den Willen der Geburt, dank dessen beispielsweise eine größere Chance besteht, das Perineum zu schützen, und vertikale Positionen allein sind dafür sehr förderlich.
Es gibt auch keine Eile zu Hause - Sie müssen keinen Platz für die nächste Frau in der Arbeit freigeben oder die Entbindung beschleunigen, um sie vor dem Ende der Schicht zu schaffen. Es besteht also keine Notwendigkeit, Oxytocin zu verabreichen - natürlich folgt alles seinem eigenen Rhythmus, ohne unnötige Störungen. Andererseits können hier keine Schmerzmittel gegeben werden.
Das Neugeborene ist zu Hause nicht durch Krankenhausinfektionen bedroht, und die hier vorhandenen Bakterien besiedeln sofort seinen Körper, wodurch er sicherer wird.
Untersuchungen zeigen auch, dass selbstgeborene Babys ruhiger sind und dass ihre Mütter weniger an postnatalen Depressionen leiden.
Die Geburt zu Hause ist eine erstaunliche Erfahrung für die ganze Familie. Der Mann hier ist nicht so verlegen wie im Krankenhaus, er schämt sich nicht für seine Gefühle, er ist mehr an der Geburt beteiligt und erlebt sie, und dann kann er das Baby mit seinem Partner ohne Einschränkungen genießen. Das Neugeborene wird nirgendwohin gebracht, er ist die ganze Zeit bei seinen Eltern.
Darüber hinaus können ältere Kinder es sofort sehen und sogar - wenn dies der Wille der Eltern ist - ihre Mutter während der Geburt begleiten! Dank dessen leiden sie nicht unter Trennung, fühlen sich nicht verlassen und im Gegenteil - sehr wichtig. Sie akzeptieren auch das Aussehen von Geschwistern leichter.
Wichtig
Frauen, die keinen Anspruch auf geplante Geburt zu Hause haben:
- hatte zuvor eine abnormale Entbindung gehabt, wobei das Leben des Kindes gefährdet war
- Lieferung per Kaiserschnitt (nicht immer - es ist wichtig, warum, wann und wie die Operation durchgeführt wurde)
- Schwangerschaftskomplikationen haben, z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Cholestase
- eine Genitaltraktinfektion (z. B. unbehandelte Vaginalmykose) oder eine andere aktive Infektion haben
- gynäkologische Operationen unterzogen haben
- leiden an systemischen Erkrankungen
- Sie sind in einem sehr jungen Alter
- Sie sind starke Raucher.
Geburt zu Hause - was sind die Risiken
Mit all diesen Vorteilen hat diese Lösung einen großen Nachteil: Es ist nicht möglich, bei unerwarteten Komplikationen schnell fachkundige Hilfe zu leisten. Deshalb ist es so wichtig, das Risiko von Komplikationen sorgfältig abzuwägen.
Nur gesunde Frauen mit einem minimalen Risiko dieser Art können zu Hause gebären. Ihre Schwangerschaft muss physiologisch sein. Die Hebamme wird die Aufgabe nicht annehmen, wenn die werdende Mutter beispielsweise an Bluthochdruck, Schwangerschaftsdiabetes leidet oder zuvor eine komplizierte Geburt hatte.
- Die Tatsache, dass eine Frau zuvor per Kaiserschnitt geboren hat, schließt eine Lieferung nach Hause nicht unbedingt aus. Es hängt alles vom Grund für den Schnitt ab und wann und mit welcher Methode er durchgeführt wurde. Die Entscheidung wird individuell getroffen, sagt Katarzyna Oleś, die seit 15 Jahren Hausgeburten zur Welt bringt. - Es spielt keine Rolle, ob eine Frau zum ersten Mal oder wieder ein Kind zur Welt bringt. Es ist sogar noch besser, wenn die arbeitende Mutter keine schlechten Gewohnheiten oder Vorurteile aus dem Krankenhaus hat.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass unvorhergesehene Situationen auftreten können, selbst wenn die Schwangerschaft erfolgreich war - es ist nicht möglich, alle möglichen Störungen der Wehen vorherzusagen.
Andererseits ist die Geburt eines Kindes etwas Natürliches für den Körper einer Frau, ein physiologischer Prozess, auf den sie vorbereitet ist.
Wenn also die werdende Mutter keine gesundheitlichen Probleme hatte und die Schwangerschaft gut verläuft, ist das Risiko von Komplikationen nicht hoch. Darüber hinaus ist die Hebamme zu Hause immer in der Nähe der arbeitenden Frau - sowohl physisch als auch psychisch -, sodass sie frühzeitig etwas Störendes bemerken und schnell reagieren kann.
Es muss immer möglich sein, die arbeitende Frau ins Krankenhaus zu transportieren (max. 30 km). Laut Katarzyna Oleś geschieht dies bei 10% der Hausgeburten. Es ist wichtig, eine positive Einstellung zur Geburt der Frau selbst zu haben, ihre innere Stärke, die Gewissheit, dass sie damit fertig wird (eine gute "Geburtserfahrung" ist hier wichtig) und die Überzeugung, dass die Geburt etwas Natürliches ist.
Eine Person, die starke Angst verspürt, nicht an ihre eigene Stärke glaubt und sich lieber auf die Hilfe von Medizinern und Spezialisten verlässt, sollte nicht daran denken, zu Hause zu gebären.
Hauszustellung - wie es in der Praxis ist
- Sie benötigen keine ärztliche Genehmigung, um zu Hause gebären zu können. Eine Beratung ist jedoch ratsam.
- Sie sollten spätestens 2-3 Monate vor der Geburt nach einer Hebamme suchen, damit Sie Zeit haben, sich gut kennenzulernen. Wenn Sie so jemanden nicht kennen, suchen Sie im Internet unter www.dobrzeurodzeni.pl.
- Die Kosten für eine Hausgeburt betragen 1.500 bis 2.500 PLN, einschließlich 3 Besuche nach der Geburt. Vorabtermine sind zusätzlich zu zahlen (50-60 PLN pro Stunde).
- Das Kind sollte innerhalb von 12 Stunden von einem pädiatrischen Neonatologen untersucht werden. Vereinbaren Sie im Voraus einen Termin mit Ihrem Arzt und stellen Sie sicher, dass er bei Bedarf sofort kommen kann.
- Die Wohnung muss nicht speziell vorbereitet oder desinfiziert werden, eine sorgfältige Reinigung ist ausreichend. Die Hebamme gibt Ihnen eine Liste der notwendigen Dinge (z. B. Folie, Handtücher, Lignin, Heizung).