Durch Linsen verursachte gereizte Augen sind ein Problem, das nicht leicht genommen werden sollte. Ausgewählte Kontaktlinsen sollten Ihnen keine Beschwerden bereiten. Es können jedoch Probleme auftreten, wenn die Hygiene nicht eingehalten wird und die Tragezeit überschritten wird. Ihr erstes Anzeichen ist eine Augenreizung.
Inhaltsverzeichnis:
- Augenreizung nach Linsen - Ursachen
- Augenreizung nach den Linsen - die häufigsten Symptome
- Augenreizung nach Linsen - Folgen
- Augenreizung durch Linsen - wie vermeide ich Infektionen?
Durch Linsen gereizte Augen kneifen, jucken und sind rot. Es ist nicht nur eine Frage des Unbehagens, sondern auch der Gesundheit - falsch ausgewählte oder verwendete Linsen können Augenkrankheiten verursachen.
Kontaktlinsen werden als Medizinprodukte eingestuft. Dies bedeutet, dass ihre Auswahl von einem Augenarzt getroffen werden sollte, der neben dem Sehfehler selbst auch die Form des Auges und die Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.
Augenreizung nach Linsen - Ursachen
- Schlecht abgestimmte Objektive
Jeder von uns hat eine einzigartige Größe und Form des Augapfels. Daher muss ein Arzt vor der Auswahl von Kontaktlinsen die Augen sorgfältig untersuchen und "messen", um die besten Kontaktlinsen für eine Person auszuwählen.
Zu den Symptomen schlechter Kontaktlinsen können Fremdkörpergefühl im Auge, leichte Augenschmerzen oder -reizungen, Rötungen und verschwommenes Sehen gehören. In diesem Fall ist ein Termin bei einem Augenarzt erforderlich, um die Kontaktlinsen gegen eine besser passende auszutauschen.
Dies ist sehr wichtig, da falsch ausgewählte Linsen die Oberfläche der Hornhaut beschädigen können.
- Allergene in der Luft
In Zeiten zunehmender Pollenbildung von Pflanzen, aber auch wenn wir unsere Wohnungen nicht oft genug reinigen, können sich Allergene auf Kontaktlinsen ablagern, was bei der Verwendung von Linsen zu Beschwerden führen kann.
Hausstaubmilben sind ein häufiger Faktor, der Augenreizungen verursacht. Rötung und Trockenheit der Augen sind eine allergische Reaktion. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Beschwerden mit einer allergischen Reaktion zusammenhängen, sollten Sie Ihre Linsen zunächst häufig und gründlich reinigen, um Allergene zu entfernen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, jeden Tag ein neues, eintägiges Objektiv zu verwenden. Es lohnt sich, einen Augenarzt aufzusuchen, da ein Spezialist die Linsenflüssigkeit wechseln oder die richtigen Augentropfen auswählen kann, um Allergiesymptome zu reduzieren, die zusammen mit Linsen angewendet werden können.
Sie müssen Ihre Kontaktlinsen tagsüber nicht entfernen, um diese Tropfen aufzutragen.
- Syndrom des trockenen Auges
Patienten mit trockenem Auge produzieren nicht genügend Tränen von guter Qualität, so dass ihre Augen nicht richtig geschützt und mit Feuchtigkeit versorgt sind. Wenn Kontaktlinsen getragen werden, ist der Tränenmangel eine der Ursachen für Reizungen.
Es sollte auch beachtet werden, dass das Syndrom des trockenen Auges unter anderem verschlimmern kann, Rauchen, Arbeiten am Computer, überschüssiges Koffein und einige Medikamente, z. B. Antibabypillen.
Ein häufiges Symptom der Krankheit ist ein nagendes Gefühl von Sand unter den Augenlidern oder stechende oder brennende Augen.
Es lohnt sich, einen Arzt zu konsultieren, der prüft, ob wir wirklich an einem Syndrom des trockenen Auges leiden oder ob die Ursache der Krankheit unterschiedlich ist. Normalerweise wird die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Tropfen empfohlen.
Weiche Kontaktlinsen sollten während des Tragens angefeuchtet werden, um die Augen zu entlasten und das Gefühl von Trockenheit und Unbehagen zu verringern. Es ist wichtig, die richtigen Tropfen für Ihre Kontaktlinsen zu verwenden.
Lesen Sie auch: Brille und Kontaktlinsen - Sehkorrektur
Augenreizung nach den Linsen - die häufigsten Symptome
Bei Menschen, die Kontaktlinsen tragen, sind die häufigsten:
- brennende, stechende, juckende oder schmerzende Augen
- Empfindung eines Fremdkörpers im Auge
- übermäßig tränende Augen
- das Auftreten einer pathologischen Entladung im Auge
- Rötung der Augen
- Verschlechterung der Sehschärfe
- vorübergehende Unschärfe des Bildes vor den Augen
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- trockene Augen
Wenn Sie die ersten Symptome einer Infektion bemerken (starke rote Augen, Schmerzen, Brennen), müssen Kontaktlinsen unbedingt entfernt und erst verwendet werden, wenn der Augenarzt entscheidet, dass die Rückkehr sicher ist.
Lesen Sie auch: Kontaktlinsen - sind sie gut für alle?
Augenreizung nach Linsen - Folgen
Die meisten Augeninfektionen, die bei der Verwendung von Kontaktlinsen auftreten, hängen mit einer schlechten Hygiene beim Tragen von Linsen oder trockenen Augen zusammen. Wenn Sie Objektive falsch verwenden, kann Folgendes auftreten:
- Keratitis
- Bindehautentzündung
- Tragen des Linsen-Syndroms zu lange
"Rote Augen" ist eine Gruppe von Krankheiten, die auftreten können, wenn wir zu lange Linsen tragen oder diese über Nacht stehen lassen. Die Krankheit wird unter anderem durch verursacht Hornhauthypoxie und die Ansammlung von Mikroben auf der Oberfläche der Linse, die das Auge reizen.
Das zu lange Tragen von Linsen tritt auf, wenn Kontaktlinsen nicht zu lange entfernt werden. Obwohl es Linsen mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit gibt, die nach Angaben der Hersteller einen Monat lang ohne Entfernung verwendet werden können, sollte beachtet werden, dass das Nichtentfernen von Linsen nachts das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit ihrer Verwendung erheblich erhöht.
Bindehautentzündung ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Es kann infektiösen, allergischen oder mechanischen Ursprungs sein. Dies ist eine Entzündung der Schleimhaut, die den Augapfel außen und das Augenlid von innen bedeckt. Ein charakteristisches Symptom dafür ist die Augenhyperämie.
Bindehautentzündung kann begleitet sein von:
- schwere Rötung des Auges
- jucken
- Schwellung der Augenlider
- übermäßiges Reißen
- Photophobie
- Entladung, die Wimpern zusammenklebt
Augeninfektionen können durch Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger verursacht werden. Ihre Ursache bei Kontaktlinsenträgern ist hauptsächlich die Nichtbeachtung der Hygiene beim Aufsetzen und Aufbewahren von Linsen.
Eine unsachgemäß gepflegte Glasoberfläche wird zum Lebensraum für Bakterien und andere Mikroorganismen.
Eine bakterielle oder protozoale Konjunktivitis kann auch auftreten, wenn wir in Kontaktlinsen in einem Schwimmbad, im Meer oder in einer Sauna schwimmen.
Lesen Sie auch: Infektionen, die Sie im Pool fangen können
Eine bakterielle Entzündung erfordert eine intensive Behandlung unter ärztlicher Aufsicht.
Schlechte Hygiene beim Aufsetzen von Kontaktlinsen kann ebenfalls zu Keratitis führen.
Die häufigste Ursache für eine infektiöse Keratitis ist die Störung des Epithels durch ein mechanisches Trauma, wodurch Mikroorganismen in die Hornhaut gelangen können.
Eine solche Verletzung kann zum Tragen einer zerkratzten oder gerissenen Kontaktlinse führen. Die häufigsten Symptome einer Keratitis sind starke Schmerzen, Photophobie und Augenrötung.
Erfordert einen dringenden Besuch bei einem Augenarzt und eine rechtzeitige Behandlung. Keratitis kann Narben hinterlassen, die die Sehschärfe beeinträchtigen können.
Augenreizung durch Linsen - wie vermeide ich Infektionen?
Um eine virale oder bakterielle Konjunktivitis oder Keratitis zu vermeiden, müssen Kontaktlinsen sorgfältig behandelt werden. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Hände vor dem An- und Abnehmen der Linsen gründlich waschen und mit einer Linsenlösung Proteinreste, angesammelte Bakterien und andere Verunreinigungen von ihren Oberflächen entfernen. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie:
- Waschen Sie die Linsen nicht mit Wasser
- Tragen Sie keine Linsen zu lange
- Schlafen Sie nicht in Ihren Linsen (dies gilt auch für Nickerchen)
- Waschen Sie immer Ihre Hände, bevor Sie die Linsen berühren
- Schwimmen Sie nicht in Kontaktlinsen
- Bewahren Sie die Linsen in einem speziellen Behälter und in einer Flüssigkeit auf
- Wechseln Sie die Flüssigkeit im Behälter jeden Tag (spülen Sie den Behälter gründlich aus)
- Setzen Sie zuerst Ihre Linsen und dann Ihr Make-up auf
- Entfernen Sie die Linsen und erst dann das Make-up
- Befolgen Sie die Empfehlungen des Spezialisten
Kontaktlinsen sind eine moderne und bequeme Möglichkeit, die Qualität Ihres Sehvermögens zu verbessern. Vergessen wir jedoch nicht, sie bewusst und unter Aufsicht eines Spezialisten einzusetzen. Andernfalls können sie unangenehme Komplikationen und sogar eine erhebliche Verschlechterung des Sehvermögens verursachen.
Lesen Sie auch: Brillengläser: Typen, Materialien, Beschichtungen und Filter
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors
Beratung