Pizza ist eines der beliebtesten Gerichte der Welt, aber kaum jemand weiß, welche Eigenschaften, Nährwerte und Kalorien es hat. Es gibt verschiedene Arten von Pizza - die beliebtesten sind Margherita, Hawaiianer, Vegetarier, Vierkäse und Salami. Finden Sie heraus, ob Pizza gesund sein kann.
Inhaltsverzeichnis:
- Pizza - Arten und Zusammensetzung der Pizza
- Pepperoni Pizza - Nährwerte
- Pizza - Eigenschaften. Ist Pizza gesund?
- Pizza Margherita - Kalorien
- Pizza - interessante Fakten
- Hawaiianische Pizza - Nährwerte
Pizza ist ein Kuchen aus Hefeteig (Mehl, Wasser, Hefe, Olivenöl, Salz), der mit verschiedenen Zusatzstoffen, z. B. Tomaten, Käse, Fleisch und Aufschnitt, Zwiebeln, Oliven, unter Zusatz von Kräutern überzogen ist.
Die Geschichte der Pizza reicht bis in die Antike zurück. Der Vorläufer der Pizza war Fladenbrot, das von den alten Römern gebacken wurde und Focaccia genannt wurde.
Das erste Pizza-Rezept, das dem heutigen ähnelt, wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Neapel entwickelt. Dann wurden die Tomaten zur Focaccia gegeben. Pizza wurde hauptsächlich in Italien gegessen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von den Alliierten in Europa und der Welt verbreitet.
Zeitgenössische Italiener halten Margherita (mit Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum) und Marinade (mit Tomaten, Oregano, Knoblauch und Olivenöl extra vergine) für echt.
Pizzateig variiert in Italien je nach Region. In Neapel wird weicher und geschmeidiger Teig bevorzugt, in Rom dünner und knuspriger Teig. Darüber hinaus wird in Italien Pizza auf rechteckigen Schalen mit Zusatzstoffen gebacken und nach Gewicht verkauft, die sogenannten Pizza al Taglio.
Pizza - Arten und Zusammensetzung der Pizza
Die zeitgenössische Pizza unterscheidet sich von der ursprünglichen, die in Italien erfunden wurde. Derzeit können wir verschiedene Varianten von Pizza genießen:
- Neapolitanische Pizza - Original Pizza mit dünner Kruste. Derzeit gibt es zwei Varianten:
- Marinara Pizza - enthält Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl extra vergine
- Pizza Margherita - enthält Tomaten, Mozzarella-Scheiben, Basilikum und Olivenöl extra vergine
- Chicago Pizza - Pizza mit dicker Kruste und konvexen Kanten. Mozzarella-Scheiben, Fleisch, Gemüse und Tomaten werden auf den Kuchen gelegt. Zusatzstoffe sind: Rinderhackfleisch, Wurst, Peperoni, Zwiebeln, Pilze und grüner Pfeffer.
- New Yorker Pizza - ähnelt neapolitanischer Pizza. Der Teig ist knusprig, aber gleichzeitig biegsam genug, um ein Stück Pizza in zwei Hälften zu falten. Als Zusatz zur Pizza werden Wurst, Peperoni, Pilze, Oregano, Paprikaflocken, Parmesan und Knoblauchpulver verwendet.
- Sizilianische Pizza - eine rechteckige Pizza mit einer schwammigen Textur. Mit Tomatensauce, Zwiebeln, Kräutern, Sardellen bedeckt und mit Semmelbröseln bestreut. Es wird am häufigsten zu Weihnachten und Silvester serviert. In Amerika wird sizilianische Pizza jedoch das ganze Jahr über serviert und besteht aus Tomatensauce und Mozzarella.
- Griechische Pizza - wurde von griechischen Einwanderern erfunden, die nach Amerika kamen. Es besteht weder aus griechischen Zusatzstoffen noch wird es in Griechenland gegessen. Der Teig ist nicht so dünn wie in einer New Yorker Pizza und auch nicht so schwammig wie in einer sizilianischen Pizza. Als Zusatzstoffe werden Tomatenmark, Oregano und eine Mischung aus Mozzarella und Cheddar verwendet
- Kalifornische Pizza - es gibt eine Vielzahl von Zusätzen, Sie können Senf, Ricotta, Pastete und Pfeffer verwenden
Es gibt auch andere Arten von Pizza, einschließlich: Hawaiian (mit Ananasstücken), mit Speck, mit Meeresfrüchten, mit Huhn, vegan, mit Pilzen, mit einer Käsemischung: Blauschimmelkäse, Ziegenkäse, mit Ei, mit Parmaschinken.
Pepperoni-Pizza - Nährwerte, Kalorien (pro 100 g)
Kalorienwert - 280 kcal
Protein - 12, 86 g
Fett - 11,38 g
Gesättigte Fettsäuren - 5,161 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren - 4,018 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren - 2,034 g
Cholesterin - 26,0 g
Kohlenhydrate - 31,55 g
Faser - 1,7 g
Mineralien (% der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen)
Calcium - 155,0 mg (16%)
Natrium - 801,0 mg (53%)
Phosphor - 218,0 mg (31%)
Kalium - 207,0 mg (6%)
Magnesium - 23,0 mg (6%)
Eisen - 2,14 mg (2%)
Zink -1,68 mg (15%)
Kupfer - 0,104 mg (12%)
Selen - 21,3 ug (39%)
Vitamine
Vitamin B1 - 0,32 mg (25%)
Vitamin B2 - 0,271 mg (21%)
Vitamin B6 - 0,152 mg (12%)
Niacin - 4,028 mg (25%)
Vitamin B12 - 0,68 µg (28%)
Vitamin C - 0,0 mg (0%)
Vitamin A - 57,0 µg (6%)
Nährwert: USDA,% der empfohlenen Tagesdosis basierend auf den IŻŻ Nutrition Standards, 2017
Pizza - Eigenschaften. Ist Pizza gesund?
Pizza ist eine Quelle für gesundes Protein, das den Körper mit essentiellen Aminosäuren versorgt. Zusätzlich liefert Pizza Kalzium, das am Knochenaufbau und der Mineralisierung beteiligt ist und den Knochenverlust mit zunehmendem Alter verlangsamt. Calcium spielt auch eine Rolle bei der Blutgerinnung.
Pizza ist auch eine gute Phosphorquelle, die Knochen, Zähne und DNA / RNA aufbaut. Darüber hinaus reguliert es den Energiestoffwechsel in den Körperzellen.
Es gibt auch große Mengen an Selen in Pizza, das antioxidative Eigenschaften hat. Eine ausreichende Selenaufnahme kann das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
WissenswertKann Pizza Krebs verhindern?
Pizza ist auch eine Quelle von Antioxidantien: Lycopin, Vitamin C, Flavonoide, Folsäure und Beta-Carotin, die in Tomatensauce enthalten sind. Die Forscher fanden heraus, dass der regelmäßige Verzehr von Pizza das Risiko für Speiseröhrenkrebs aufgrund des Lycopins in Tomatensauce um 34% aufgrund von Kehlkopfkrebs und 26% aufgrund von Darmkrebs senkte. Die Studie wurde jedoch an der italienischen Bevölkerung durchgeführt, bei der sich die Pizza geringfügig von der in anderen Regionen der Welt unterscheidet. Darüber hinaus wurde die Mittelmeerdiät als einer der zusätzlichen Faktoren zur Verringerung des Krebsrisikos angegeben.
Darüber hinaus kann Pizza eine gute Quelle für die Vitamine B1, B2, Niacin und Vitamin A sein - abhängig von den verwendeten Zusatzstoffen.
Kommerziell hergestellte Pizza enthält viel Natrium und ist je nach Typ auch eine Quelle für gesättigte Fettsäuren. Darüber hinaus ist es kalorienreich.
Es lohnt sich, eine Pizza mit kalorienarmen Beilagen zu wählen, z. B. mit Hühnchen, Meeresfrüchten, Gemüse oder traditioneller Pizza Margherita. Darüber hinaus enthält Pizza aus Weizenmehl wenig Ballaststoffe.
Pizza, die mehrmals im Monat in Maßen gegessen wird, jeweils ein paar Stücke mit viel Gemüse, dünnen Krusten und magerem Fleisch, kann gesundheitliche Vorteile haben.
Darüber hinaus kann Pizza aufgrund des Natriumgehalts den Blutdruck erhöhen und den Blutzuckerspiegel aufgrund des niedrigen glykämischen Index des zur Herstellung des Teigs verwendeten Mehls nachteilig beeinflussen.
Selbst kommerziell zubereitete Pizza ist eine Quelle für Makro- und Mikronährstoffe, aber die beste Wahl ist, die Pizza selbst zuzubereiten. Durch die Verwendung von Vollkornmehl und die Erhöhung der Gemüsemenge wird die Pizza reich an Ballaststoffen.
Lesen Sie auch: Gyros- und Gyros-Salat - Kalorien (kcal), Nährwerte Kann FRIES gesund sein? Wie mache ich Diät-Pommes? Kebab - Kalorien, Nährwerte. Wie macht man einen Kebab?Käsepizza enthält weniger gesättigte Fettsäuren als Peperoni oder Wurstpizza. Und die Gemüsepizza enthält mehr Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Die Aufnahme von Pizza in die tägliche Ernährung erhöht das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit sowie für Herzerkrankungen und ist mit einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut verbunden. Nahrungsergänzungsmittel wie Peperoni sind reich an Natrium und Nitrit, was Krebs und Herzerkrankungen verursachen kann.
WissenswertNach dem Essen einer Pizza müssen Sie bis zu 4 Stunden zu Fuß gehen, um alle darin enthaltenen Kalorien zu verbrennen - Spezialisten warnen auf den Seiten von "Journal of Epidemiology and Community Health”.
Pizza Margherita - Nährwerte, Kalorien (pro 100 g)
Brennwert - 230 kcal
Protein - 12,8 g
Fett - 8,4 g
Gesättigte Fettsäuren - 3,5 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren - 2,9 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren - 1,0 g
Cholesterin - 17,0 g
Kohlenhydrate - 25,7 g
Faser - 3,8 g
Mineralien (% der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen)
Calcium - 192,0 mg (19%)
Natrium - 560,0 mg (37%)
Phosphor - 123,0 mg (18%)
Kalium - 204,0 mg (6%)
Eisen - 1,4 mg (1%)
Zink - 0,70 mg (6%)
Vitamine
Vitamin B1 - 0,10 mg (8%)
Vitamin B2 - 0,10 mg (8%)
Vitamin B6 - 0,05 mg (4%)
Niacin - 0,30 mg (2%)
Vitamin B12 - 0,50 µg (21%)
Vitamin C - 8,0 mg (9%)
Vitamin A - 167,8 µg (19%)
Nährwert: USDA,% der empfohlenen Tagesdosis basierend auf den IŻŻ Nutrition Standards, 2017
Pizza - interessante Fakten
- Die erste Pizzeria wurde 1905 in den USA gegründet.
- Hawaiianische Pizza kommt nicht aus Hawaii. Es wurde in Kanada in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfunden.
- Der Name der Pizza Margherita leitet sich vom Namen der Königin Margherita ab, die die neu erfundene Pizza von Raffaele Esposito unterstützte. Die Pizza sollte die Farben der italienischen Flagge widerspiegeln und bestand aus roter Tomatensauce, weißem Mozzarella und grünem Basilikum.
- Die größte Pizza wurde 2012 in Rom hergestellt und war 1.262 Quadratmeter groß.
- Die teuerste Pizza der Welt kostete USD 2,7 Tausend (PLN 9,212 Tausend) und wurde 2017 in den USA hergestellt. Der Boden der Pizza bestand aus Trüffeln mit Tintenfischtinte. Die Oberseite der Pizza enthält: englischen Blauschimmelkäse, Straßburger Pastete, französische Trüffel, den teuersten und besten Kaviar der Welt, essbare Blütenblätter und 24 Karat goldene Blätter aus Ecuador.
Hawaiianische Pizza - Nährwerte, Kalorien (pro 100 g)
Kalorienwert - 240 kcal
Protein - 9,7 g
Fett - 6,1 g
Gesättigte Fettsäuren - 2,0 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren - 2,6 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren - 1,2 g
Cholesterin - 11,8 g
Kohlenhydrate - 37,5 g
Faser - 1,3 g
Mineralien (% der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen)
Calcium - 68,2 mg (7%)
Natrium - 442,6 mg (30%)
Phosphor - 116,6 mg (17%)
Kalium - 145,6 mg (4%)
Eisen - 0,85 mg (1%)
Zink - 0,94 mg (9%)
Vitamine
Vitamin B1 - 0,12 mg (9%)
Vitamin B2 - 0,10 mg (8%)
Vitamin B6 - 0,09 mg (7%)
Niacin - 1,13 mg (8%)
Vitamin B12 - 0,25 µg (10%)
Vitamin C - 1,12 mg (1%)
Vitamin A - 25,5 µg (3%)
Nährwert: eigene Studie,% der empfohlenen Tagesdosis basierend auf den IŻŻ Nutrition Standards, 2017
Buchweizenpizza mit Rote Beete, Rindfleisch und Gurken
Quelle: x-news / Dzień Dobry TVN