Übelkeit - kann nicht nur durch Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsstörungen oder Vergiftungen verursacht werden. Übelkeit kann auch auf Störungen des Zentralnervensystems hinweisen und hat sogar einen Herzinfarkt. Übelkeit kann auch eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente sein. Finden Sie heraus, was Übelkeit verursacht.
Inhaltsverzeichnis:
- Übelkeit: Ursachen
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- ZNS-Erkrankungen
- Endokrine und Stoffwechselerkrankungen
- Schwangerschaft
- Medikamente
- Übelkeit nach der Operation
Übelkeit ist ein unangenehmes Gefühl, sich übergeben zu wollen, und wird oft von Symptomen wie blasser, schweißbedeckter Haut, schnellem Herzschlag und Sabbern begleitet.
Übelkeit ist das Ergebnis einer afferenten Stimulation (im Zusammenhang mit einem erhöhten parasympathischen Tonus, der auf das Erbrechenzentrum der Wirbelsäule übertragen wird). Übelkeit tritt sehr oft (aber nicht immer) vor dem Erbrechen auf.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Übelkeit. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Übelkeit: Ursachen
Erkrankungen des Verdauungssystems
- Lebensmittelvergiftung - Bauchschmerzen (normalerweise sehr stark), Blähungen und Durchfall sowie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen;
- Magen-Darm-Infektion - Übelkeit, das vorherrschende Symptom ist akuter Durchfall;
- "scharfer Bauch", z. B. aufgrund von Blinddarmentzündung, Cholezystitis oder Pankreatitis) - starke Bauchschmerzen, die den Patienten mit eingeklemmten Beinen hinlegen lassen, bei Berührung angespannte Bauchmuskeln, Gas- und Stuhlretention;
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre - Übelkeit tritt auf nüchternen Magen auf und verschwindet nach dem Essen. In diesem Fall wird Übelkeit auch durch scharfe Gewürze, Gurken und Zigaretten hervorgerufen;
- Obstruktion des Dünn- und / oder Dickdarms - Bauchschmerzen;
Übelkeit kann auch ein Symptom für übermäßiges Essen sein. Dann tritt am häufigsten das Gefühl von Schwere und Lethargie auf. Schwerwiegendere Symptome wie Sodbrennen, Übelkeit, Aufstoßen und Gas können ebenfalls auftreten.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- koronare Herzkrankheit - zusätzlich zu Übelkeit (und auch häufig Erbrechen) treten Brustschmerzen, Atemnot und Schwindel auf;
- Herzinfarkt - Übelkeit kann einen Herzinfarkt signalisieren. Das dominierende Symptom sind jedoch Bauchschmerzen, die sich hoch befinden (im Epigastrium). Übelkeit wird durch eine Reizung des Zwerchfells während eines Herzinfarkts verursacht (der untere Teil des Herzens ruht auf dem Zwerchfell - dem Muskel, der die Brust vom Bauch trennt);
- Schlaganfall - Abgesehen von Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen mit dem Gefühl, sich in der Umgebung zu drehen, gibt es Parese oder Hemiparese, Hemiplegie, Sprach- und Gesichtsfeldstörungen.
ZNS-Erkrankungen
- Kopftrauma ohne Schädelknochenbruch;
- intrakranielle Blutung - plötzlich auftretende Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen, häufig meningeale Symptome;
- ZNS-Infektionen - allmählich zunehmende Kopfschmerzen, häufig meningeale Symptome, Bewusstseinsstörungen;
- Labyrinthitis - Schwindel, Nystagmus, Verschlechterung der Symptome durch Bewegungen, manchmal Tinnitus;
- Migräne - Kopfschmerzen, manchmal mit vorhergehender oder begleitender Aura, Photophobie;
- Bewegungskrankheit;
- psychogene Störungen - Erbrechen tritt in Stresssituationen oder nach dem Essen auf, was zu Ekel führen kann;
Endokrine und Stoffwechselerkrankungen
- Urämie - ist eine Reihe von Symptomen, die im Verlauf eines akuten oder chronischen Nierenversagens auftreten. Dazu gehören Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Krämpfe und Koma während der abnehmenden Periode;
- Ketoazidose im Verlauf von Diabetes - Polyurie, übermäßiger Durst, häufig Symptome einer starken Dehydration;
- Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse;
- Morbus Addison (primäre Nebenniereninsuffizienz) - Schwäche und Müdigkeit, Anorexie, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, übermäßiger Salzappetit;
Schwangerschaft
Übelkeit ist eine häufige Krankheit während der Schwangerschaft. Die sogenannte Die morgendliche Übelkeit beginnt normalerweise früh in der Schwangerschaft, dauert oder wiederholt sich mehrere Tage in der Woche und verschwindet spontan nach 12-14. Woche der Schwangerschaft. Die Ursache für Übelkeit in der Schwangerschaft sind höchstwahrscheinlich die hormonellen Veränderungen im Körper der Mutter.
Medikamente
Übelkeit kann während der Krebsbehandlung auftreten und eine Komplikation nach Strahlentherapie, Chemotherapie oder Opioidbehandlung sein. Übelkeit kann auch nach Verabreichung von NSAIDs, Psychopharmaka, eisenhaltigen Arzneimitteln und Antibiotika auftreten.
Übelkeit nach der Operation
Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV) sind eine häufige Komplikation der postoperativen Phase. Es wird geschätzt, dass sie in etwa 25 Prozent auftreten. innerhalb von 24 Stunden nach der Operation operiert. Die Inzidenz von PONV ist bei Kindern höher als bei Erwachsenen. Darüber hinaus treten sie häufiger nach Eingriffen auf, die länger als eine Stunde dauerten, sowie nach Vollnarkose.
Weitere Artikel dieses Autors