Krebserkrankungen im Kindesalter sind die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Alles nur, weil sich Krebserkrankungen bei Kindern schnell entwickeln und leicht andere Symptome hervorrufen als bei Erwachsenen, was eine frühzeitige Diagnose schwierig macht. Finden Sie heraus, was die häufigsten Krebsarten bei Kindern sind.
Krebserkrankungen im Kindesalter unterscheiden sich stark von denen bei Erwachsenen. Erstens ist ihre histologische Struktur unterschiedlich, was bedeutet, dass sie andere Symptome haben als Krebserkrankungen, die sich bei Erwachsenen entwickeln. Darüber hinaus ist der Tumor bei Kindern normalerweise bösartig (gutartige Veränderungen sind sehr selten) und entwickelt sich sehr schnell.
Bei Erwachsenen dauert es durchschnittlich drei Monate, bis sich neoplastische Zellen verdoppelt haben, und drei Wochen für Kinder. Die uncharakteristischen Symptome und die schnelle Entwicklungszeit von Krebserkrankungen im Kindesalter sowie die Seltenheit ihres Auftretens (ungefähr 1% aller Fälle) erschweren eine frühzeitige Diagnose äußerst, was die Chancen auf Genesung und Genesung verringert.
Erfahren Sie mehr über die häufigsten Krebsarten bei Kindern. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Krebserkrankungen im Kindesalter - die häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern
In Polen werden jedes Jahr 1100-12000 neue Fälle von Krebs bei Kindern diagnostiziert. Die häufigsten Krebsarten bei Kindern sind Leukämien, die durchschnittlich 35% ausmachen. Alle Krebsarten, die bei Kindern in Polen diagnostiziert wurden. Neoplasien des Zentralnervensystems liegen in Bezug auf die Häufigkeit an zweiter Stelle und machen ca. 23% aus. alle Krebsarten. Der dritthäufigste Krebs bei Kindern ist das Lymphom (ca. 10%).
Neoplasien im Kindesalter - Leukämien
Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) wird am häufigsten diagnostiziert (etwa 80% aller Leukämiefälle bei Kindern und Jugendlichen). Akute nicht-lymphoblastische Leukämien (ANLL) treten bei ca. 17 Prozent auf. Kinder mit Leukämie. Chronische myeloische Leukämie (CML) wird am seltensten diagnostiziert (3% aller Fälle von Leukämie bei Kindern).
PRÜFEN >> Wie erkennt man die Symptome einer Leukämie bei Kindern und Erwachsenen?
Akute lymphoblastische Leukämie tritt am häufigsten bei Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren auf. Andererseits hat die Inzidenz von ANLL zwei Peaks (der höchste liegt im Säuglingsalter).
Es wird für Sie nützlich sein
Neoplasien im Kindesalter und das Alter des Kindes
Im ersten Lebensjahr werden in der Regel Tumoren embryonalen Ursprungs diagnostiziert: sympathisches Neuroblastom (Neuroblastom), Nephroblastom (Wilms-Tumor, Nephroblastom) und Retinoblastom (Retinoblastom).
Im Alter zwischen 2 und 4 Jahren ist die Inzidenz von Leukämie am höchsten, wobei die akute lymphoblastische Leukämie überwiegt.
Hodgkin-Lymphome, Non-Hodgkin-Lymphome, Knochentumoren und Weichteilneoplasmen treten bei Schulkindern und Jugendlichen auf. Epitheliale Neoplasien, in der pädiatrischen Onkologie als "seltene Tumoren" bezeichnet, werden auch bei älteren Kindern und jungen Erwachsenen beobachtet.
Neoplasien im Kindesalter - Neoplasien des Nervensystems
Die häufigsten Krebsarten des Zentralnervensystems sind Medulloblastome, Gliome (primäre Hirntumoren) mit unterschiedlichem Malignitätsgrad und Ependymome. Über 24 Prozent. Tumoren treten bei Kindern unter 3 Jahren auf, 43 Prozent. - im Alter von 3 bis 10 Jahren und ca. 33% über 10 Jahre alt.
Krebs im Kindesalter - Lymphome
Die Hodgkin-Krankheit ist die am häufigsten diagnostizierte Art des Lymphoms. Bei Kindern tritt die Hodgkin-Krankheit selten vor dem 5. Lebensjahr auf, später werden zwei Spitzen beobachtet: bei 5-6-Jährigen und 10-11-Jährigen - häufiger bei Jungen.
Krebserkrankungen im Kindesalter - andere häufige Krebserkrankungen bei Kindern
Ein weiterer häufig diagnostizierter Krebs im Kindesalter ist das sympathische Neuroblastom (Neuroblastom) - ein malignes Neoplasma, das aus Neuralrohrzellen (Neuroblasten) stammt und 7% der Bevölkerung ausmacht. alle bösartigen Tumoren bei Kindern. In 50 Prozent. In diesen Fällen betrifft die Krankheit Kinder unter 2 Jahren.
Der Wilms-Tumor - der häufigste bösartige Tumor der Nieren bei Kindern - tritt mit ähnlicher Häufigkeit auf. Es macht fast 6 Prozent aus. alle Krebsarten im Kindesalter. In den meisten Fällen wird es bei Kindern bis zum Alter von 7 Jahren diagnostiziert.
Als nächstes kommen Sarkome - eine Gruppe von bösartigen Tumoren, die aus dem Bindegewebe stammen, wie Nerven, Muskeln, Gelenke, Knochen oder Blutgefäße. In dieser Gruppe wird normalerweise Folgendes diagnostiziert:
- Knochensarkom - die häufigste Diagnose ist das Osteosarkom, das normalerweise bei Jugendlichen auftritt. Dies kann mit dem schnellen Knochenwachstum zusammenhängen, zumal der Tumor am häufigsten in den Bereichen mit der größten Zunahme der Knochenlänge und -größe auftritt. Ein weiterer Knochensarkomkrebs, der sich häufig im Alter zwischen 10 und 20 Jahren entwickelt, ist das Ewing-Sarkom (Tumor).
- Weichteilsarkom - am häufigsten sind Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und Jugendliche über 12 Jahre betroffen. Bei ihnen wird normalerweise ein Rhabdomyosarkom diagnostiziert.
Literaturverzeichnis:
Balcerska A., Epidemiologie neoplastischer Erkrankungen bei Kindern, "Via Medica" 2009
Kompendium der Pädiatrischen Onkologie, herausgegeben von Krawczuk-Rybak M., Białystok 2004
Internationale Klassifikation von Krebs im Kindesalter (ICCC)
I. Leukämie
II. Lymphome
III. Tumoren des Zentralnervensystems
IV. Sympathische Neubildungen
V. Retinoblastom
VI. Nierentumoren
Über. Wilms-Tumor, rhabdoides und klarzelliges Sarkom
VIb. Nierenkrebs
VIc. Andere bösartige Nierentumoren
VII. Lebertumoren
VIIa. Hepatoblastom
VIIb. Leberkarzinom
VIIc. Nicht klassifizierte maligne Lebertumoren
VIII. Maligne Knochentumoren
IX. Weichteilsarkome
X. Endtumoren
XI. Krebs und andere bösartige Neubildungen epithelialen Ursprungs
XIa. Nebennierenrindenkrebs
Xib. Schilddrüsenkrebs
XIc. Nasopharynxkrebs
XId. Hautmelanom
XId. Hautkrebs
XIf. Andere und nicht klassifizierte Krebse
XII. Andere und nicht klassifizierte Krebsarten