Die Hallux-Operation ist der einzig wirksame Weg, um den Hallux Valgus loszuwerden. Die Behandlung von Halluxen mit konservativen, nicht-chirurgischen Methoden kann das Fortschreiten der Krankheit nur im Anfangsstadium stoppen. Was bestimmt die Chancen für eine erfolgreiche chirurgische Behandlung von Halluxen?
Halluksy ist eine sehr häufige Erkrankung, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. In 70 Prozent. Fälle werden durch genetische Disposition beeinflusst. Die Abweichung des ersten Zehs im Metatarsophalangealgelenk zum zweiten Zeh (Hallux Valgus) neigt zur Vertiefung. Besonders wenn es aus erblichen Tendenzen resultiert oder von rheumatischer Arthritis begleitet wird. Im fortgeschrittenen Stadium ist die Operation erforderlich, um die Gehleistung wiederherzustellen und Schmerzen zu beseitigen. Es lohnt sich nicht, es zu verzögern, da es die Möglichkeit gibt, wieder voll fit zu werden, was oft von der Ausgangssituation abhängt.
Es lohnt sich nicht, die Entscheidung über eine Hallux-Operation zu verschieben
Es macht keinen Sinn, die Entscheidung für eine Operation aus Angst vor Schmerzen zu verschieben oder für lange Zeit vom Alltag ausgeschlossen zu sein, wenn eine Operation die einzige Möglichkeit ist, diese Krankheit zu behandeln. Die Operation ist nicht schmerzhaft, da sie unter Wirbelsäulenanästhesie durchgeführt wird, wodurch das Gefühl von der Taille abwärts ausgeschaltet wird. Die Rückkehr nach Hause erfolgt nach einem Tag (Privatkliniken) oder mehreren Tagen (öffentliche Krankenhäuser). Wenn der Eingriff mit einer gipsfreien Technik durchgeführt wurde, können Sie am nächsten Tag laufen, jedoch in einem speziellen Schuh, der eine Überlastung der Vorderseite des Fußes verhindert (er muss 6 Wochen lang getragen werden). In den ersten 2-3 Wochen nach der Operation können Sie nur eine kurze Strecke gehen und versuchen, Ihre Beine so horizontal wie möglich zu halten, damit Ihre Füße nicht anschwellen. Die Zeit, in der Sie zur Arbeit zurückkehren, hängt von Ihrem Beruf ab. Wenn wir viel laufen müssen, lange stehen müssen (Krankenschwester, Verkäuferin), passiert dies nach ungefähr 2 Monaten, aber wenn wir sitzen, können wir auch nach 3 Wochen Arbeit aufnehmen. Nach 4-5 Wochen nach der Operation lohnt sich eine Rehabilitation (manuelle Therapie). Dank dessen ist die Genesung schneller und die Wirkung der Behandlung besser. Das Risiko eines Halluxrückfalls nach modernen Operationen ist minimal und beträgt nach klassischer Operation weniger als 5% - 25%. Erstere werden in Privatkliniken durchgeführt, können aber auch in öffentlichen Krankenhäusern eingesetzt werden, wenn sie Orthopäden mit umfassender Erfahrung in der Fußchirurgie haben.
Halluksy: Behandlungsziele oder was die Operation gibt
Dr. Cezary Michalak, Spezialist für Orthopädie und Traumatologie am Enel Med-Krankenhaus in Warschau, betont, dass vor einer Entscheidung über eine Operation festgestellt werden muss, welche Erwartungen der Patient hat und ob es möglich ist, diese zu erfüllen. Bei signifikanten Deformationen oder Zerstörungen des Metatarsophalangealgelenks des großen Zehs kann möglicherweise kein ideales postoperatives Ergebnis erzielt werden. Daher muss erklärt werden, was nach dem Eingriff zu erwarten ist. - Der Patient sollte auch über die chirurgische Methode und das postoperative Verfahren informiert werden, d. H. Über die Rehabilitation, die Notwendigkeit zu melden, um Verbände zu wechseln und die postoperative Wunde zu kontrollieren - betont Dr. Michalak. - Natürlich birgt eine Operation wie jedes chirurgische Verfahren ein gewisses Infektionsrisiko, obwohl sie nicht als gefährliches Verfahren angesehen wird.
Lesen Sie auch: Haluksy: Ursachen, Symptome und Behandlung Pedobarographie - eine moderne Studie über Fußkrankheiten Wie man Schuhe wählt, die bequem und gesund für die Füße sindQualifikation für die Art der Operation
Es gibt keine universelle Operation, die Art der Operation hängt von der Schwere der Veränderungen ab. Leichter Grad ist Valgus zwischen 15 und 30 Grad, mäßig - 30-40 Grad, schwerer Grad ist Valgus größer als 40 Grad.
- Die Einstufung hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Art von Operation durchgeführt werden soll, ist jedoch kein strenger Standard. Andere Faktoren sind ebenfalls beteiligt, z. B. der Zustand der Gelenkflächen des ersten Zehengelenks. Wenn möglich, korrigieren wir während des Verfahrens andere Verformungen, z. B. Verformungen kleinerer Finger, erklärt Dr. Michalak.
- Bei geringfügigen Änderungen mit einer leichten Verformung kann ein kleiner Eingriff ausreichend sein, d. H. Das Entfernen der Wucherungen und das Verstärken des gelösten und Freisetzens (Schneidens) von kontrahierten Weichteilen, was erforderlichenfalls durch eine distale Osteotomie des ersten Mittelfußknochens ergänzt wird (d. H. Das Schneiden dieses Knochens in dem Abschnitt nahe dem ersten Gelenk Zehe). Eine wertvolle Lösung ist das Chevron-Verfahren, bei dem die Form des Knochenschnitts einem Sparren ähnelt. Während des Eingriffs wird der Knochen mit einer Schraube fixiert. Mit geringfügigen Änderungen wird manchmal ein minimalinvasives Verfahren angewendet, das unter Verwendung spezieller Instrumente über einen kleinen chirurgischen Zugang durchgeführt wird.
- In mäßigem Maße beinhaltet das Verfahren eine signifikantere Korrektur der Position des 1. Mittelfußknochens, die durch Schneiden dieses Knochens an seiner Basis erreicht wird; Es gibt zahlreiche Arten von Osteotomien: Keil, schräge, halbkreisförmige, proximale Chevron usw. Während des Verfahrens wird der vorzugsweise positionierte Knochen mit Platten und Schrauben fixiert. Die Behandlung wird mit der Entfernung von Wucherungen und der Stärkung der gelösten und der Freisetzung (Schneiden) der kontrahierten Weichteile abgeschlossen.
- Im schweren Stadium des Hallux Valgus wird auch im proximalen Segment eine Osteotomie des ersten Mittelfußknochens durchgeführt, wobei dessen Position stärker korrigiert wird. Wenn das Metatarsophalangealgelenk beschädigt ist, kann es erforderlich sein, es chirurgisch zu versteifen oder eine teilweise oder vollständige Gelenkendoprothese zu verwenden. Manchmal kann es notwendig sein, das Gelenk an der Basis des ersten Mittelfußknochens zu versteifen (Lapidus-Verfahren).
Hallux-Chirurgie: moderne gipsfreie Techniken
Aus der Erfahrung von Dr. Michalak zeigt, dass Patienten häufig nach der "gipsfreien Methode" fragen. - Heutzutage beobachten wir eine signifikante Veränderung der Möglichkeiten der chirurgischen Korrektur des Hallux Valgus im Vergleich zu den bis vor kurzem verwendeten Methoden. Dies ist auf das Auftreten von speziell entwickelten Anastomosen, Schrauben und Platten aus biokompatiblen Materialien in der orthopädischen Praxis zurückzuführen, die im Falle der Notwendigkeit, die Knochen zu schneiden und neu zu positionieren, ihre starke Fixierung ermöglichen und die Durchführung einer frühen Rehabilitation ermöglichen, d. H. Den Finger praktisch unmittelbar nach dem Eingriff zu bewegen. In einer solchen Situation ist ein Gipsverband nicht erforderlich, obwohl eine kleine Schiene nur in der frühen postoperativen Phase verwendet werden kann, d. H. Für einige Tage, um den operierten Finger zu schützen und Schmerzen zu lindern - erklärt der Spezialist. Dr. Michalak betont, dass die Aufrechterhaltung der Immobilisierung über einen langen Zeitraum ungünstig ist, da dies die Beweglichkeit des operierten Gelenks einschränken kann. Daher steht der Patient am nächsten Tag nach dem Eingriff auf und geht in einem speziellen Schuh spazieren, der den Vorfuß entlastet (erhältlich im Reha-Ausrüstungsgeschäft).
Eine wirksame Rehabilitation ist unabdingbar
Die Wundheilung dauert ca. 2 Wochen, die Knochenheilung ca. 6 Wochen. Patienten können den Fuß teilweise in einen Schuh laden, der den Vorfuß entlastet (dann gehen Sie auf der Ferse). Nach mindestens 6 Wochen ist es möglich, das Gehen in Alltagsschuhen fortzusetzen. manchmal wird dies durch die Schwellung behindert, je weiter die Veränderungen fortgeschritten sind. Die Rehabilitation sollte so bald wie möglich nach der Operation durchgeführt werden. Es besteht hauptsächlich aus aktiven Übungen (z. B. Greifen kleiner Gegenstände mit den Zehen, Rollen eines Papiertaschentuchs mit stehenden Zehen im Stehen) und passiven Übungen (z. B. Massieren der Innenseite der Sohle durch Rollen eines Balls auf dem Boden), die auf manuelle Therapie ausgedehnt werden. Es gibt auch physikalische Behandlungen: Laser, Kryotherapie, Magnetfeld, Wirbelmassagen.
Laut dem Experten Dr. med. Cezary Michalak, Spezialist für Orthopädie und Traumatologie, CM Enel Med Hospital in WarschauNeue Materialien, moderne Techniken
Die Methoden zur Unterstützung der geschnittenen Knochen mit vorübergehend in den Knochen eingeführten Drähten und die notwendige Immobilisierung des Gipses gehören der Vergangenheit an. Gips verursachte Einschränkungen und machte es notwendig, auf die Heilung des Knochens zu warten, d. H. Etwa 6 Wochen, da sonst das Risiko einer Destabilisierung der Anastomose bestand. Man kann sich vorstellen, wie lange die postoperative Rehabilitation dauern musste und inwieweit sie schwierig war. Bei den Materialien, mit denen wir die Knochen fixieren, ist Titan der Goldstandard - ein gut verträgliches Metall, das jedoch dauerhaft im Körper verbleibt. Es werden auch Anastomosen aus bioabsorbierbaren Polymeren verwendet, die jedoch ungünstige Gewebereaktionen hervorrufen können. Die Methode, die ich kürzlich verwendet habe, scheint das Problem der Entfernung von Anastomose zu lösen. Im Oktober 2015 führte ich im Krankenhaus Enel Med Centrum die erste Hallux-Valgus-Operation in Polen mit Knochenfixierung mit Schrauben aus einer resorbierbaren, biokompatiblen Legierung namens Magnezix durch. Wir haben bereits 5 solcher Operationen mit guten Ergebnissen durchgeführt. Diese Anastomose bietet neben einer guten mechanischen Festigkeit auch eine gute Gewebetoleranz und den Vorteil, dass sie sich im Körper auflöst. Nur die Zeit wird dies vollständig bestätigen, aber zunächst scheint Magnezix sehr vielversprechend.
WissenswertNichtoperative Hallux-Behandlungsmethoden
Mittelfußschmerzen werden durch das Tragen von Einlegesohlen mit einer Pelotte und Zehen gelindert - durch die Verwendung von Mikrogummi-Overlays, um sie vor dem Kontakt mit Schuhen zu schützen. Die Erleichterung wird auch durch marcin-Geräte und Hallufix-Orthesen gebracht, die die Position des Zehs korrigieren, durch physikalische Therapie, die Entzündungen reduziert (z. B. Iontophorese, lokale Kryotherapie), allgemeine und lokale nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und manuelle Therapie.
Wähle deine Schuhe sorgfältig aus - normalerweise wählst du ihr Aussehen. Sie denken weniger darüber nach, ob sie sich wohlfühlen werden. Und falsches Schuhwerk kann Ihre Füße verletzen: High Heels belasten die Zehen und den Mittelfuß anstatt der Fersen. Dies kann dazu führen bei Schmerzen im Mittelfuß, Hallux, Durchblutungsstörungen in den Beinen, Wadenmuskelkontraktur. 3-4 cm breite Absätze sind sicher. Schmale Nasen drücken die Finger zusammen, was die Bildung von Hallux Valgus, Hühneraugen, Hornhaut und eingewachsenen Nägeln fördert. Wählen Sie also Schuhe mit Zehen, mit denen Sie Ihre Zehen frei bewegen können. Zu kleine (zu kurze) Hausschuhe tragen zur Bildung von Hallux- und Hammerzehen bei. Schuhe sollten einen halben Zentimeter länger sein als der längste Zeh. Die dünne, steife Sohle absorbiert nicht die beim Gehen verbundenen Stöße, die zu Mikroverletzungen des Fußes führen können. Wenn die Sohle vollständig steif ist, erhöht sich das Risiko von Schmerzen im Mittelfuß und in den Fersensporn.
Empfohlener Artikel:
Halluksy bedienen oder nicht? monatlich "Zdrowie"