Wissenschaftler der Universität Kairo (Ägypten) untersuchten den Zusammenhang zwischen dem Körpergewicht einer Frau und dem erfolgreichen Abschluss des In-vitro-Fertilisationsverfahrens. Im International Journal of Gynecology and Obstetrics veröffentlichte Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Frau übergewichtig oder fettleibig ist, was ihre Chancen auf eine erfolgreiche In-vitro-Fertilisation verringert.
185 Frauen aus Paaren, die mit dem Problem der Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, nahmen an der Studie teil. Alle Damen wurden je nach BMI - Body Mass Index in 3 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe umfasste Frauen mit normalem BMI, die zweite Gruppe waren übergewichtige Frauen und die dritte Gruppe war fettleibig. In jeder Gruppe wurden die gleichen Parameter der Gonadotropin-Dosen zur Stimulierung des Eisprungs (Ovulation), der Stimulationsdauer, der Anzahl der gesammelten und befruchteten Eizellen sowie der Anzahl der übertragenen und gefrorenen Embryonen verwendet.
Empfohlener Artikel:
In vitro (künstliche Befruchtung) - der letzte Ausweg, wenn andere Behandlungsmethoden ...Die Forschung zeigte, dass die Anzahl der Implantationen der übertragenen Embryonen mit zunehmendem Gewicht der Frau abnahm. In der Gruppe der übergewichtigen Frauen waren es nur 3%, bei Frauen mit normalem BMI - 14%. Darüber hinaus betrug bei Frauen mit erfolgreicher Implantation die Anzahl der Schwangerschaften, die bis zu 5-6 Wochen diagnostiziert wurden, für jede der drei Gruppen: 42%, 30%. und 12 Prozent und die Anzahl klinisch diagnostizierter Schwangerschaften, d. h. nach USG nach 5-6 Wochen: 31%, 22% und 11 Prozent
Weltweit sind 8 bis 12 Prozent von Unfruchtbarkeit betroffen. Paare im gebärfähigen Alter. In-vitro-Fertilisation ist für sie manchmal die einzige Chance für biologische Nachkommen. Die Anwendung des In-vitro-Verfahrens ist nicht immer erfolgreich, und bei übergewichtigen und fettleibigen Frauen sind die Chancen noch geringer. Wissenschaftler empfahlen Frauen, die sich einer IVF unterziehen möchten, ihr Körpergewicht zu normalisieren.
Erstellt auf der Grundlage von: www.termedia.pl
Empfohlener Artikel:
Fettleibigkeit - Ursachen, Behandlung und Folgen