Ich habe eine Frage zu Schilddrüsenüberfunktion und Nahrungsergänzung. Ich habe einen Vorschlag von einem Gynäkologen-Endokrinologen zur Behandlung mit radioaktivem Jod (Isotop 131> J) und von einem Endokrinologen zur chirurgischen Behandlung - teilweise Entfernung der Schilddrüse (subtotale Thyreoidektomie). Auf Ihrer Website habe ich einen Artikel von Frau Barbara vom 16. November 2007 gefunden, in dem sie die Ergänzung der Ernährung erwähnt. Ich habe auch einmal einen Zeitungsartikel darüber gelesen. Leider kann ich dazu nirgendwo Informationen finden. Ich werde für jeden Hinweis sehr dankbar sein. Vielen Dank und beste Grüße.
Die Hauptaufgabe der Ernährung besteht darin, mehr Energie bereitzustellen, um den erhöhten Bedarf des Körpers zu decken. Die Nahrungsenergie hängt von der Schwere der Hyperthyreose ab. Daher wird empfohlen, bei mäßiger Hyperthyreose die Energiemenge gegenüber der Norm um 15-25% zu erhöhen, d. H. 2.800 kcal.
Bei schwerer Hyperaktivität muss die Energie der Diät um bis zu 50-80% erhöht werden. In einigen Fällen müssen Sie sogar 5000 kcal mit der Diät versorgen!
Die tägliche Lebensmittelration sollte auf 5-6 Mahlzeiten verteilt werden. Das erste Frühstück sollte 25% der Energie liefern, das zweite Frühstück - 10%, das Mittagessen - 30%, der Nachmittagstee - 15% und das Abendessen - 20%. Die wichtigsten Regeln der Ernährung
* Aufgrund des erhöhten Proteinabbaus ist eine proteinreiche Ernährung erforderlich. Es wird empfohlen, 1,5 bis 2 g Protein / kg Körpergewicht pro Tag bereitzustellen, was einem Durchschnitt von 110 bis 130 g Protein pro Tag entspricht. Zum Vergleich: Gesunde Erwachsene benötigen 0,8 g / kg / Tag. Der größte Teil des Proteins (ca. 2/3) sollte tierischen Ursprungs sein. In der Ernährung sollte die Menge an Produkten wie Milch, Kefir, Joghurt und Hüttenkäse, Eiern, magerem Fleisch (Rindfleisch, Kalbfleisch, Huhn, Pute, Kaninchen) und Aufschnitt (Geflügelfleisch, Lendenstück, Schinken) erhöht werden. Magerer Fisch wie Kabeljau, Zander und Hecht sind ebenfalls eine gute Proteinquelle. Es wird empfohlen, zu jeder Mahlzeit proteinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Wählen Sie magere Lebensmittel.
* Fettabbau ist wichtig in der Ernährung. Die Menge in der täglichen Lebensmittelration darf 70 g pro Tag nicht überschreiten. Das meiste Fett sollte aus pflanzlichen Ölen stammen. Sie sollten auf Produkte tierischen Ursprungs wie Schmalz, Talg, Speck, Speck, Innereien, Konserven verzichten.
* Bei Hyperthyreose steigt der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere an den Vitaminen A, C, B1 und Kalzium. Die besten Quellen für Vitamin C sind: Petersilie (177,7 mg Vitamin C / 100 g Produkt), roter Pfeffer (144 mg), Brokkoli (83 mg), Spinat (67,8 mg), Zitrone und Orange (49-50 mg) ), Erdbeeren (66 mg). Vitamin A reduziert die Hyperthyreose. Pflanzliche Produkte liefern Provitamin A (Beta-Carotin, aus dem Vitamin A im Körper hergestellt wird). Dazu gehören Karotten, Paprika, Tomaten, Brokkoli, Aprikosen, Pfirsiche. Trotz des hohen Vitamingehalts sollte die Menge an Gemüse und Obst in der Ernährung, insbesondere an rohem, nicht zu hoch sein. Sie enthalten große Mengen an Ballaststoffen, was die Aufnahme bestimmter Inhaltsstoffe begrenzt und die Aufnahme von Energie aus der Nahrung verringert. Die Quelle für Vitamin B1 sollten hauptsächlich Getreideprodukte, Milch und ihre Produkte, Eier und Fisch sein. Milch und Milchprodukte liefern auch Kalzium, für das auch die Nachfrage steigt.
* Die Art und Weise, wie die Mahlzeiten zubereitet werden, ist bei dieser Diät wichtig. Aufgrund der Möglichkeit von Durchfall ist es notwendig, die Empfehlungen einer leicht verdaulichen Ernährung zu befolgen. Vermeiden Sie fetthaltige und frittierte Lebensmittel. Unter den kulinarischen Methoden empfehlen wir, in Wasser zu kochen und zu dämpfen, ohne zu bräunen zu schmoren und in Folie zu backen. Unerwünscht sind auch Produkte, die den Magen-Darm-Trakt belasten und reizend oder aufblähend wirken. Dazu gehören: Kohl, Rosenkohl, Erbsen, Sojabohnen, Nüsse, Mandeln und grobe Körner. Es lohnt sich auch, auf scharfe Gewürze wie Paprika, Pfeffer, Chili zu verzichten. Es werden milde Gewürze empfohlen: Vanille, Dill, Kreuzkümmel, Petersilie, Zitronensaft, Zimt.
* Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Nährstoffen sollten nährstoffarme Produkte, die nur "leere Kalorien" liefern, wie Süßigkeiten, Kuchen, Chips, Salzstangen und Snacks, ausgeschlossen werden. Stattdessen können Sie zum Nachtisch Pudding, Gelees mit Obst, Pürees und Obstsalate servieren.
* Menschen mit Hyperthyreose klagen darüber, dass sie sich ständig heiß fühlen. Sie haben oft leichtes Fieber oder Temperaturerhöhungen von bis zu 38 ° C. Um diese Symptome nicht zu verschlimmern, lohnt es sich, auf heiße Getränke und Gerichte, insbesondere Suppen, zu verzichten.
* Das Trinken von Kaffee und Tee, auch wenn es kalt ist, sollte aufgrund der nachteiligen Auswirkungen von Koffein auf das Kreislaufsystem (erhöht die Anzahl der Herzkontraktionen) und das Nervensystem eingeschränkt werden
* Im Falle einer Verschlimmerung von Durchfall eine halbflüssige Diät auf der Basis von Brei anwenden. Sie werden aus Reis oder Grieß hergestellt, der in Wasser oder in Milch mit Salz gekocht wird. Die Grütze wird mit der 10-fachen Menge an Grütze mit kaltem Wasser übergossen und dann 2-3 Stunden lang gekocht, wobei Wasser hinzugefügt wird, während es kocht. Dann sollten die Grütze angespannt werden. Solch ein langes Kochen von Grütze zielt darauf ab, die Stärke zu verkochen und sie in Stärkekleber umzuwandeln. Dann können Sie Ihr Menü abwechslungsreich gestalten, einschließlich: weich gekochtes Ei, gekochte Kartoffelpüree, traditionell gekochtes oder gedämpftes zerkleinertes Fleisch. Wählen Sie magere und delikate Fleischsorten: Kalbfleisch, mageres Geflügel - Huhn oder Pute ohne Haut.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Iza CzajkaAutor des Buches "Diät in einer großen Stadt", ein Liebhaber von Läufen und Marathons.