Maligne Hypertonie ist die schwerste und gefährlichste Form der arteriellen Hypertonie. Sein charakteristisches Merkmal ist, dass es schnell zum Versagen vieler Organe (einschließlich Herz und Gehirn) führt, was eine lebensbedrohliche Erkrankung ist. Unbehandelte Menschen können innerhalb weniger Tage nach Auftreten von Symptomen einer malignen Hypertonie sterben. Was sind die Ursachen und Symptome von maligner Hypertonie? Was ist ihre Behandlung?
Maligne Hypertonie, auch als beschleunigte Hypertonie oder die maligne Phase der Hypertonie bekannt, ist eine sehr seltene, aber schwerwiegendste Form der Hypertonie. Maligne Hypertonie ist durch solche Druckwerte gekennzeichnet, die zu einer Schädigung und weiteren Nekrose der Mittelwand kleiner und kleinster Arterien führen, d. H. Solcher, die Organe mit Blut versorgen, z. Gehirn, Herz, Niere und Leber. Infolgedessen kommt es zu einer Schädigung und einem Versagen dieser Organe, was eine lebensbedrohliche Erkrankung darstellt. Es sollte beachtet werden, dass bei maligner Hypertonie nicht nur ein sehr hoher Wert des arteriellen Drucks wichtig ist, sondern auch die Geschwindigkeit seines Anstiegs. Es ist der plötzliche und übermäßige Anstieg des Blutdrucks, der ein bestimmtes kritisches Niveau überschreitet, der die charakteristischen Veränderungen im Gefäßsystem und folglich das Versagen mehrerer Organe verursacht.
Maligne Hypertonie wird immer seltener diagnostiziert, was auf die stärkere Erkennung von arterieller Hypertonie und die Ausbreitung einer blutdrucksenkenden Behandlung (Senkung des Blutdrucks auf normale Werte) zurückzuführen ist. Die Prävalenz der malignen Hypertonie bei allen Patienten mit arterieller Hypertonie wird derzeit auf weniger als 1% geschätzt. In dieser sehr engen Gruppe werden sie am häufigsten bei Männern im Alter von etwa 44 Jahren und Frauen im Alter von etwa 36 Jahren diagnostiziert.
Hören Sie von bösartiger Hypertonie. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Maligner Bluthochdruck - Ursachen und Risikofaktoren
Maligne Hypertonie kann sich unabhängig von ihrer Schwere im Verlauf einer unbehandelten oder schlecht behandelten primären Hypertonie (deren Ursachen unbekannt bleiben) oder sekundären Hypertonie (verursacht durch eine bestimmte Krankheit) entwickeln. Im letzteren Fall wird die maligne Hypertonie am häufigsten durch Nierenerkrankungen verursacht, bei denen eine Pathologie der Nierengefäße oder ein Nierenparenchym vorliegt.
Es wurde auch ein Zusammenhang zwischen maligner Hypertonie und Rauchen und der Verwendung oraler Kontrazeptiva gezeigt.
Maligne Hypertonie - Symptome
- deutlich erhöhter diastolischer Blutdruck (er kann einen Wert von 140 oder sogar 150 mmHg erreichen);
- progressives Nierenversagen;
- Symptome des Zentralnervensystems unterschiedlicher Schwere: von Schwäche über Sehstörungen, starke Kopfschmerzen bis hin zu schwerer hypertensiver Enzephalopathie;
Symptome anderer Organe können ebenfalls vorherrschend sein, z. B. der Magen-Darm-Trakt (Symptome einer akuten Pankreatitis oder Ischämie der Darmwand), Herzinfarkt.
Maligne Hypertonie - Komplikationen
- hypertensive Retinopathie (Schädigung der Netzhaut des Auges);
- Nierenschäden;
- Herzinsuffizienz;
- Lungenödem;
Es besteht auch ein hohes Schlaganfallrisiko.
Bösartige Hypertonie kann schnell zum Tod führen!
Die Entwicklung einer malignen Hypertonie erhöht das Risiko einer hypertensiven Enzephalopathie. Ein plötzlicher Anstieg des Blutdrucks auf Werte, die die Anpassungsfähigkeit überschreiten, führt zu einer Erhöhung des Blutflusses im Gehirn und weiter zu einer Erhöhung der Permeabilität der Arterienwände, dem Eindringen von Plasmakomponenten in das Gehirn und dessen Ödeme und folglich zum Tod.
Maligne Hypertonie - Diagnose
Die Krankheit kann auf der Grundlage der oben genannten diagnostiziert werden Symptome. Die endgültige Diagnose basiert jedoch auf einer Fundusuntersuchung, die das dritte oder vierte Stadium der hypertensiven Retinopathie aufdeckt - Netzhautblutungen, Ergüsse und Papillenödeme.
Maligne Hypertonie - Behandlung
Ziel der Behandlung ist es, den Blutdruck mit blutdrucksenkenden Mitteln auf ein sicheres Niveau zu senken. Die Medikamente werden auf die gleiche Weise wie zur Behandlung der essentiellen Hypertonie ausgewählt. Der Arzt gibt ein Medikament, und wenn es unwirksam ist, wird die Dosis erhöht oder zusätzliche blutdrucksenkende Mittel werden hinzugefügt.
Maligner Bluthochdruck - wichtige Ernährung und körperliche Aktivität
Ein sehr wichtiges Element bei der Behandlung von malignem Bluthochdruck ist eine kalorienarme Ernährung (1500 kcal / Tag) mit einer Begrenzung auf tierische Fette und einfache Kohlenhydrate, die reich an Gemüse und Obst ist. Darüber hinaus sollte der Patient den Verbrauch von Speisesalz begrenzen (<6 g / Tag). Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre körperliche Aktivität steigern, z. B. regelmäßige Spaziergänge oder Radfahren.
Lesen Sie auch: Normaler Blutdruck. Normaler Blutdruck Kräuter zur Blutdrucksenkung Hausmittel gegen Bluthochdruck. Wie kann man den Blutdruck ohne Medikamente senken? Wir empfehlen den E-GuideAutor: Pressematerial
In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über die moderne Epidemie:
- Atherosklerose
- Diabetes
- Hypertonie