Atherosklerose ist eine heimtückische Krankheit. Normalerweise beginnt es unschuldig: Wir werden schneller müde, unsere Beine tun oft weh, wir haben Probleme, uns zu konzentrieren und uns zu erinnern. Unbehandelte Arteriosklerose kann jedoch zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Beinamputation führen. Deshalb ist es so wichtig, Arteriosklerose vorzubeugen und den Cholesterinspiegel zu kontrollieren.
Atherosklerose (Arteriosklerose) beginnt bei Jugendlichen. Jedes unserer Organe ist mit einem Netzwerk von Blutgefäßen verflochten. Sie erreichen alle Gewebe mit lebensspendenden blutführenden Nährstoffen, die das reibungslose Funktionieren des gesamten Organismus gewährleisten.
Gesunde Arterien ähneln glatten, flexiblen Schläuchen. Sie ziehen sich zusammen und dehnen sich aus, wodurch das Blut frei fließen kann. Leider härten die Gefäße mit dem Alter aus. Fettpartikel, Proteine und Kalziumsalze bilden sich an den Wänden Ihrer Arterien. Dieser Prozess beginnt im Alter von mehreren Dutzend Jahren.
Inhaltsverzeichnis
- Heimtückische atherosklerotische Plakette
- Symptome von Atherosklerose
- Die Auswirkungen von Atherosklerose
- Atherosklerose: Forschung
- Medikamente und Behandlungen bei Arteriosklerose
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Heimtückische atherosklerotische Plakette
Cholesterinpartikel zirkulieren in unserem Blut. Es ist eine Fettverbindung, die einem weichen Wachs ähnelt. Die Leber produziert ungefähr 2 Gramm davon pro Tag. Wir liefern dem Körper viel größere Mengen mit Nahrung. Wir brauchen unter anderem Cholesterin für eine gute Verdauung, für die Sekretion von Hormonen (hauptsächlich Sex) und für die Produktion und Assimilation von Vitamin D.
Wenn zu viel Cholesterin im Blut zirkuliert (insbesondere Cholesterin mit niedriger Dichte oder LDL), baut es sich in Form von in den Arterienwänden auf Plaque, auch Plaque genannt. Sie verengen und versteifen die Gefäße. Dieser Vorgang wird als Atherosklerose (Arteriosklerose) bezeichnet. Während Cholesterin in jeder Arterie auftreten kann, wird es am häufigsten im Herzkranzgefäß Carotis gebildet, das das Gehirn mit Blut versorgt, und in den Arterien, die die Beine mit Blut versorgen.
Symptome von Atherosklerose
Ein Anstieg der Cholesterinmenge im Blut oder ein falscher Anteil seiner Fraktionen verursacht normalerweise lange Zeit keine störenden Symptome. Erst wenn unsere Arterien um mindestens die Hälfte verengt sind, bemerken wir, dass etwas nicht stimmt: Wir ermüden leichter, haben möglicherweise Schwierigkeiten, uns zu konzentrieren und uns zu erinnern.
In sehr seltenen Fällen baut sich Cholesterin in der Haut auf und wird als gelbe Klumpen gesehen, normalerweise um die Augenlider, Ellenbogenflexion, unter den Brüsten. Sie können sich auch als Klumpen an den Sehnen der Handgelenke und der Achillessehne bilden.
WichtigDie Größe der Blutgefäße hängt von ihrer Funktion ab. Die größte oder Arterie kann die Dicke Ihres Daumens sein. Diejenigen, die das Herz erreichen, werden Koronar genannt, weil sie unseren wichtigsten Muskel wie einen Kranz umgeben. Die Arterien verzweigen sich in Arteriolen, und diese verwandeln sich in Kapillaren (auch als Kapillaren oder Kapillaren bekannt) - das dünnste und zahlreichste der Blutgefäße.
Aus den Kapillaren fließt Blut in etwas breitere Gefäße, die als Venen bezeichnet werden. Diese gehen in die Venen über, die Blut zum Herzen führen. Das Blut aus dem Herzen fließt also durch die Arterien und kehrt durch die Venen zurück. Der Blutdruck in den Venen ist niedriger als in den Arterien.
Die Auswirkungen von Atherosklerose
Aufgrund der Bildung von atherosklerotischem Plaque verengen sich die Blutgefäße und es wird immer schwieriger für das Blut, sich durch sie zu quetschen. Das Herz, das wie eine Pumpe arbeitet, macht es schneller und das Blut fließt schneller. Dank dessen gelangt so viel Blut, wie es benötigt wird, in einzelne Organe, gleichzeitig ist es eine übermäßige Anstrengung für das Herz selbst.
Der Muskel wächst also, um die Aufgabe zu bewältigen, und ... er benötigt mehr sauerstoffhaltiges, nahrhaftes Blut. Währenddessen sind die mit atherosklerotischem Plaque verengten Koronararterien zu eng, als dass der überwachsene Muskel so viel Blut aufnehmen könnte, wie er benötigt. Das Herz wird hypoxisch. Dies verursacht Schmerzen in der Brust, die als Koronar (Angina bezeichnet) bezeichnet werden. Im Laufe der Zeit treten solche Schmerzen auch mit geringem Aufwand auf.
Bei fortgeschrittener Atherosklerose können Cholesterinablagerungen mehr als die Hälfte des Gefäßquerschnitts einnehmen. Unter dem Einfluss von beispielsweise erhöhtem Druck kann die Innenwand des Gefäßes reißen. Blutplättchen, die beim Bruch schnell zusammenkleben, bilden ein Gerinnsel, das sich jederzeit von der Wand lösen und mit dem Blut fließen kann, z. B. zum Herzen (dann tritt ein Herzinfarkt auf), zum Gehirn (ein Schlaganfall tritt auf), zur Lunge (eine Embolie tritt auf).
Infolge einer obstruktiven Arteriosklerose sind die Beine häufig signifikant ischämisch. Dies kann zu einer Nekrose einiger Gewebe führen. Dann entwickeln sich nicht heilende Geschwüre, die im Extremfall zu einer Beinamputation führen können.
Atherosklerose: Forschung
Leider gibt es keine einzige spezialisierte Studie, die Atherosklerose mit Sicherheit bestätigen würde. Wenn sich in den Arterien viel Plaque befindet, kann dies durch Ultraschall festgestellt werden. Auf dem Monitor können Sie die Verbreiterung und Verdickung der Wände der Gefäße sehen. Eine Ultraschalluntersuchung mit einem Doppler-Aufsatz ist nützlich, dank derer der Arzt Störungen des Blutflusses durch die Gefäße beurteilen kann.
Der Zustand der Koronararterien ermöglicht die Beurteilung der Computertomographie und der Koronarangiographie. Sie können Ihr Atheroskleroserisiko auch abschätzen, indem Sie Ihren Gesamtcholesterin-, LDL- (schlecht) und HDL- (gut) Cholesterinspiegel sowie Ihren Bluttriglyceridspiegel testen.
Medikamente und Behandlungen bei Arteriosklerose
Ärzte verschreiben Medikamente, um den Cholesterinspiegel zu senken. Unter den Präparaten der neueren Generation gibt es Fibrate, die den Gehalt an gutem Cholesterin (z. B. Lipanthyl, Lipostat, Bezamidin) und Statinen (z. B. Vasilip, Zocor) erhöhen, die den Gehalt an schlechtem Cholesterin und Triglyceriden senken und die Konzentration an gutem Cholesterin erhöhen.
Statine tragen zur Verlangsamung oder sogar Rückbildung atherosklerotischer Veränderungen in den Koronararterien bei. Manchmal reichen Medikamente jedoch nicht aus, um uns beispielsweise vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu retten. Manchmal müssen Ärzte drastische Maßnahmen ergreifen:
- Ballonfahren. Ein Katheter wird durch einen kleinen Einschnitt (meistens in der Leiste) in die Arterie eingeführt. Der Arzt folgt seinen Bewegungen auf dem Monitor. Wenn der Katheter die Stelle der größten Verengung erreicht, erhöht ein spezieller Ballon, der durch den Katheter eingeführt wird, sein Volumen und zerquetscht so Cholesterinablagerungen. Die Krümel werden durch den Katheter herausgezogen und die Arterie erweitert.
- Stents. Um zu verhindern, dass die Arterie mit atherosklerotischem Plaque überwächst, wird die sogenannte Stent. Es ist ein kurzes Rohr aus feinmaschigem Material. Oft werden Stents mit speziellen Substanzen (z. B. Rapamycin) getränkt, um zu verhindern, dass sich Plaque auf dem Netz absetzt.
- Durch Streifen. Wenn es nicht möglich ist, die Arterie zu öffnen, wird die sogenannte Überbrückung. Ein Fragment einer gesunden Vene, z. B. aus dem Bein des Patienten, wird entnommen und genäht, wobei ein Ende über und das andere unter der Obstruktion (d. H. Plaquebildung) den Blutfluss blockiert. Nach dem Bypass-Verfahren fließt schnell Blut.
Cholesterin testen
Es gibt keine einheitliche Norm für den Cholesterinspiegel, die allen Menschen gemeinsam ist. Ihre Konzentration hängt unter anderem von ab wie alt ein Mensch ist, ob er allgemein gesund ist, ob er an Diabetes, Bluthochdruck leidet, raucht oder einen aktiven Lebensstil führt. In europäischen Ländern wurde angenommen, dass bei einem erwachsenen Menschen die Konzentration des Gesamtcholesterins im Blut nicht höher als 200 mg / dl sein sollte (z. B. in den USA - 220 mg / dl). Wenn es höher ist, sollten Cholesterinfraktionen (LDL und HDL) und Triglyceridspiegel getestet werden.
- Gesamtcholesterin - normale Konzentration unter 200 mg / dl
- LDL-Fraktion (schlechtes Cholesterin) - normale Konzentration unter 130 mg / dl
- HDL-Fraktion (gutes Cholesterin) - normale Konzentration über 45 mg / dl
- Triglyceride - normale Konzentration unter 200 mg / dl
Autor: Zeit S.A.
Denken Sie daran, dass eine richtig ausgewählte Diät zur Senkung des Blutdrucks beiträgt. Nutzen Sie JeszCoLubisz - das innovative Ernährungssystem des Health Guide und genießen Sie einen individuell ausgewählten Plan und die ständige Betreuung eines Ernährungsberaters. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und reduzieren Sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Finde mehr herausmonatlich "Zdrowie"
Wir empfehlen den E-GuideAutor: Pressematerial
In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über die moderne Epidemie:
- Atherosklerose
- Diabetes
- Hypertonie