Die Buteyko-Methode ist eine spezielle Atemübung, die für Menschen empfohlen wird, die an Asthma, Allergien, Angina, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, chronischer Müdigkeit und Stress leiden. Das Erlernen des Atmens auf diese Weise sollte von einem qualifizierten Spezialisten überwacht werden, da wir nur dann sicher sein können, dass wir die Übungen korrekt ausführen.
Was ist die Buteyko-Methode? Einfach ausgedrückt geht es darum, die Atemtiefe zu verringern, um den Kohlendioxidgehalt im Körper zu erhöhen. Es wurde in den 1950er Jahren von dem ukrainischen Professor Konstantin Buteyko entwickelt, der aufgrund seiner eigenen medizinischen Erfahrung die Beziehung zwischen zu tiefem und schnellem Atmen bemerkte, d.h. Hyperventilation und die Zunahme der Symptome verschiedener Krankheiten (z. B. häufigere Asthmaanfälle).
Der Professor glaubte, dass sich unsere Gesundheit durch zu tiefes Atmen verschlechterte. einreichen:
- Schwindel
- Tinnitus
- Schlafstörung
- Reizbarkeit
- Muskelkrämpfe
- Übelkeit
- Schmerzen in der Brust
- Hypertonie
- Thrombose
Buteyko war der Meinung, dass Hyperventilation zu einer zu starken Ausscheidung und damit zu einer Verringerung des Kohlendioxidspiegels führt, zuerst in der Lunge und dann im Blut. Dies wiederum führt dazu, dass die Sauerstoffverbindung mit Hämoglobin zunimmt und es schwieriger ist, in das Körpergewebe einzudringen. Hypoxische Gewebe beeinflussen die glatten Muskelgefäße, die mit einer Kontraktion reagieren. Infolgedessen wird der Körper geschwächt und beginnt, seine natürliche Immunität zu verlieren - er wird anfälliger für alle Arten von Infektionen, und die Symptome von Krankheiten, mit denen der Patient zu kämpfen hat, verschärfen sich ebenfalls.
Lesen Sie auch: Spirometrie - was ist das? Yoga-Atem: Atemübungen für Anfänger und Fortgeschrittene 10 Übungen zur Stärkung des ZwerchfellsButeykos Methode: vorteilhaftes Kohlendioxid
Zu Beginn der Buteyko-Atemmethode wird ein Test durchgeführt, um die Menge an Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper zu überprüfen. Es geht darum, das sogenannte zu etablieren Kontrollpause, d. h. die Zeit, in der wir den Atem anhalten können. Die Übung wird durchgeführt, indem man auf natürliche Weise einatmet, dann ausatmet und dann die Luft hält. Am besten kneifen Sie Ihre Nase mit den Fingern und beginnen ruhig zu zählen. Erzwingen Sie nicht, dass der Atem anhält. Dies sollte ein völlig natürlicher Vorgang sein, bis die Person, die die Übung durchführt, einen Luftmangel verspürt.
Professor Butejko war der Meinung, dass ein Ergebnis über einer Minute eine hervorragende Gesundheit zwischen 40 und 60 Sekunden anzeigt - der Körper funktioniert einwandfrei, und diejenigen, die 20 bis 30 Sekunden den Atem anhalten können, sollten sich nicht über schwerwiegendere Beschwerden beklagen. Wenn es dem Patienten hingegen schwer fällt, 10 oder 15 Sekunden ohne Luftansaugung standzuhalten, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er nicht richtig atmet und seine Krankheiten auf die übermäßige Ausscheidung von Kohlendioxid aus dem Körper zurückzuführen sind.
Die Buteyko-Methode zum Erlernen eines reduzierten Atemvolumens (d. H. Eine flachere Atmung) sollte immer von qualifizierten Fachleuten auf diesem Gebiet durchgeführt werden, um zu lernen, wie man es richtig macht. Der Kurs umfasst normalerweise mehrere 45-minütige Sitzungen, in denen Sie alle Details und Geheimnisse der Buteyko-Methode kennenlernen. Ziel ist es, nur durch die Nase zu atmen, maximal 3-4 Liter Luft pro Minute einzuatmen und eine Kontrollpause von 30-40 Sekunden zu erreichen.
Buteykos Methode: Indikationen und Kontraindikationen
Das Spektrum der Indikationen für die Anwendung der Buteyko-Methode ist recht breit und umfasst Krankheiten und Probleme wie:
- Asthma
- Allergie
- Angina
- Schlaflosigkeit
- Migräne
- Hypertonie
- chronische Müdigkeit
- anhaltender Stress
Dank der Kontrolle der eingeatmeten Luftmenge atmet der Patient nicht zu tief und entsorgt daher kein überschüssiges Kohlendioxid. Professor Butejko betonte, dass wir auch tiefer atmen, wenn wir satt sind, während wir auf dem Rücken liegen, wenn wir körperliche Aktivität vermeiden. Deshalb empfahl er eine ausgewogene Ernährung (z. B. Begrenzung des tierischen Proteins), Schlafen auf der Seite oder im Magen, systematische Bewegung währenddessen Der Dioxidgehalt im Körper wird reguliert. Das Buteyko-Atemtraining hat keine spezifischen Kontraindikationen. Es ist jedoch besser, Ihren Arzt zu konsultieren und jemanden zu finden, der mit dieser Methode bestens vertraut ist und sie anderen beibringen kann.
Empfohlener Artikel:
Richtige Atmung - Techniken und Methoden