Majoran wird nicht nur in der Küche als Gewürz verwendet. Majoran ist aufgrund seiner heilenden Eigenschaften ein bewährtes natürliches Heilmittel gegen Schnupfen, Husten, Nasennebenhöhlen, Verdauung, Abnehmen und vieles mehr. Majoranöl hat auch eine heilende Wirkung. Überprüfen Sie die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Majoran.
Garten Majoran (Origanum Majorana L. syn. Majorana hortensis) ist ein Kraut, dessen gesundheitsfördernde Eigenschaften seit Jahren in der Naturmedizin eingesetzt werden. In der Vergangenheit wurde Majoran als Mittel zur Stärkung des Herzens, zur Steigerung des Sexualtriebs, zur Verbesserung der Nüchternheit, von Magenbeschwerden und Nierensteinen verwendet. Es wurde sogar angenommen, dass Majoran ein wirksames Mittel gegen Skorpiongift ist.
Inhaltsverzeichnis:
- Majoran - Eigenschaften und Anwendung
- Majoranöl - Eigenschaften und Anwendung
- Majoran für eine laufende Nase
- Majoran gegen Husten
- Majoran gegen Schwangerschaft Übelkeit
- Majoran für die Verdauung und andere Magenbeschwerden
- Majoran - Schlankheitseigenschaften
- Majoran als Aphrodisiakum
- Majoran - Verwendung in der Küche
Majoran - Eigenschaften und Anwendung
Heute wird angenommen, dass Majoran auch zahlreiche heilende Eigenschaften hat. Moderne Phytotherapie empfiehlt Majoran für laufende Nase, Husten, kranke Nebenhöhlen, Verdauung und sogar zur Gewichtsreduktion. Majoran kann jedoch nicht nur in der Naturmedizin, sondern auch in der Schulmedizin verwendet werden.
Majoran ist ein Bestandteil von antirheumatischen Salben und Mundwassertropfen. Äußerlich angewendet hilft es, schwer heilbare Wunden zu heilen.
Nährwerte von Majoran für 100 g / einen Teelöffel - 0,6 g getrockneter Majoran:
Energiewert - 271/2 kcal
Gesamtprotein - 12,66 / 0,08 g
Fett - 7,04 / 0,04 g
Kohlenhydrate - 60,56 g / 0,36 (einschließlich einfacher Zucker 4,09 / 0,02)
Faser - 40,3 / 0,2 g
Vitamine:
Vitamin C - 51,4 / 0,3 mg
Thiamin - 0,289 / 0,002 mg
Riboflavin - 0,316 / 0,002 mg
Niacin - 4,120 / 0,025 mg
Vitamin B6 - 1,190 / 0,007 mg
Folsäure - 274/2 µg
Vitamin A - 8068/48 IE
Vitamin E - 1,69 / 0,01 mg
Vitamin K - 621,7 / 3,7 µg
Mineralien:
Calcium - 1990/12 mg
Eisen - 82,71 / 0,50 mg
Magnesium - 346/2 mg
Phosphor - 306/2 mg
Kalium - 1522/9 mg
Natrium - 77/0 mg
Zink - 3,60 / 0,02 mg
Fettsäuren:
gesättigt - 0,529 / 0,003 g
einfach ungesättigt - 0,940 / 0,006 g
mehrfach ungesättigt - 4,405 / 0,026 g
Datenquelle: USDA National Nutrient Database als Standardreferenz
Majoranöl - Eigenschaften und Anwendung
Die Forschung von Wissenschaftlern zeigt, dass Majoran gute antioxidative Eigenschaften hat. Majoranöl aus diesem Kraut hat auch eine heilende Wirkung.
Lesen Sie auch: Heilsalbei: Anwendung, Wirkung und Eigenschaften von Kräutern in der Schwangerschaft. Welche Kräuter sind in der Schwangerschaft sicher? Kräuter - das Beste frisch aus Ihrem eigenen GartenDas aus Majoran gewonnene Öl hat antibakterielle, entzündungshemmende und aknehemmende Eigenschaften. Majoranöl ist in der Aromatherapie weit verbreitet, es wird in Bädern, Inhalationen und Massagen verwendet. Es ist auch eine bewährte Methode, um Insekten wie Mücken abzuschrecken.
Majoran für eine laufende Nase
Majoran ist eine bewährte Methode für eine laufende Nase. In der Vergangenheit wurde eine Majoransalbe auf der Basis von Rindfleischfett verwendet, um eine verstopfte Nase freizugeben. Derzeit ist Majoransalbe in Apotheken erhältlich. Es wird empfohlen, um Entzündungen der Nasenwege auch bei Kindern zu lindern.
Majoransalbe kann auch zu Hause zubereitet werden. Es reicht aus, getrockneten Majoran und Schutzsalbe mit Vitamin A (im Verhältnis 1: 1) zu mischen. Nach mindestens 2 Stunden kann die Salbe auf die Nasenblätter aufgetragen werden. Bei laufender Nase ist auch das Einatmen von Majoran hilfreich.
- Majoran Inhalation für laufende Nase - Rezept
Zur Vorbereitung der Inhalation benötigen Sie: eine Schüssel, ein Handtuch und 2 Esslöffel getrockneten Majoran. Die Kräuter in eine Schüssel geben, kochendes Wasser (ca. 0,5 Liter) einfüllen, umrühren und einige Minuten warten. Beugen Sie dann Ihren Kopf über die Schüssel (ca. 40 cm von der Wasseroberfläche entfernt), bedecken Sie sie mit einem Handtuch und atmen Sie die austretenden Dämpfe ein. Majoran Inhalation kann nicht nur für eine laufende Nase, sondern auch für kranke Nebenhöhlen verwendet werden.
Majoran gegen Husten
Majoran hat eine schleimlösende Wirkung, daher wirkt er gut bei nassem Husten. Die moderne Phytotherapie empfiehlt die Verwendung von Majoran auch gegen Bronchitis. Bei diesen Beschwerden kann Majoran als Infusion verwendet werden. Ein Gurgeln mit Majoran für den Hals wird ebenfalls hilfreich sein.
- Majoran Husteninfusion. Rezept
Bereiten Sie 1 Esslöffel getrockneten Majoran und Honig vor. Gießen Sie den Majoran mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie ihn abgedeckt ca. 15 Minuten ziehen. Wenn es abgekühlt ist, abseihen, Honig hinzufügen und mischen. Trinken Sie die Infusion 2-3 mal am Tag.
- Majoran gurgeln. Rezept
Gießen Sie einen Esslöffel des Krauts mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie es 10 Minuten lang bedeckt. Abgießen, mit einem Teelöffel Olivenöl mischen. Halten Sie einen Schluck der warmen Infusion in Ihrem Mund, gurgeln Sie dann und spucken Sie sie aus.
Majoran gegen Schwangerschaft Übelkeit
Majoran-Infusion ist auch ein Mittel gegen Übelkeit während der Schwangerschaft. Sie können es 2-3 Mal am Tag prophylaktisch trinken und im Verhältnis zubereiten: 1-2 Teelöffel getrocknete Kräuter pro Glas Wasser. Wenn Sie keine Kräuter trinken möchten, können Sie einfach einen Teelöffel Majoran essen.
Majoran für die Verdauung und andere Magenbeschwerden
Majoran stimuliert die Sekretion von Galle und Magensäften, hat eine milde entspannende Wirkung auf die glatten Muskeln und ist entzündungshemmend, daher kann es unter anderem verwendet werden. bei Verdauungsproblemen oder Bauchschmerzen. Darüber hinaus ist Majoran karminativ. Es ist auch ein bewährtes Durchfallhemmungsmittel.
WissenswertMajoran und Oregano
Majoran gehört zur selben Familie wie der Majoran (Oregano) und wird oft damit verwechselt. Die Unterscheidung zwischen Majoran und Oregano ist vor allem während der Blütezeit aufgrund der unterschiedlichen Blütenstände möglich. Majoranblüten sind weiß oder blassrosa und Oregano - blassrot oder lila. Außerdem riechen Oreganoblätter nach Pfeffer, während Majoran einen leicht süßen Geruch hat.
Majoran - Schlankheitseigenschaften
Majoran stimuliert nicht nur die Sekretion von Magensäuren, sondern erhöht auch den Stoffwechsel. Darüber hinaus verhindert es Blähungen und ermöglicht es Ihnen, einen flachen Bauch zu genießen.
Majoran als Aphrodisiakum
Berichten zufolge verwendeten die alten Griechen Majoran, um die Libido zu steigern. Es wurde zum Würzen von Wein verwendet und sogar zur Körperpflegekosmetik hinzugefügt.
Majoran - Verwendung in der Küche
Majoran ist hauptsächlich ein Gewürz, das schwer verdaulichen Gerichten wie Bohnen- und Erbsensuppen, gedünstetem und gebratenem Lamm und Schweinefleisch zugesetzt wird.
Getrockneter Majoran hat ein stärkeres Aroma als frische Blätter, daher ist es am besten, ihn zu Beginn des Kochens und in geringerer Menge als frischer Majoran hinzuzufügen. 1 Esslöffel getrockneter Majoran = 3 Esslöffel frischer Majoran.
In einer salzfreien Diät kann Majoran anstelle von Salz verwendet werden. Es wird sehr oft in der deutschen und französischen Küche sowie in der italienischen Pizza im Wechsel mit Oregano verwendet.
Es ist wichtig zu wissen, dass dem Schmalz traditionell getrockneter und zerkleinerter Majoran zugesetzt wird, wodurch verhindert wird, dass er ranzig wird, und dass er länger frisch bleibt.
Literaturverzeichnis:
Newerli-Guz J., Antioxidative Eigenschaften von Gartenmajoram Origanum majorana L.., "Probleme der Hygiene und Epidemiologie" 2012, Nr. 93 (4).