Die biologische Behandlung gewinnt immer mehr Unterstützung. Es ist eine Hoffnung für viele chronisch und todkranke Menschen. Überprüfen Sie, welche Indikationen und Kontraindikationen für die Anwendung einer biologischen Behandlung bestehen und welche Nebenwirkungen sie haben kann.
Die biologische Behandlung verhindert, dass das Immunsystem überreagiert. Biologische Medikamente wirken schnell und dies ist einer ihrer größten Vorteile. Ebenso wichtig ist es, bestimmte Mechanismen im Körper zu beeinflussen. Infolgedessen sind sie wirksam und reduzieren die Symptome der Krankheit erheblich. Daher verbessern sie die Lebensqualität des Patienten erheblich. Biologische Medikamente sind auch sehr bequem zu verwenden.
Hören Sie über biologische Medikamente. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Biologische Behandlung: Indikationen
- einige Krebsarten
- Leukämie
- Virushepatitis
- Hämophilie
- Mukoviszidose
- Asthma
- rheumatoide Arthritis
- entzündliche Darmerkrankung
- Schuppenflechte
Es gibt auch Versuche, biologische Arzneimittel bei der Behandlung von Neurodermitis einzusetzen.
WichtigBiologische Arzneimittel - Ein charakteristisches Merkmal dieser Art von Arzneimitteln ist die Tatsache, dass bei ihrer Entwicklung natürliche biologische Substanzen verwendet oder im menschlichen Körper vorkommende Mechanismen nachgeahmt werden, um eine ausreichend starke Reaktion des Körpers zu erreichen. Daher sind sie eng mit biologisch aktiven Molekülen verwandt, die natürlich im menschlichen Körper vorkommen. Sie ahmen die Funktionen normaler menschlicher Proteine nach, beeinflussen die Wechselwirkungen verschiedener biologisch aktiver Moleküle in unserem Körper, verändern die Arbeit der Zellrezeptoren und machen sie empfindlicher oder unempfindlicher gegenüber verschiedenen Substanzen. Mit einem Wort, sie arbeiten genau dort, wo sie gebraucht werden. Biologische Arzneimittel werden nach biotechnologischen Methoden hergestellt und verwenden Molekularbiologie und Gentechnik.
Biologische Behandlung: Kontraindikationen
Menschen, die an chronischen, unheilbaren Krankheiten leiden, setzen große Hoffnungen auf biologische Arzneimittel. Diejenigen, die das Glück hatten, sie auszunutzen, lernten eine neue Lebensqualität kennen. In vielen Fällen sind die störenden Symptome abgeklungen oder so schwach geworden, dass es möglich war, zur Arbeit zurückzukehren und völlig unabhängig zu sein. Es ist jedoch nicht für alle Patienten eine Therapie. Der Patient ist nach vielen Tests für die biologische Therapie qualifiziert. Die Hauptkriterien, die den Gebrauch von biologischen Arzneimitteln ausschließen, sind:
- schwerer / mittelschwerer Allgemeinzustand des Patienten
- mittelschwere / schwere schwere Infektionskrankheit
- Tuberkulose (aktiv und latent)
- chronische und opportunistische Infektionen
- schweres / mittelschweres Herz-Kreislauf-Versagen, Atemversagen, Leberversagen, Nierenversagen, neoplastische Erkrankungen (mit Ausnahme der Registrierungsindikationen eines bestimmten biologischen Arzneimittels),
- Autoimmunerkrankungen (außer bei der Registrierung biologischer Arzneimittel),
- neurologische Erkrankungen (außer bei Registrierungsindikationen).
- Optikusneuritis
Relative Kontraindikationen sind auch Virushepatitis und HIV sowie Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des verwendeten Arzneimittels.
Biologische Behandlung: Mögliche Nebenwirkungen
Biologische Behandlungen werden normalerweise gut vertragen, aber natürlich können Nebenwirkungen auftreten. Abhängig vom Wirkungsmechanismus eines biologischen Arzneimittels variieren die Häufigkeit von Nebenwirkungen, ihre Art und Schwere. Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen, verringern die natürliche Fähigkeit des Körpers, Infektionen, Viren und Pilze zu bekämpfen. Unter anderem können sie das Infektionsrisiko mit Mycobacteria tuberculosis erhöhen. Pneumocystis carinii, Listeria monocytogenes und Legionellen oder Mykose. Pilzinfektionen sind ebenfalls häufig.
Biologische Behandlungen können auch das Kreislaufsystem beeinträchtigen und zu Herzinsuffizienz führen. Bei Multipler Sklerose können biologische Medikamente sie aufdecken und bei bereits diagnostizierten Personen die Symptome verschlimmern.
Die Einnahme bestimmter Medikamente ist mit dem Auftreten einer lokalen Reaktion an der Injektionsstelle verbunden. In anderen Fällen kann sich nach Anwendung einer biologischen Therapie eine latente (latente) Tuberkulose oder eine starke Autoimmunreaktion entwickeln, die lebensbedrohlich ist. Folglich können nicht für alle biologischen Arzneimittel die gleichen Kontraindikationen identifiziert werden, da ihre Wirkung (Wirkmechanismus) auf das Immunsystem unterschiedlich ist.
Lesen Sie auch: Krebsbehandlung: Waffentherapie zur Krebsbekämpfung Was ist Immuntherapie? Was ist Immuntherapie? Kräuter versus Krebs: zu unkonventionellen Krebsbehandlungenmonatlich "Zdrowie"