Rektale Blutungen weisen auf frisches Blut oder Blutgerinnsel im Stuhl und häufig auf dem Toilettenpapier hin. Rektale Blutungen treten am häufigsten nach dem Stuhlgang auf und weisen normalerweise auf Hämorrhoiden hin. Die Ursachen für Rektalblutungen können jedoch viel schwerwiegender sein und Krebs sein. Lesen oder hören Sie, um herauszufinden, auf welche Krankheiten Rektalblutungen hinweisen können.
Hören Sie, welche Krankheiten Rektalblutungen bedeuten können. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Inhaltsverzeichnis:
- Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Hämorrhoiden
- Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Analfissuren
- Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Dickdarmpolypen
- Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Darmkrebs
- Rektale Blutungen - weniger häufige Ursachen
Rektale Blutungen bedeuten, dass sich frisches Blut oder ein Blutgerinnsel im Stuhl befindet. Rektale Blutungen treten am häufigsten nach dem Stuhlgang auf und weisen normalerweise auf Blutungen im unteren Gastrointestinaltrakt hin, können aber auch auf starke Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt mit schnellem Blutdurchgang durch den Darm zurückzuführen sein.
Bei rektalen Blutungen sollte der Arzt feststellen, ob der Patient frisches Blut blutet, ob es mit dem Stuhl vermischt ist oder ob es sich nur um Blutspuren auf dem Toilettenpapier handelt. Dank dessen kann festgestellt werden, ob die Blutung nur vom Anus ausgeht oder ob die Blutung bereits im Dickdarm aufgetreten ist. Er sollte auch auf begleitende Symptome wie Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Schwäche, Schwindel achten und feststellen, ob der Patient an einer entzündlichen Darmerkrankung, Blutungsstörungen, Lebererkrankungen leidet oder Medikamente einnimmt, die die Wahrscheinlichkeit von Blutungen oder die Entwicklung chronischer Erkrankungen erhöhen. Leber (einschließlich Alkohol).
Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Hämorrhoiden
Die Ursache für Rektalblutungen können Hämorrhoiden sein, ansonsten Hämorrhoiden, Hämorrhoiden. Dies sind Krampfadern des Rektalplexus in Form von leicht blutenden Knötchen. Das Hauptsymptom der Krankheit ist eine Blutung aus dem Anus mit frischem, hellem Blut. Blutflecken sind sowohl auf Toilettenpapier als auch auf Stühlen zu sehen. Die begleitenden Symptome sind Juckreiz des Anus und seiner Umgebung sowie das Gefühl eines unvollständigen Stuhlgangs, was zu einem größeren Druck führt. Die frühen Stadien der Krankheit können konservativ behandelt werden (Zäpfchen, Salben, Sitzbäder, Regularisierung des Stuhlgangs), fortgeschrittene Formen werden chirurgisch durch Entfernung der Knötchen zusammen mit überschüssiger Schleimhaut behandelt.
Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Analfissuren
Eine Analfissur ist ein schmaler, langer und flacher Riss in der Schleimhaut am Ende des Analkanals (Anoderm genannt), der durch zu starkes Dehnen der Analschleimhaut verursacht wird.
Hämorrhoiden und Analfissuren sind die Hauptursachen für Blutungen im unteren Gastrointestinaltrakt.
Frische Risse, die plötzlich auftreten, werden als akute Analfissuren bezeichnet. Ihr Symptom sind Rektalblutungen sowie Schmerzen im Bereich des Anus, die normalerweise während des Stuhlgangs auftreten und einige Zeit danach anhalten. Der Schmerz ist intensiv und stechend, obwohl manche ihn "stachelig" nennen. Eine akute Analfissur geht normalerweise mit Juckreiz und Brennen des Anus sowie einem starken Druck auf den Stuhl einher. Verwenden Sie zur Behandlung einer akuten Analfissur eine restliche Diät, Medikamente, die den Stuhl entspannen und erweichen, entzündungshemmende Medikamente, Medikamente, die den Tonus der Schließmuskeln senken, und nehmen Sie ein Bad in warmem Wasser. Wenn diese Behandlung nicht erfolgreich ist (was in der Praxis sehr selten ist), kann eine Operation erforderlich sein.
WissenswertDas Vorhandensein von frischem Blut nur auf dem Toilettenpapier oder der Oberfläche des gebildeten Stuhls weist auf innere Krampfadern oder Analfissuren hin, während dunkles Blut, das mit dem Stuhl oder den Blutgerinnseln vermischt ist, häufiger mit Pathologien im oberen Teil des Darms einhergeht.
Schmerz ist eine häufig berichtete Komorbidität mit Blutungen. Dies ist typisch für das Vorhandensein einer Lücke.
Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Dickdarmpolypen
Die Polypen im Darm sehen aus wie kleine Luftballons. Aus gutem Grund: Sie entstehen durch die Ausbeulung der Schleimhaut zum Darmlumen. Sie verursachen normalerweise keine Beschwerden, obwohl sie Rektalblutungen verursachen. Schmerzen und Krämpfe im Unterbauch können auch ein untypisches Symptom für Darmpolypen sein. Viele Frauen vergleichen es mit den Schmerzen kurz vor der Menstruation, während Männer sich an die Schmerzen bei Blasenentzündung erinnern. Polypen sollten entfernt werden, da sie leicht bösartig werden. Dies kann entweder während einer Koloskopie (wenn sie nicht zu groß sind) oder während einer Operation erfolgen.
Blutungen aus dem Anus - Ursachen. Darmkrebs
Darmkrebs ist ein Krebs, der am häufigsten im Erwachsenenalter auftritt. Bis zu 90 Prozent diagnostizierte Fälle von Darmkrebs betreffen Menschen über 50 Jahre, während die höchste Inzidenz nach dem 60. Lebensjahr liegt.
Lesen Sie auch: FAIL TEST diagnostiziert Erkrankungen des Verdauungssystems Fäkalparasitentest - Ergebnisse. Wann und wie wird der Test durchgeführt? Darmspiegelung. Untersuchungsverlauf und Vorbereitung auf die KoloskopieRektale Blutungen können auf Darmkrebs hinweisen, daher ist dies ein alarmierendes Symptom und erfordert in jedem Fall eine sorgfältige proktologische Diagnostik.
Darmkrebs kann lange Zeit keine Symptome verursachen - sie treten auf, wenn sich die Krankheit bereits in einem sehr fortgeschrittenen Stadium befindet. Beschwerden, die Ihre Besorgnis erregen sollten, sind - abgesehen von Rektalblutungen - auch plötzliche Veränderungen des Stuhlgangs, die nicht durch die Ernährung erklärt werden können (z. B. plötzliches Auftreten von Durchfall mit abfließendem Gas), Verstopfung aufgrund einer Verengung des Darms, Veränderung der Form des Stuhls (insbesondere seiner Dicke). sowie Anämie, verminderte Fitness, Gewichtsverlust, erhöhte Anfälligkeit für Müdigkeit, Schmerzen im Unterbauch, Übelkeit, Erbrechen, Schluckbeschwerden. Die Behandlung hängt vom Stadium der Krankheit ab.
Rektale Blutungen - weniger häufige Ursachen
- Divertikel des Dickdarms - die Symptome dieser Krankheit sind häufige Verstopfung (manchmal auch Durchfall), Schmerzen auf der linken Seite des Bauches sowie das Gefühl eines unvollständigen Stuhlgangs und des sogenannten leere Drücke (d. h. solche, die nicht zu Stuhlgang führen) und Verdauungsstörungen.
- entzündliche Darmerkrankungen - wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Das vorherrschende Symptom ist Durchfall mit einer Beimischung von Blut und Schleim, ein Gefühl der Dringlichkeit. Sie sind besonders problematisch, da Patienten sogar mehr als 20 Stuhlgänge pro Tag haben können. Dieses Symptom geht mit Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit einher.
- intestinale Angiodysplasie - eine geringfügige vaskuläre Fehlbildung des Darms. Die Kennzeichen der Krankheit sind wiederkehrende gastrointestinale Blutungen und Blut im Stuhl.
- Solitäres Rektumgeschwür - es handelt sich um eine leichte Erkrankung des Rektums, deren Ursachen noch unbekannt sind. Das klinische Hauptsymptom ist eine Blutung mit frischem Blut aus dem Rektum und Schleimspuren im Stuhl. Einige Patienten klagen auch über Rektalschmerzen, Verstopfung, Durchfall und ein Gefühl von ineffektivem Druck.
- parasitäre Krankheiten.
- Endometriose.
- Colon Dieulafoy-Syndrom.
- Ischämie im Verlauf der Vaskulitis.
Empfohlener Artikel:
BLUT IM STOCK - Blut im Stuhl Symptom für welche Krankheit kann es sein?Empfohlener Artikel:
Test auf okkultes Blut im Dickdarm auf DarmkrebsEmpfohlener Artikel:
Anus: Struktur, Funktionen, Krankheiten