In Polen ist ein Fall einer SARS-CoV-2-Coronavirus-Infektion aufgetreten. Ist das Coronavirus aus China gefährlich? Was tun, um nicht krank zu werden?
Inhaltsverzeichnis:
- Coronavirus aus China: Ist es gefährlich?
- Coronavirus aus China: Symptome von COVID-19
- Coronavirus aus China: Wie vermeide ich eine Infektion?
- Coronavirus aus China: Was tun, wenn Sie eine Infektion vermuten?
Das Coronavirus aus China namens SARS-CoV-2 wurde Anfang des Jahres berühmt, als in der chinesischen Stadt Wuhan die ersten Fälle einer Infektion mit einem zu diesem Zeitpunkt unbekannten Krankheitserreger bestätigt wurden. Derzeit hat sich die Infektionsepidemie auf der ganzen Welt verbreitet und auch Polen erreicht.
Coronavirus aus China: Ist es gefährlich?
Das SARS-Cov-2-Coronavirus verursacht eine Krankheit namens COVID-19. Das Coronavirus ist am gefährlichsten für ältere, immungeschwächte Patienten und Patienten mit chronischen Krankheiten (insbesondere Herzkrankheiten und Diabetes), während es für Kinder und Menschen mittleren Alters am mildesten ist.
Fast 20 Prozent infiziert ist die Krankheit schwer und in 2-3 Prozent. endet im Tod. Bisher sind weltweit fast 81.000 erkrankt. Menschen, 28 Tausend erholt Fast dreitausend Patienten starben an den Folgen des Coronavirus - hauptsächlich ältere, kranke und über 70-jährige. Bisher betrifft das CHin-Coronavirus sehr selten junge Menschen und Kinder.
Coronavirus aus China: Symptome von COVID-19
COVID-19-Symptome ähneln der Grippe. Die häufigsten Symptome sind Fieber (bis zu 40 ° C), Husten, Atemnot, Müdigkeit und Muskelschmerzen. Die Krankheit kann auch zu Atemproblemen und Lungenentzündung führen.
#TotalAntiCoronavirus
Coronavirus aus China: Wie vermeide ich eine Infektion?
Das SARS-CoV-2-Coronavirus verbreitet sich wie viele andere Infektionen - durch Tröpfchen in der Luft. Bisher gibt es keinen Impfstoff dafür, aber Sie können sich auf andere Weise erfolgreich schützen, indem Sie die von der Weltgesundheitsorganisation und dem Chief Sanitary Inspector empfohlenen Methoden anwenden. Hier sind sie:
- Waschen Sie Ihre Hände (häufiger als gewöhnlich) 20 bis 30 Sekunden lang mit warmem Seifenwasser. Wenn dies nicht möglich ist, reiben Sie sie mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis (mindestens 60%) ein. Das Waschen Ihrer Hände tötet die Viren auf der Haut Ihrer Hände ab und verhindert, dass sie auf Ihre Nase oder Ihren Mund übertragen werden.
- Versuchen Sie, Mund, Nase oder Augen nicht mit den Händen zu berühren. Wenn sich das Virus in Ihren Händen befindet, können Sie es auf diese Weise auf die Schleimhäute übertragen.
- Wenn Sie husten und niesen, bedecken Sie Nase und Mund mit einem Papiertaschentuch oder einem gebogenen Ellbogen (nicht mit Ihrer Hand). Dies hilft, die Verbreitung von Viren und das Absetzen auf Objekten zu verringern. Wirf das Taschentuch in einen geschlossenen Behälter und wasche deine Hände.
- Stellen Sie sich nicht in die Nähe von Personen, die husten, niesen oder Fieber haben. Die WHO empfiehlt einen Abstand von mindestens einem Meter. Wenn Sie näher dran sind, können Sie sich leicht mit einem Virus infizieren, das in Speichel- und Schleimtröpfchen übertragen wird.
Denken Sie daran, dass eine chirurgische Gesichtsmaske Sie nicht vor Infektionen schützt: Das Tragen wird derzeit nur Personen empfohlen, die leichte Symptome einer Virusinfektion (Husten, Niesen) haben oder eine Coronavirus-Infektion vermuten (und deren Pflegekräfte).
Sehen Sie, was die WHO rät:
Der National Health Fund hat rund um die Uhr eine Hotline für Personen eingerichtet, die den Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion haben und nicht wissen, wie sie vorgehen sollen oder wo sie Bericht erstatten sollen. Die Mitarbeiter der Hotline informieren Sie unter 800-190-590.
Coronavirus aus China: Was tun, wenn Sie eine Infektion vermuten?
Nicht jede Virusinfektion, die sich mit Husten, Schnupfen und Fieber manifestiert, ist eine Infektion mit dem Coronavirus aus China. Zu dieser Jahreszeit kann die Ursache für solche Beschwerden die oben genannte Grippe sein, aber auch eine Erkältung, andere virale oder bakterielle Infektionen (z. B. Infektion mit Pertussis, oder HiB). Das Gesundheitsministerium rät solchen Menschen, sich an einen Arzt zu wenden und zu Hause zu bleiben, bis sie sich erholt haben.
Anders sieht es bei Menschen aus, die aus von der Epidemie betroffenen Gebieten zurückgekehrt sind, z. B. aus China oder Italien, oder engen Kontakt zu jemandem hatten, der mit dem Coronavirus infiziert ist. Solange keine Infektionssymptome vorliegen, sollten Sie 14 Tage zu Hause bleiben und Ihren Gesundheitszustand überprüfen: Beobachten Sie Ihr Wohlbefinden, messen Sie die Temperatur - wenn während dieser Zeit störende Infektionssymptome auftreten, benachrichtigen Sie die Hygienekontrolle oder gehen Sie mit dem Transport zur Abteilung für Infektionskrankheiten ins Krankenhaus medizinische Ausrüstung (und nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln). Wenn alles in Ordnung ist, kann die Beobachtung nach 14 Tagen beendet werden.
Personen, die aus von der Epidemie betroffenen Ländern zurückgekehrt sind und Symptome einer Infektion haben - Fieber, Atemnot, Husten -, sollten zunächst die örtliche Sanitär- und Epidemiologiestation anrufen oder direkt ins Krankenhaus der Abteilung für Infektionskrankheiten gehen, wo sie untersucht werden und falls erforderlich, unter Quarantäne gestellt. Wenn Sie eine Coronavirus-Infektion vermuten, dürfen Sie nicht in die Klinik oder Notaufnahme gehen.
Aktualisierte Empfehlungen für Personen, bei denen der Verdacht auf eine Infektion mit dem chinesischen Coronavirus besteht, finden Sie auf der Website des Chief Sanitary Inspectorate.