Nephrolithiasis sind vier Harnwegserkrankungen mit ähnlichen Symptomen, aber unterschiedlichen Ursachen. Es gibt einen angeborenen Defekt an der Wurzel der Cystin-Urolithiasis, die restlichen drei - Phosphat-Urolithiasis, Oxalat und Urolithiasis - resultieren aus Ernährungsfehlern. Erfahren Sie, wie Sie Nierensteine behandeln und ihnen entgegenwirken.
Nephrolithiasis, auch Urolithiasis genannt (lateinisch). Nephrolithiasis, Urolithiasis) tritt auf, wenn Chemikalien in den Nieren und / oder anderen Teilen der Harnwege ausfallen und Plaque (Steine) bilden. Normalerweise ist das erste Symptom, dass etwas Schlimmes passiert, ein Nierenkolikanfall.
Inhaltsverzeichnis:
- Nierenkolikattacke
- Die Ursachen von Nierensteinen
- Symptome von Nierensteinen
- Arten von Nierensteinen
- Behandlung von Nierensteinen
Männer leiden viermal häufiger an Urolithiasis als Frauen. Normalerweise sind dies Männer im Alter von 30-50 Jahren. Frauen sind während der Schwangerschaft einem Risiko für Urolithiasis ausgesetzt, da dann Harnstagnation und bakterielle Harnwegsinfektionen häufiger auftreten. Bakterien alkalisieren den Urin und in einer alkalischen Umgebung fallen Calciumsalze schneller aus, was die Steinbildung fördert.
Hören Sie, was die Arten und Symptome von Nierensteinen sind und wie sie behandelt werden. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Nierenkolikattacke
Starke Schmerzen und damit einhergehende Übelkeit, Erbrechen und Hämaturie sind Anfälle von Nierenkoliken, die eine akute Urolithiasis ankündigen. Sobald ein Stein im Harntrakt steckt, kann der Urin nicht mehr in die Blase gelangen. Dann entwickelt sich eine Infektion, die zu einem akuten Nierenversagen führt.
Ein Angriff beginnt plötzlich, zum Beispiel nach anstrengender körperlicher Anstrengung, einer langen Autofahrt oder nach dem Konsum von Alkohol. Schmerzen treten in der Lendengegend auf, strahlen entlang des Harnleiters, zum Unterbauch und zu den äußeren Genitalien aus. Es geht einher mit Blähungen und einem schmerzhaften Harndrang. Der Schmerz kann so stark sein, dass die Kranken das Bewusstsein verlieren. Narkotische Schmerzmittel können notwendig sein.
Die Ursachen von Nierensteinen
Harnsteine können sowohl aus physiologischen als auch aus pathologischen Verbindungen im Urin entstehen. Die Nieren filtern das Blut, d. H. Sie trennen schädliche oder giftige Substanzen davon und entfernen sie dann zusammen mit dem Urin aus dem Körper. Manchmal verbleiben jedoch einige Sedimente am Boden des Nierenkelches. Eine Sedimentplatte wird gebildet.
Wenn die Plaque von selbst zusammenbricht, wird sie auf natürliche Weise entfernt, dh durch die Harnwege in die Blase und dann durch die Harnröhre nach außen. Wenn nicht, wird die Steinkrume zum Kern, der allmählich mit neuen Sedimentschichten bewachsen wird.
Es kommt vor, wenn die Konzentration an Verbindungen, die Nierensteine bilden können, die sogenannte überschreitet die Löslichkeitsschwelle im Körper. Sie bevorzugen dies:
- erbliche Tendenzen
- Defekte in der Struktur des Harnsystems
- Harnwegsinfektion
- Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Glukokortikosteroide)
- Hyperparathyreoidismus
- Magen-Darm-Erkrankungen (entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Malabsorptionssyndrom)
- Langzeitbehandlung von Magengeschwüren mit alkalisierenden Präparaten (Verringerung der Magensäuresekretion)
- übermäßige Urinkonzentration (z. B. durch Einschränkung des Trinkens, was zu Dehydration führt)
- Überdosierung von Vitamin D3, Vitamin C, Kalzium
- schlechte Ernährung
Was fördert das Auftreten von Nierensteinen?
Symptome von Nierensteinen
Nierensteine zeigen normalerweise viele Jahre lang keine Symptome, obwohl sie natürlich versehentlich erkannt werden können, z. B. während einer Röntgenaufnahme oder eines Ultraschalls der Bauchhöhle. Normalerweise wird dem Patienten gesagt, dass er ein Problem mit Nierensteinen hat, wenn er einen Nierenkolikanfall hat.
Es passiert, wenn ein Stein das Lumen der Harnwege schließt, wodurch die Nieren oder Nieren anschwellen und ein Anfall von Nierenkoliken verursacht wird. Dies ist eine Bedingung, die ein sofortiges Eingreifen des Spezialisten erfordert. Zunächst müssen Sie den unerträglichen Schmerz schnell lindern - seine Intensität ist so groß, dass er häufig von Übelkeit und Erbrechen begleitet wird.
Zweitens führt eine anhaltende Anurie zu Nierenschäden. Sehr starke Schmerzen in Form von Koliken betreffen normalerweise den Bauch, die Flanke und auch die Leistengegend, je nach Geschlecht - Hoden oder Schamlippen.
Darüber hinaus können während der "Geburt" eines Steins Hämaturie, Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, schmerzhafter, plötzlicher Druck auf die Blase und Schwierigkeiten bei deren Aufrechterhaltung auftreten. Es gibt normalerweise auch erhöhte Temperaturen, blasse Haut und Gefühle von Unruhe und Unbehagen.
Arten von Nierensteinen
- Cystine Urolithiasis
Es betrifft 1 Prozent. krank.
Ursachen: ist ein Geburtsfehler. Es besteht in einer beeinträchtigten Absorption von Cystin, d. H. Einer Aminosäure.
Behandlung: Die Basis ist eine Diät, die die Menge an Cystin und Methionin begrenzt. Penicillamin, das mit Cystin lösliche Verbindungen bildet, kann verabreicht werden.
Ernährung: Die Basis sollten Milch und ihre Produkte sowie pflanzliche Produkte sein. Es ist notwendig, viel Flüssigkeit zu trinken. Der Verzehr von Fleisch und Fleischprodukten sollte begrenzt werden.
- Phosphatstein (Struvit)
Er leidet unter 5 bis 10 Prozent davon. krank.
Ursachen: häufige Harnwegsinfektionen mit Urease-produzierenden Bakterien wie Proteus, Klebsiella und Pseudomonas. Urease ist der Abbau von Harnstoff in Ammoniak und induziert einen alkalischen Urin.
Behandlung: Eine Ansäuerung des Urins ist unerlässlich. Dies kann jedoch nicht allein durch eine Diät erreicht werden. Es ist notwendig, säuernde Medikamente einzunehmen.
Ernährung: Vermeiden Sie kalzium- und phosphatreiche Lebensmittel, d. H. Hülsenfruchtsamen, reduzieren Sie Kartoffeln, Gemüse und Obst sowie Milch und Eier. Fisch, Grütze, Nudeln, Brot, Butter und Fleisch werden empfohlen.
- Oxalat (Calciumoxalat) Steine
Es betrifft 70 bis 80 Prozent. Patienten mit Urolithiasis.
Ursachen: Es kann sich um Hyperparathyreoidismus, Überdosierung von Vitamin D3, übermäßige Ausscheidung von Kalzium, Citrat und Oxalaten aus dem Körper handeln.
Behandlung: Erhöhung der Flüssigkeitsmenge auf 4-5 Liter pro Tag. Medikamente, die Kalzium im Verdauungstrakt einfangen und dessen Ausscheidung im Urin reduzieren.
Diät: besteht hauptsächlich darin, den Verbrauch von Oxalat zu begrenzen.Ausgenommen Schokolade, Kakao, Spinat, Rhabarber, Sauerampfer, Zitronen, Rüben, scharfe Gewürze, Alkohol, Orangeades, Coca-Cola, Kaffee und Tee; Limit - Kartoffeln, Tomaten, Erbsen, Pflaumen, Erdbeeren.
Empfohlen werden Hefe, Sprossen, Eier, Vollkornbrot, Grütze, mageres Fleisch, Fisch, Geflügel, Gurken, Salat, Butter, Zwiebeln und Obst.
- Gicht
Es betrifft 5 bis 10 Prozent. Patienten.
Ursachen: entwickelt sich, wenn der pH-Wert des Urins sauer ist oder der Körper überschüssige Harnsäure produziert. Es betrifft auch Patienten mit Lymphomen und Leukämie sowie Knochenmarkerkrankungen.
Behandlung: Es ist einfach, da die Steine durch Einnahme der richtigen Tabletten aufgelöst werden können. Es werden auch Mittel verwendet, die die saure Reaktion von Urin in alkalisch umwandeln.
Diät: muss den Säuregehalt des Urins reduzieren. Dies kann durch das Servieren von Milchgerichten und großen Mengen an Gemüse und Obst erreicht werden. Die zweite Regel besteht darin, die Produkte zu begrenzen, aus denen Purine (Purinbasen) stammen, die in Innereien (Leber, Lunge, Zunge, Nieren, Gehirn und Herzen), Beständen, Gelees und Soßen, Sardinen und Hering enthalten sind. Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen und Saubohnen) und Pilze sind reich an Purinen. Sie enthalten auch Kakao, Kaffee und Tee.
Vermeiden Sie lieber Schweinefleisch, Rindfleisch, Hammel. Es ist am besten, das Fleisch mit Dampf zu kochen und viel Wasser zu verwenden. Mageres Geflügel und Kalbfleisch werden empfohlen. Ihre Menge in der täglichen Lebensmittelration sollte jedoch 100-150 g nicht überschreiten.
Empfohlen werden Gemüse, Obst, Zucker, Butter in kleinen Mengen, Milch, magerer Käse, Kartoffeln. Der tägliche Gesamtkaloriengehalt von Lebensmitteln sollte 2000-2200 kcal nicht überschreiten.
Kräuter, die diese Form der Urolithiasis bekämpfen, sind die Blätter von Preiselbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Birken und Couchgras. Ein Glas Abkochung einer solchen Mischung sollte zwischen den Mahlzeiten mindestens dreimal täglich getrunken werden.
Behandlung von Nierensteinen
70 Prozent Patienten können pharmakologisch behandelt werden. Chirurgie wird nur bei großen Steinen angewendet, obwohl Ärzte zunehmend nicht-invasive Techniken wählen.
Die chirurgische Entfernung von Harnsteinen wird sehr selten angewendet, da moderne, weniger invasive Methoden gleichermaßen wirksam sind.
- Die Transkörperlithotripsie ist der Abbau des Harnsteins im Körper des Patienten unter Verwendung der sogenannten Schockwelle. Das Verfahren wird in der Regel ambulant durchgeführt und erfordert keine Anästhesie. Der Schotter wird dann auf natürliche Weise ausgeschieden.
- Die perkutane Nephrolithotripsie wird unter Narkose durchgeführt. Es besteht darin, ein Nephoskop durch einen kleinen Einschnitt in die Haut im Bereich der Niere in das Nierenbecken einzuführen, durch den der Arzt den Stein untersuchen, seine Position bestimmen und ihn mit geeigneten Werkzeugen aufbrechen und dann entfernen kann.
- Die Ureterorenoskopie wird unter Narkose durchgeführt. Der Arzt führt ein flexibles Spekulum durch die Harnröhre in die Blase und dann in den Harnleiter ein. Die Waage kann durch das Schauglas inspiziert und mit geeigneten Werkzeugen vollständig entfernt oder in kleinere Stücke zerlegt werden.
Lesen Sie auch:
- Nephrolithiasis - Behandlung. Wege für Nierensteine
- Nierenerkrankungen entwickeln sich im Geheimen
- Zu überprüfender Nephrologe oder Nieren - störende Symptome von Nierenerkrankungen
monatlich "Zdrowie"