Achten Sie im Winter besonders auf Ihre Haare, da Probleme auftreten können, die vorher nicht vorhanden waren. Das Haar wird statisch oder fettig, verliert an Volumen oder entwickelt Schuppen. Probleme treten auf, egal ob Sie einen Hut tragen oder barhäuptig gehen. Kannst du ihnen helfen? Natürlich! Die richtige Haarpflege im Winter hilft.
Müssen Sie Ihre Haare im Winter pflegen als zu jeder anderen Jahreszeit? Frost schadet dem Haar selbst nicht, ist aber der Kopfhaut nicht gleichgültig. Durch die Kälte arbeiten die Talgdrüsen langsamer, sodass das Haar keine natürliche Schutzschicht aus Fett aufweist und anfälliger für Schäden ist. Sie werden auch schwächer und können übermäßig herausfallen, da sich in der Kälte die Blutgefäße verengen, so dass weniger Nährstoffe in die Haarfollikel gelangen.
Denken Sie außerdem daran, dass Sie im Winter barhäuptig an Sinusitis, Ohrenschmerzen oder Erkältungen leiden. Tragen Sie daher unbedingt einen Hut - obwohl sich die Haare darunter auch nicht gut anfühlen und problematisch sein können, ist es viel einfacher, damit umzugehen.
Lesen Sie auch: Statisches Haar: Ursachen und Hausmittel Pflege der HÄNDE im Winter - Mittel gegen trockene und kalte Hände Selbstgemachte feuchtigkeitsspendende Haarmasken - REZEPTEWinterhaarpflege: fettiges und statisches Haar
Das Haar wird fettig, weil sich die Haut unter der Kappe überhitzt und die Talgdrüsen intensiver wirken. Versuchen Sie also, Hüte zu tragen, die leicht luftig sind, damit die Haut atmen kann. Waschen Sie fettiges Haar so oft Sie es brauchen, auch jeden Tag, es tut wirklich nicht weh. Verwenden Sie ein Shampoo für empfindliches oder fettiges Haar - ein solches Kosmetikum befeuchtet die Kopfhaut, trocknet sie nicht und verursacht keine erhöhte Talgproduktion. Wählen Sie andererseits Conditioner und Lotionen mit einer leichten Konsistenz, die zum Spülen vorgesehen sind. Es ist am besten, wenn Sie am Ende kaltes Wasser über Ihren Kopf gießen - dank dessen "kühlen" Sie die Talgdrüsen ab und Ihr Haar sieht länger frisch aus.
Das Haar wird statisch, weil es beim Reiben an Kunstfasern (Mütze, Schal) große Mengen negativ geladener Partikel produziert, die sich gegenseitig abstoßen. Beschädigtes und trockenes Haar ist anfälliger für statische Aufladung und Kräuseln. Verbessern Sie daher ihren Zustand, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:
- Setzen Sie einmal pro Woche eine Maske auf, die die Zwiebeln nährt, die Haarkutikula schließt und die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt.
- Verwenden Sie nach jedem Waschen Conditioner der Winterserie (sie enthalten antistatische Inhaltsstoffe, die das Problem beseitigen) oder Präparate, z. B. mit Seide, die die Oberfläche des Haares befeuchten und glätten.
- Werfen Sie die Kappe aus synthetischen Fasern weg - natürliche Wolle oder Baumwolle ist viel weniger statisch.
- Verwenden Sie einen einfachen Trick, um widerspenstiges Haar schnell zu glätten - lassen Sie es mit nassen Händen darüber laufen, da das Wasser die elektrischen Ladungen neutralisiert.
- Verwenden Sie zum Bürsten eine Naturborstenbürste oder einen Metallkamm, niemals eine Plastikbürste.
- Zum Trocknen - ein Ionisationstrockner, der statische Aufladungen im Haar verhindert.
Empfohlener Artikel:
Winterhaarpflege - Haare unter einer KappeHaarpflege im Winter: Schuppen, schlaffes Haar und stumpfes Haar
Das Haar ist flach, weil der Hut das Haar bis zum Kopf zerquetscht, besonders wenn es nicht gründlich trocken ist. Gehen Sie daher niemals mit leicht feuchtem Haar aus. Verwenden Sie zum Waschen und Stylen voluminöse Kosmetika - Shampoos, Conditioner und Schäume -, die das Haar an den Wurzeln heben. Föhnen Sie sie lieber mit einem kühlen Luftstrom (länger, aber effektiver) und kämmen Sie sie mit den Fingern und einer Bürste durch die Stränge. Trocknen Sie, indem Sie Ihren Kopf nach vorne neigen - dann "prallt" das Haar von der Haut ab. Nach dem Entfernen der Kappe ist es auch am besten, die Haare einige Male zu bürsten und mit Lack zu besprühen.
Schuppen verschlechtern sich, weil die Bedingungen für die Vermehrung des Pilzes Pityrosporum ovale, der für diese unangenehme Krankheit verantwortlich ist, auf der mit einer Kappe erhitzten Haut vorherrschen. Schuppen treten häufig gleichzeitig mit Seborrhoe auf. Was tun?
- Verwenden Sie ein Antischuppenshampoo, um Ihren Kopf zu waschen, z. B. mit Zinkverbindungen oder Teer, die die Vermehrung von Hefen hemmen und die Arbeit der Talgdrüsen regulieren.
- Beschränken Sie die Verwendung von Stylingfarben und Kosmetika - Schäume, Gele, Lacke -, da diese die Kopfhaut reizen und Schuppen verschlimmern können.
- Wählen Sie für die Kopfhautpflege feuchtigkeitsspendende Kosmetika mit einer leichten Textur, die Poren und Haarfollikel nicht blockieren.
Welche Haarstyling-Kosmetik für den Winter?
Das Haar verliert seinen Glanz am häufigsten durch Austrocknen oder übermäßigen Gebrauch von Styling-Kosmetika - Schäume, Lacke -, die normalerweise im Winter häufiger verwendet werden, um eine Frisur mit einer zerdrückten Kappe zu retten. Sie müssen nicht aufgeben, sondern nur Kosmetika für feines und zartes Haar wählen, da diese leichter sind und mehr pflegende Substanzen enthalten.
Haarpflege im Winter: Waschen Sie Ihre Haare
Sie können auch eine Glanzbehandlung versuchen, aber seien Sie vorsichtig - zu viel, anstatt Glanz hinzuzufügen, macht Ihr Haar schwer und fettig.Verwenden Sie zum Waschen Shampoos und leichte feuchtigkeitsspendende Conditioner - spülen Sie sie gründlich aus. Führen Sie die letzte Spülung mit kaltem Wasser durch. Dadurch werden die Nagelhaut geschlossen und ihre Oberfläche geglättet. Tragen Sie einmal pro Woche eine Feuchtigkeitsmaske auf. Um die Wirkung zu verstärken, bedecken Sie Ihren Kopf mit einer Badekappe und wickeln Sie ihn mit einem Handtuch ein. Bei Hitzeeinwirkung öffnen sich die Haarkutikula und es dringen mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe in das Haar ein.
Empfohlener Artikel:
Wie waschen Sie Ihre Haare? Methoden und Häufigkeit des Haarwaschensmonatlich "Zdrowie"