Die Iridologie befasst sich mit der Analyse der Iris des Auges, die den Gesundheitszustand widerspiegelt. Wenn Sie also wissen möchten, was die Flecken, schwarzen Punkte, Linien oder anderen Veränderungen auf der Iris bedeuten, führen Sie einen Iridologietest durch. Aber wie liest man Augen, um die Gesundheit zu beurteilen? Welche Krankheiten können durch einen Blick in die Augen erkannt werden? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie im Buch "Irydologia zilustrowana", dessen Autorin Aliona Szmukała-Rostovceva ist.
Die Iridologie untersucht die Iris und andere Teile des Auges, um den aktuellen Gesundheitszustand zu beurteilen, aber nicht nur. Die Iridologie ist auch eine Informationsquelle über die Veranlagung zu bestimmten Krankheiten, den Gehalt an Toxinen im Körper, frühere Krankheiten und sogar über zukünftige Bedrohungen. Wie ist das möglich?
Die Oberfläche der Iris ist in Bereiche unterteilt, die einzelnen inneren und äußeren Organen entsprechen. Auf diese Weise wurden iridologische Karten (für das rechte und das linke Auge) erstellt, die sehr genau zeigen, welche Körperteile, welche Systeme und Organe an genau definierten Stellen auf der Oberfläche der Iris, des Augapfels oder in der Pupille des Auges reflektiert werden. Diese spezifischen Stellen, die sich auf Organe beziehen, werden Projektionsfelder genannt. Mit anderen Worten - diesen Orten werden Bilder der Gesundheit und Krankheiten einzelner Körperteile auferlegt, genau wie in einem Kino.
Hören Sie über Iridologie, welche Krankheiten können Sie in den Augen lesen? Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Iridologie - Was ist eine iridologische Untersuchung?
In der Vergangenheit bestand die iridologische Untersuchung (irydodiagnostyka) darin, die Augen mit einer Spaltlampe so zu beleuchten, dass die Iris sorgfältig untersucht werden konnte. Derzeit beleuchtet der Iridologe die Augen sanft mit einer kleinen Lampe und macht Fotos von sehr guter Qualität, die er dann mit einer Vergrößerung auf dem Computerbildschirm analysiert.
WichtigDie Iridologie kann nicht alle Informationen über die Gesundheit einer Person preisgeben. Nicht alle Informationen werden an die Iris gesendet. Außerdem verursacht dieselbe Krankheit nicht bei jedem alle iridologischen Symptome und kann sich je nach persönlicher Veranlagung auf unterschiedliche Weise manifestieren: ähnlich, aber nicht identisch. Daher ist die Irisanalyse kein Synonym für eine medizinische Diagnose und sollte niemals eine medizinische Beratung und fachärztliche Untersuchung ersetzen.
Iridologie - wie kann man aus den Augen lesen, um den Gesundheitszustand zu beurteilen?
Die grundlegende Methode zur Analyse der Iris ist ihre strukturelle Klassifizierung, die der Schlüssel zu einer guten Diagnose ist. Die Struktur ist eine Art Genotyp, eine individuelle Reihe von Merkmalen, die nur einer bestimmten Person eigen sind. Es gibt vier Arten von Strukturen:
- Typ I - die Trabekel der Iris liegen sehr nahe beieinander, sie sind eng gedehnt. Es gibt fast keine iridologischen Anzeichen auf der Iris. Menschen mit dieser Art von Iris sind immuner als andere Arten, sie altern später und ihre Krankheiten sind milder. Sie sind jedoch ziemlich nervös und neigen zu Autoimmunerkrankungen.
- Typ II ist am häufigsten. Die Trabekel sind an einigen Stellen lose, hier und da kann man die Buchten sehen. Die Immunität von Menschen mit dieser Art von Iris ist nicht gering, aber die Krankheiten halten viel länger an. Darüber hinaus leiden sie häufig an Allergien, chronischen Atemwegserkrankungen, Arthritis und Venenentzündung.
- Typ III gilt als schwach. Die Trabekel sind dünn und es gibt Lücken zwischen ihnen, die verschiedene Formen annehmen. Krankheiten bei Menschen mit dieser Art von Iris haben einen langen Verlauf, und die Veranlagung für genetisch bedingte Krankheiten ist enorm. Kinder mit dieser Struktur leiden häufig an chronischer Mandelentzündung, Pharyngitis und Bronchitis. Komplikationen nach der Grippe sind sehr häufig;
- Typ IV ist der schwächste. Trabekel sind sehr selten, die Iris vermittelt den Eindruck von Durchbruch, es ist alles in der sogenannten Buchten. Dies ist eine sehr seltene Art von Augeniris. Menschen mit dieser Krankheit leiden am häufigsten an chronischen Krankheiten. Ihre Immunität ist gering, und neoplastische Erkrankungen verlaufen häufig schnell, und Herzinfarkte können tödlich sein.
Die Farbe der Iris zeigt auch eine Veranlagung für Krankheiten. Menschen mit blauer oder hellgrauer Iris sind am häufigsten Krankheiten ausgesetzt, die mit der Schwäche der Bindehaut und der Schleimhaut zusammenhängen. Allergien, Mandelentzündung, Arthritis, Psoriasis, Ekzeme. Die haselnussbraune Farbe der Augen weist wiederum auf eine Veranlagung für Lebererkrankungen, Nierensteine und Gallensteinerkrankungen hin.
Es lohnt sich auch, den Schüler anzuschauen. Seine Verschiebung weist normalerweise auf eine Schwachstelle in der Iris hin, wenn sich die Pupille vom betroffenen Organ entfernt. Das Problem wird auch durch die Abflachung der Pupille angezeigt, die immer bei einem erkrankten Organ auftritt (oder auf eine Funktionsstörung hinweist). Zum Beispiel zeigt eine Abflachung um 12 Uhr eine Depression an, und eine Abflachung um 6 Uhr zeigt Nierenprobleme an. Zu große Pupillen können wiederum auf Schlaflosigkeit und Neurose hinweisen.
Die Skleragefäße sind auch eine wichtige Informationsquelle. Beispielsweise weisen sehr kleine Blutgefäße, die dicht am Ziliarrand angeordnet sind, auf eine allergische Diathese hin. Andererseits sind Bündel von Blutgefäßen, die wie ein Geflecht aussehen, charakteristisch für arterielle Hypertonie, und parallele Gefäße weisen auf eine fortgeschrittene Stagnation in den Gefäßen hin, häufig mit Ösophagus- oder Rektalvarizen.
AUF DER NÄCHSTEN SEITE >> Welche Krankheiten werden durch Flecken, schwarze Punkte, Striche oder andere Veränderungen auf der Iris des Auges angezeigt?
Iridologie - iridologische Zeichen
Iridologische Anzeichen sind Veränderungen der Iris - Flecken, Schatten, Linien oder Verfärbungen -, die auf eine Krankheit hinweisen. Es ist jedoch zu beachten, dass sie nicht immer auf eine aktuelle Krankheit hinweisen. Viele von ihnen neigen häufig zu bestimmten Krankheiten, da es sich um angeborene oder vererbte Zeichen handelt.
1. Organiridologische Zeichen (eng verwandt mit einem bestimmten Organ)
- Buchten - Dies sind die Vertiefungen oder Delaminationen von Trabekeln, die an der Iris beobachtet werden können, z. B. wird eine Bucht genannt, die einem Vogelschnabel oder einem Kanu ähnelt ein Zeichen von latentem Krebs in der Zone eines bestimmten Organs;
- Krypten - sie haben eine Diamantform. Sie entstehen durch tiefe Beschädigung der Iris bis zur Grenzschicht. Sie sind immer kleiner als die Buchten. Bei Menschen mit haselnussbrauner Augenfarbe können Krypten auf eine angeborene Veranlagung für Diabetes hinweisen. Die in der Herzzone befindlichen Krypten weisen wiederum auf eine Schwächung des Herzmuskels hin;
- Defektspuren - Dies sind sehr kleine, normalerweise dunkelgraue oder schwarze Punkte in Form eines Diamanten, Dreiecks, Strichs oder Ovals. Sie können einzeln oder in Gruppen auftreten, z. B. stellen Anzeichen eines Defekts in der Eierstockzone ein unglaubliches Risiko für die Entwicklung von Eierstockkrebs dar;
2. Nichtorganorganische iridologische Zeichen (sie müssen nicht mit einem bestimmten Organ verwandt sein)
- krampfhafte Ringe - Dies sind Ringe, die in einem kreisförmigen Muster parallel zur Pupille verlaufen. Ihre Anzahl reicht von 1 bis 9-10. Sie zeugen von Spannungen im Nervensystem und psychosomatischen Störungen (z. B. Angstneurose). Je mehr von ihnen es gibt, desto mehr neurogene Störungen hat eine Person. Krampfringe können auch Anzeichen für chronische Schmerzen sein. Chronische Neuralgie kann bei einem Patienten mit mehreren Ringen erwartet werden;
- Der Querträger ist eine Linie, die über die Querstangen verläuft und länger oder kürzer sein kann. Es beweist Adhäsionen an einem bestimmten Organ und postinflammatorische Zustände, Organschwäche, z. B. der von 17.00 bis 15.00 Uhr auf der linken Iris des Auges verlaufende Querstrahl zeigt an, dass bei der Person mit diesem Risiko ein Herzinfarkt besteht;
- strahlende Linie - Es ist eine dunkle Linie, die entlang der Balken verläuft und einem Sonnenstrahl ähnelt. Es kann lang oder kurz und dick oder dünn sein. Sie bezeichnen mehr oder weniger fortgeschrittene Störungen, oft neurologische. Beispielsweise können eine radiale Linie oder Linien in der Nähe des Kopfes Migräne neurologischen Ursprungs anzeigen;
- lymphatischer Rosenkranz - er ähnelt weißen Wolken, die leicht über die Iris hinausragen. Dies deutet auf ein geschwächtes Immunsystem hin, weshalb Rosariumbesitzer normalerweise Probleme mit häufigen Erkältungen und rheumatischen Erkrankungen haben, die Erkältung nicht mögen und schnell erkälten. Sie sind auch einem Risiko für allergische Erkrankungen ausgesetzt - sie leiden häufig an Asthma, Neurodermitis oder Gelenkdegeneration. Das Vorhandensein nur einzelner Flecken zeigt an, dass ein bestimmtes Organ überlastet ist. "Wolken" können heller werden (mit der Aktivierung des Krankheitsprozesses) oder dunkler werden (es kann auf eine große Menge an Toxinen im Körper hinweisen);
- Gerontoxon (Rand des Alters) - Es wird von einem Ring gebildet, der leicht über die Oberfläche der Iris hinausragt und ihren äußeren Teil einnimmt. Es ist immer heller, hat eine trübe Farbe, die von weiß bis dunkelgrau reicht, manchmal gelblich. Diese Veränderung hängt mit der Alterung des Organismus zusammen;
- Die Öffnung (autonomer Ring) ist eine Linie, die die Pupillenzone vom Ziliarteil trennt und leicht über die Irisoberfläche hinausragt. Seine Form, Farbe und Größe weisen auf viele Krankheiten hin. Die Öffnung, die keine Läsionen zeigt, ist fast rund, ohne Verzerrungen und sichtbare Färbung. Sie befindet sich in gleichem Abstand von der Pupille.
Weitere Informationen zur Iridologie finden Sie im Buch "Irydologia zilustrowana" von Aliona Szmukała-Rostovceva (Gdańskie Wydawnictwo Psychologiczne, Sopot 2014).
Diese Lektüre wird Personen empfohlen, die eine unkonventionelle Herangehensweise an die Medizin bevorzugen und wissen möchten, was Irydodiagnostik ist, und deren Vorteile nutzen möchten. Dank des Lesens lernen Sie, wie man die Augen liest, um den Gesundheitszustand zu beurteilen und welche Krankheiten erkannt werden können, wenn man einer Person in die Augen schaut. Der Autor bietet eine schrittweise Analyse der Iris des Auges auf zugängliche Weise. Die Beschreibungen werden von Fotos der Augen begleitet (es gibt über 230 davon), nicht von ihren Zeichnungen, daher lernt der Leser, pathologische Veränderungen am realen Material zu erkennen. Darüber hinaus enthält das Buch Testaufgaben - Beispiele für Iris zur Selbstanalyse. Im Folgenden finden Sie eine professionelle Diskussion. Darüber hinaus teilte die Autorin ihre eigenen, bisher unveröffentlichten Beobachtungen mit: das erste ursprüngliche Brusttopographieschema, die Beschreibung der Skleragefäße bei Morbus Berger, der Vergleich der Embryonalentwicklung und des Gastrulationsstadiums mit der Iriskarte.
Aliona Szmukała-Rostovceva ist Ärztin; wurde in Sibirien geboren und absolvierte die Medizinische Akademie in Russland. Derzeit lebt er in Polen und arbeitet in Danzig. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Iridologie. Während des Praktikums diagnostizierte sie über 15.000 Patienten. Er ist eine unbestreitbare Autorität auf seinem Gebiet.