Schmorl-Knötchen sind Veränderungen, die in der Wirbelsäule auftreten. Schmorl-Knötchen treten bei relativ vielen Menschen auf (meistens bei Erwachsenen), werden jedoch eher zufällig entdeckt, da normalerweise keine Symptome auftreten. Was ist die Behandlung von Schmorl-Knötchen? Sind spezielle Übungen und Rehabilitation erforderlich?
Schmorl-Knötchen sind Veränderungen, die in der Wirbelsäule auftreten können. Ihr Name leitet sich vom Namen eines deutschen Pathologen ab - Christian Georg Schmorl, der der Autor ihrer 1927 veröffentlichten Erstbeschreibung war.Das Wesentliche dieser Veränderungen ist die Inversion der Bandscheibe (genauer gesagt des dazugehörigen Nucleus Pulposus) in den Wirbelkörper.
Schmorls Knötchen treten am häufigsten in der Lenden- und Brustwirbelsäule auf. Diese Veränderungen können im Allgemeinen bei Patienten jeden Alters auftreten, am häufigsten jedoch bei Erwachsenen - älteren Menschen. Schmorls Knötchen sind bei Männern häufiger als bei Frauen. Die Inzidenz dieser Art von Wirbelkörperläsionen kann allgemein als hoch bezeichnet werden. Es stellt sich heraus, dass in Autopsietests Schmorl-Knötchen von 40 bis etwa 80 Prozent nachgewiesen werden. Menschen.
Inhaltsverzeichnis:
- Schmorls Knötchen: Was ist das und was sind die Ursachen?
- Schmorls Knötchen: Symptome
- Schmorls Knötchen: Diagnose
- Schmorls Knötchen: Behandlung und Rehabilitation
Schmorl-Knötchen: Ursachen
Das Auftreten von Schmorl-Knötchen in der Wirbelsäule tritt auf, wenn die Strukturen der Bandscheibe abnormal durch die Grenzplatte des benachbarten Wirbels verschoben werden. Was sind die Ursachen für Schmorl-Knötchen? Es ist nicht vollständig bekannt. Forscher haben viele verschiedene Hypothesen aufgestellt. Einige Wissenschaftler glauben, dass sich diese Strukturen aufgrund von Verletzungen und verschiedenen Überlastungen der Wirbelsäule entwickeln. Anderen zufolge können verschiedene Entwicklungsstörungen der Wirbelsäulenstrukturen zum Auftreten von Schmorl-Knötchen führen. Nach anderen Theorien kann das Problem mit einem Vitamin-D-Mangel zusammenhängen.
Das Auftreten von Schmorl-Knötchen ist manchmal auch mit verschiedenen Krankheiten verbunden, bei denen die Stärke der Wirbelsäule geschwächt wird. In diesem Fall ist die potentielle Ursache von Schmorl-Knötchen hauptsächlich die Scheuermann-Krankheit, aber auch andere Entitäten, wie z.
- Osteoporose
- Paget-Krankheit
- Hyperparathyreoidismus
Es wird auch angenommen, dass verschiedene Autoimmunerkrankungen eine mögliche Ursache für Schmorl-Knötchen sind. Die Rolle von Genen in der Ätiologie der beschriebenen Veränderungen ist ebenfalls angegeben. Es stellt sich heraus, dass Patienten, bei denen bereits jemand in der Familie mit Schmorls Knötchen zu kämpfen hat, ein erhöhtes Risiko haben, an der Krankheit zu erkranken.
Lesen Sie auch: Die Wirbelsäule - die häufigsten Erkrankungen der Wirbelsäule Hernie der Wirbelsäule oder Vorfall der Bandscheibe: Ursachen, Symptome, Behandlung Syringomie des Rückenmarks - Ursachen, Symptome und BehandlungSchmorls Knötchen: Symptome
Schmorls Knötchen sind normalerweise asymptomatisch - sie werden normalerweise zufällig entdeckt. Einige Autoren assoziieren das Vorhandensein von Schmorl-Knötchen mit dem Schmerzgefühl der Patienten, obwohl die bisher durchgeführten Studien keine eindeutigen Schlussfolgerungen ziehen konnten.
Es kann jedoch vorkommen, dass die verlagerte Bandscheibe die tieferen Strukturen des Wirbels erheblich komprimiert und sich somit ein Entzündungsprozess und manchmal sogar eine Nekrose entwickelt. In solchen Fällen können Patienten verschiedene Symptome entwickeln, hauptsächlich in Form von Schmerzen.
Schmorls Knötchen: Diagnose
Schmorls Knötchen können bei jeder bildgebenden Untersuchung erkannt werden, bei der Strukturen der Wirbelsäule sichtbar gemacht werden können. Ihr Vorhandensein kann anhand einer Röntgenaufnahme der Wirbelsäule sowie einer Computertomographie oder einer Magnetresonanztomographie der Wirbelsäule bestimmt werden. Es ist möglich, dass Schmorl-Knötchen in jedem dieser Tests diagnostiziert werden, obwohl letzteres - d. H. Wirbelsäulen-MRT - bei der Diagnose von Schmorl-Knötchen am effektivsten ist.
Schmorls Knötchen sind so charakteristisch, dass sie leicht zu erkennen sind. Dies entbindet Ärzte jedoch nicht von der Durchführung einer Differentialdiagnose. Schmorl-Knötchen sollten in erster Linie von der Beteiligung der Wirbel der Wirbelsäule durch neoplastische Prozesse unterschieden werden. Der Entzündungsprozess von Knochen und Knochenmark sollte ebenfalls ausgeschlossen werden.
Schmorls Knötchen: Behandlung und Rehabilitation
Asymptomatische Schmorl-Knötchen müssen nicht behandelt werden. Die Therapie wird angewendet, wenn Patienten Symptome wie Schmerzen entwickeln. Es wurden jedoch noch keine klaren Behandlungsrichtlinien für Patienten mit symptomatischen Schmorl-Knötchen entwickelt. Aus diesem Grund kann den Patienten eine Vielzahl von Behandlungen angeboten werden. Bei der Behandlung von Schmorl-Knötchen werden sowohl Vertebroplastieverfahren als auch Behandlungen zur Stabilisierung der Wirbelsäule angewendet. Manchmal basiert die Therapie auf einer konservativen Behandlung, und den Patienten wird empfohlen, verschiedene Medikamente (hauptsächlich nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) sowie Physiotherapie zu verwenden.
Übungen für eine gesunde Wirbelsäule
Ein sitzender Lebensstil ist schlecht für unsere Wirbelsäule. Um Schmerzen vorzubeugen und unser Skelett zu stärken, lohnt es sich, mit dem Training zu beginnen. Sehen Sie, welche Übungen für eine gesunde Wirbelsäule von unserer Expertin - Fitnesstrainerin Agata Dąbrowska - angeboten werden.
Übungen für eine gesunde WirbelsäuleWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
Quellen:
1. Kwaku A. Kyere, Schmorl-Knoten, Eur Spine J. 2012 Nov; 21 (11): 2115-2121, Online-Zugriff: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3481099/
2. Materialien von Radiopedia.org, Online-Zugriff: https://radiopaedia.org/articles/schmorl-nodes-1