Dieses Problem tritt bei jedem fünften Kind auf, jedoch mit unterschiedlichem Schweregrad. Normalerweise beginnt ein Säugling in der zweiten Hälfte seines Lebens mit dem Headbangen. Wenn Sie den Kopf des Kleinkindes gegen die Sprossen der Krippe schlagen, werden normalerweise extreme Emotionen hervorgerufen. Eltern behandeln solche Verhaltensweisen entweder als seltsam oder haben Angst, dass etwas wirklich Schlimmes passiert.
Jungen schlagen öfter mit dem Kopf gegen Möbel. Es passiert episodisch oder täglich. Während ein solches Verhalten ein Vorbote störender Störungen sein kann, ist es in den meisten Fällen nur ein Entwicklungsstadium und verschwindet spätestens zum dritten Geburtstag ohne Konsequenzen. Das heißt aber nicht, dass das Problem heruntergespielt und unbeaufsichtigt bleiben kann. Eltern können versuchen, die Ursache für solche Verhaltensweisen zu finden und mit geeigneten Maßnahmen ihre Häufigkeit zu verringern.
Hören Sie, warum das Baby den Kopf auf der Sprosse des Bettes schlägt. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Wenn Sie auf den Spindelstock treffen, wird ein Signal gesendet
Bevor Sie in Panik geraten, weil Ihr Baby seinen Kopf schlägt, beobachten Sie Ihren Kleinen - es wird Ihnen später leichter fallen, dies mit Ihrem Arzt oder einem anderen Spezialisten zu besprechen. Normalerweise zeigen solche Verhaltensweisen der Umgebung, dass etwas für das Kind nicht richtig ist, dass es etwas braucht. Schließlich kann ein Säugling noch keine Gefühle ausdrücken. Beachten Sie, zu welcher Tageszeit und unter welchen Umständen diese Verhaltensweisen auftreten. Oft suchen die Kinder Erleichterung, indem sie rhythmisch mit dem Kopf schlagen. Sie wollen das Übermaß an Emotionen beruhigen, sich beruhigen. Vielleicht verhält sich der Kleine nach einem anstrengenden Tag oder vielen Besuchern so. Oder reagiert sie vielleicht so, nachdem der Babysitter gegangen ist, mit dem sie sich nicht wohl fühlt? Ein solches Schlagen des Kopfes kann das Kind dann an ein beruhigendes Schaukeln in den Armen der Mutter oder im Kinderwagen erinnern - es ist ein Versuch, Spannungen abzubauen. Diese Theorie kann bestätigt werden, indem man vor dem Einschlafen auf den Kopf schlägt, wenn es notwendig ist, Emotionen zu beruhigen, sich zu beruhigen und zu entspannen. Dann können selbst kleine Veränderungen, wie ein stilles Abendbad mit gedämpftem Licht, leiser Musik im Hintergrund und dem Singen eines Schlaflieds in Mamas zärtlicher Umarmung, Wunder wirken. Wenn Sie den Kopf gegen die Möbel schlagen, kann dies auch zu Langeweile führen. Vielleicht passiert es, wenn Sie das Abendessen kochen müssen oder wenn Ihr Kind lange Zeit allein in einem Laufstall oder Kinderbett bleibt. Somit sendet es Signale, dass es Aktivität, Interesse und Spaß zusammen braucht. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Kind tagsüber viel bewegt und dass Sie ihm die richtige Menge an Stimuli für die Entwicklung geben. Vielleicht braucht er mehr Aktivitäten, Bücher lesen, mit Blöcken spielen oder Spielzeug spielen. Manchmal entladen Kleinkinder auf diese Weise auch Ärger oder Rebellion, selbst gegen unpopuläre Aktivitäten. Headbangen kann eine Möglichkeit sein, die Aufmerksamkeit der Eltern zu erregen. Wenn ein Baby sich so verhält, lässt Mama oder Papa alles fallen, rennt sofort los, nimmt das Baby aus der Krippe, trägt es in den Armen und umarmt es. Vielleicht ist es ein Schrei nach dem Bedürfnis nach Nähe und Zärtlichkeit?
Kopfschlag als Reaktion auf Schmerzen
Es kommt auch vor, dass das Schlagen des Kopfes gegen die Sprossen der Krippe ein Symptom für störende Veränderungen ist. Wenn der Kleine es vorher noch nicht getan hat und es ihm jetzt oft mehrmals am Tag passiert und sich zusätzlich so verhält, als hätte er Schmerzen, kann dies auf diese Weise Schmerzen signalisieren. Schlagen kann ein Weg sein, um mit Kopfschmerzen umzugehen, aber auch mit Ohren-, Hals- und Bauchschmerzen und sogar mit Zahnen. Daher ist es immer eine gute Idee, die Temperatur Ihres Babys zu messen, das Zahnfleisch zu überprüfen und festzustellen, ob es sich beim Tragen an den Händen beruhigt. Das Schlagen des Kopfes lenkt das Kind stetig von Schmerzen ab und ermöglicht ihm, sich zu beruhigen. Es kommt auch (glücklicherweise selten) vor, dass es ein Symptom für Entwicklungsstörungen oder eine schwere Krankheit ist. Normalerweise ist es jedoch nicht das einzige Symptom, das Anlass zur Sorge gibt, den Kopf gegen die Möbel zu schlagen. Der Kleine kann häufiger als andere Kinder gereizt oder im Gegenteil ruhig sein, als ob er in seine eigene Welt eingetaucht wäre. Ein Kind, das nicht gerne kuschelt, nicht nach Zärtlichkeit in den Armen der Mutter sucht, sich nicht für Spielzeug interessiert, sollte Angst erregen. Die Hilfe eines Spezialisten wird benötigt, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Kind Sie nicht ansieht, sondern "durch" Sie. Wenn der Kleine ein einzigartiger Fan anderer eintöniger Aktivitäten ist, wie z. B. ein Spielzeug auf den Boden klopfen, regelmäßig schwanken und es immer wieder wiederholen, sollte dies auch Angst erregen.
Was tun, wenn das Baby mit einem Schlag auf den Kopf reagiert?
- Erstens muss die Sicherheit Ihres Kindes gewährleistet sein, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Zu Beginn lohnt es sich, das Kinderbett zu überprüfen: Wenn sich hervorstehende Schrauben, Splitter oder instabile Sprossen darin befinden. An den Seiten des Kinderbetts ist es besser, die Protektoren anzuziehen, die häufig mit Babybettwäsche erhältlich sind. Sie können auch durch eine Decke oder eine gesteppte Bettdecke zwischen den Sprossen ersetzt werden (stellen Sie sicher, dass Sie sie gut binden). Entfernen Sie auch Gemälde und andere Kleiderbügel an den Wänden über der Krippe, damit nichts auf das Baby fällt. Wenn der Kopf am Tisch schlägt, ist es besser, das Baby vom Tisch wegzubewegen und beim Füttern sogar einen Hut aufzusetzen.
- Zweitens ist es notwendig, das Kind zu beobachten und zu beurteilen, unter welchen Umständen und unter welchen Reizen oder Ereignissen es seinen Kopf gegen die Sprossen schlägt. Dies ist sehr wichtig, da ein Arzt oder Kinderpsychologe definitiv danach fragen wird.
- Drittens ist ein Arztbesuch unerlässlich. Vielleicht hat das Baby geschwollenes Zahnfleisch, ein krankes Ohr oder andere Anomalien, die das Verhalten erklären könnten. Dringende Ratschläge sind erforderlich, wenn Ihr Baby beim Weinen auf den Kopf schlägt, unnatürlich erregt wird oder Anzeichen einer Infektion zeigt.
- Viertens, versuchen Sie, Ihrem Baby mehr Aufmerksamkeit zu schenken (aber nicht nur, wenn es seinen Kopf trifft). Es ist in Ordnung, wenn Sie alle zwei Tage das Abendessen kochen. Verbringen Sie besser mehr Zeit mit Ihrem Kleinen. Tragen Sie es öfter an Ihren Händen, zeigen Sie die Welt um sich herum, lesen Sie Bücher, schalten Sie sanfte, aber rhythmische Musik ein. Tanzen Sie mit dem Baby, indem Sie in die Hände klatschen.
- Fünftens: Wenn Sie sehen, wie das Baby seinen Kopf schlägt, schreien oder bestrafen Sie es nicht, sondern versuchen Sie, ihn mit etwas anderem zu beschäftigen, das attraktiver ist.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Wenn sich das Schlagen des Kopfes verschlimmert oder Sie neue Verhaltensweisen bemerken, die Anlass zur Sorge geben, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt. Die Konsultation eines Kinderarztes ist auch erforderlich, wenn ein Kind:
- er hört nicht auf, seinen Kopf zu schlagen, auch wenn es ihm weh tut
- gleichzeitig fiebrig oder weinen
- er mag es nicht, ihn zu kuscheln oder auf seinen Armen zu tragen, es beruhigt ihn überhaupt nicht
- Gleichzeitig verliert er den Appetit
- hat auch andere, wiederholte Verhaltensweisen, die Ihre Zweifel aufkommen lassen.
monatlich "M jak mama"