Ich leide an einer Polyposis des Dickdarms - ich habe Polypen zweimal entfernen lassen. Welche Diät sollte ich befolgen und beeinflusst die Diät meine Krankheit?
Die Bildung von Divertikeln (Invaginationen) des Dickdarms ist untrennbar mit einer unzureichenden Ernährung verbunden, obwohl auch einige genetische Einflüsse festgestellt wurden. Die für Divertikulose empfohlene Diät ist daher eine ballaststoffreiche Diät, außer wenn sich bereits eine Divertikulitis entwickelt hat. Bei akuten Erkrankungen ist häufig eine Krankenhausbehandlung mit Antibiotika erforderlich. Die wichtigsten Prinzipien der Diät * Eine ballaststoffreiche Diät sollte 30 - 50 g Ballaststoffe enthalten. Daher ist es notwendig, Produkte mit einem hohen Fasergehalt zu essen, von denen wir leider nur sehr wenig in unserer normalen Ernährung haben. Dazu gehören vor allem Kleie, trockene Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Saubohnen, Sojabohnen), Rüben, Nüsse und dunkle Nudeln. Vollkornbrot, frische Hülsenfruchtsamen und Flocken, Grütze und Spinat enthalten etwas weniger Ballaststoffe. Kartoffeln werden auch als Faserquelle empfohlen. * Ballaststoffreiche Lebensmittel sollten sehr langsam in die Ernährung aufgenommen werden. Der einfachste Weg ist, Weißbrot durch Vollkornbrot und gereinigte Grütze und Reis zu ersetzen - durch dicke Grütze, d. H. Perlgerste, Buchweizen und Haferflocken. * Sie müssen auch viel Gemüse essen. Neben Hülsenfrüchten werden folgende empfohlen: Karotten, Sauerkraut, Rüben, Spinat, Salat, Tomaten und Kartoffeln. Denken Sie jedoch daran, dass Hülsenfrüchte, obwohl sie reich an Ballaststoffen sind, schwer verdaulich sind und bei manchen Menschen Blähungen verursachen können. * Sie sollten auch viel Obst in Ihrer Ernährung finden. Empfohlen werden: Brombeeren, Johannisbeeren, Pflaumen - auch getrocknet, Birnen, Blaubeeren, Äpfel und Pfirsiche. Bei Äpfeln und Birnen ist es besser, sie mit der Haut zu essen. * Eine zusätzliche Faserquelle kann Weizenkleie oder Faser sein, die normalerweise dreimal täglich für einen Esslöffel verabreicht wird. Sie werden am besten in Verbindung mit Milchprodukten wie Milch, Joghurt und Kefir konsumiert. * Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Fettgehalt. Wählen Sie mageres Fleisch wie Kalbfleisch, Hühner, Puten und Kaninchen. Sie sollten auch auf fetthaltiges Fleisch wie Innereien, Pasteten und Fleischkonserven verzichten. * Empfohlene Zubereitungsmethoden sind Kochen, Schmoren ohne Fettzusatz und Backen in Folie. * Wenn Sie gleichzeitig Medikamente und eine ballaststoffreiche Ernährung einnehmen, lassen Sie zwischen der Mahlzeit und der Verabreichung des Arzneimittels einen Abstand von 2 Stunden. Ballaststoffe können die Wirksamkeit einiger pharmakologischer Wirkstoffe verringern. * Sie müssen genug Wasser trinken; mindestens 1,5 Liter
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Iza CzajkaAutor des Buches "Diät in einer großen Stadt", ein Liebhaber von Läufen und Marathons.