Die skandinavische Ernährung, auch als nordische oder nordische Ernährung bekannt, ist eine Art, Dänen, Norweger und Schweden zu ernähren. Es basiert auf lokalen Produkten und der traditionellen Art ihrer Zubereitung, enthält aber auch Elemente der Moderne. Die skandinavische Ernährung wurde immer beliebter, als die Wissenschaft nachwies, dass sie gesundheitsfördernd wirkt - ähnlich wie die Mittelmeerdiät.
Was kann man in der skandinavischen Ernährung essen?
Die Grundlage der skandinavischen Ernährung ist dunkles Brot aus Vollkornmehl, das sehr ballaststoffreich ist und Pumpernickel ähnelt. In Dänemark heißt es smorrebrod und in Schweden vollkornbrot. Als eine der wenigen Nationen in Europa essen die Skandinavier sehr wenig Geflügel. Sie wählen das Spiel viel häufiger. Wälder, unberührte Natur und geringe Bevölkerungsdichte bedeuten, dass die Skandinavier dieses edle Fleisch genießen können - viel weniger Fett und Kalorien als Schweinefleisch. Neben Fleisch spielt Fisch eine wichtige Rolle in der nordischen Ernährung - hauptsächlich fetter Seefisch, der reich an sehr gesunden Omega-3-Fettsäuren ist, die sich positiv auf das Lipidprofil auswirken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Fisch ist auch eine gute Quelle für Vitamin D, Jod und Selen. Vitamin-D-Mangel ist in nördlichen Gesellschaften (einschließlich Polen) häufig, insbesondere im Herbst und Winter, wenn die Menge an Sonnenlicht knapp ist. In der skandinavischen Ernährung werden tierische Fette durch pflanzliche Fette, hauptsächlich Rapsöl, ersetzt, und es werden auch fettarme Milchprodukte verwendet.
Hülsenfruchtsamen, Gemüse und Obst spielen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle in der skandinavischen Ernährung. Das Essen kleiner Portionen Fleisch hilft, Hülsenfrüchte häufiger in die Mahlzeiten aufzunehmen. Gemüse kommt auch häufig in der nordischen Ernährung vor. Aufgrund des nicht sehr freundlichen Klimas handelt es sich hauptsächlich um Wurzelgemüse wie Karotten und Rüben sowie Kohl, Rosenkohl und Gurken. Eingelegtes Gemüse wird oft verwendet. Kartoffeln kommen auch in großer Zahl vor. Beeren - Blaubeeren und Brombeeren werden nicht nur zu Kuchen und Desserts hinzugefügt, sondern sind auch ein sehr wichtiges Element von Fleischsaucen, hauptsächlich Wildbret. Beliebt sind auch saisonale Früchte: Äpfel, Birnen und Pflaumen.
Nicht nur die Art der Produkte in der skandinavischen Ernährung, sondern auch ihre Herkunft wirkt sich auf die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Ernährung aus. In der nordischen Ernährung wird empfohlen, Produkte aus wilden, unbewohnten Regionen zu verwenden, um sicherzustellen, dass Pflanzen nicht kontaminiert sind und Tiere auf natürliche Weise fressen. All dies verbessert die Qualität des Essens. Darüber hinaus ist Ernährung auch ein Lebensstil. Die nordische Ernährung beinhaltet das Essen in einer ruhigen, freundlichen Atmosphäre mit gebührender Aufmerksamkeit, ohne zu viel zu essen. Tägliche leichte körperliche Aktivität ist ebenfalls wichtig.
WissenswertVariationen der skandinavischen Ernährung
Die nordische Diät besteht aus drei verschiedenen Nationalitäten: Dänen, Schweden und Norwegern. Ihre Küchen knüpfen an dieselbe Tradition an, es gibt jedoch regionale Unterschiede.
Die Dänen kochen auf modernste Weise. Sie kombinieren traditionelle Aromen mit Gewürzen und Produkten aus anderen Küchen. Dennoch werden die meisten Gerichte mit Kartoffeln serviert, und das Gemüse wird von eingelegten Gurken, Kohl und Rüben dominiert. Brot wird oft als Basis für Sandwiches verwendet, z. B. mit mariniertem Schweinefleisch oder Leberpastete. Die Delikatesse der Dänen besteht aus gesalzenem, eingelegtem und geräuchertem Hering sowie Sylte - einer Art Fleischgelee, das auf der Basis von Kopf zubereitet wird.
Schweden sind vor allem für ihren schwedischen Tisch sowie für einfache, gesunde Gerichte bekannt. Die Tische werden von Fischen dominiert: Hering, Makrele und Flunder. Der Hering wird unterschiedlich verarbeitet. Sie werden in Milchsäure fermentiert, mit Salz und Zucker gewürzt und in Sahne oder Senf serviert. Schweden mögen Krebse und Garnelengerichte. Sie trinken auch viel Milch.
Norwegen ist hauptsächlich mit Lachs verbunden. Das traditionelle Gericht ist Gravlax - Lachs, mariniert in Salz, Zucker und Dill. Lachs wird roh, geräuchert und eingelegt serviert. Umstritten sind Rakfish-fermentierte Forellen, die nach traditionellen Methoden hergestellt werden. Die häufigsten Beilagen sind Bratkartoffeln mit Zuckerzusatz und eingelegtem Gemüse.
Lesen Sie auch: Lachs: Nährwert - ist Lachs gesund? Heringe - Eigenschaften, Nährwerte, Kalorien Heilbutt: Nährwerte und Gesundheitseigenschaften
Die skandinavische Ernährung in der Forschung
Der Förderer der skandinavischen Ernährung ist Professor Arne Astrup von der Universität Kopenhagen, der die Prinzipien der "New Scandinavian Diet" auf der Grundlage von Untersuchungen seines Teams in den Jahren 2009-2013 entwickelt hat. Er bewies, dass sich die Ernährung von Menschen in nördlichen Ländern positiv auf ihre Gesundheit auswirkt. Die Skandinavier gehören zu den gesündesten Nationen und die Schweden zu den langlebigsten. Das Durchschnittsalter in diesem Land beträgt 80 Jahre.
Untersuchungen des Nordischen Zentrums für Exzellenz in Ernährung, Ernährung und Gesundheit (SysDiet) zeigen, dass die skandinavische Ernährung dazu beiträgt, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes zu verringern. 200 Personen nahmen an der Studie teil, die in zwei Gruppen unterteilt war. Einer von ihnen folgte einer nordischen Diät, der andere einer konventionellen Diät. Das Experiment dauerte 18 bis 24 Wochen. Menschen, die der nordischen Diät folgen, haben eine Verringerung des schlechten LDL-Cholesterins und einen Anstieg des guten HDL festgestellt. Die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen hat sich ebenfalls verbessert.
Im Jahr 2010 veröffentlichte das "Journal of Internal Medicine" die Ergebnisse der NORDIET-Studie, in der die Auswirkungen der skandinavischen Ernährung auf Risikofaktoren für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit Hypercholesterinämie untersucht wurden. Die Studie umfasste Frauen und Männer im Alter von 25 bis 65 Jahren mit einem BMI von 20 bis 31 (vom Normalgewicht bis zum Grad I der Fettleibigkeit). Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Einer von ihnen folgte der skandinavischen Diät, der andere wurde gebeten, auf die übliche Weise zu essen. Nach 6-wöchiger Anwendung der skandinavischen Diät kam es zu einer Verringerung des LDL-Cholesterins, des Insulinspiegels, des Blutdrucks und des Gewichtsverlusts.
Basierend auf Daten aus 12 Jahren wurde eine Studie veröffentlicht, in der Essgewohnheiten, anthropometrische Indikatoren (Messung von Größe und Gewicht, Taillen- und Hüftumfang) und der Lebensstil von ungefähr 57.000 Dänen bewertet wurden. Die Gesundheit einzelner Diäten wurde anhand des Inhalts der für die skandinavische Ernährung typischen Produkte beurteilt. Zu den gesundheitsfördernden Produkten gehören: Roggenbrot, Haferbrei, Fisch, Wurzelgemüse, Kohl, Äpfel und Birnen.
Die gesundheitsfördernde Wirkung der skandinavischen Ernährung ist nicht nur Vermutung und Mode, sondern auch Fakten, die durch Untersuchungen bestätigt wurden. Seine Empfehlungen scheinen freundlich und für die Menschen in unserem geografischen Gebiet relativ leicht zu befolgen, so dass es ein ernstzunehmender Konkurrent der Mittelmeerdiät sein kann, die bisher als die gesündeste Diät in Europa angesehen wurde.