Bitte geben Sie eine geeignete Diät für reaktive Hypoglykämie an (damit sich Zucker und andere Parameter normalisieren).
Zuallererst sollten Sie anfangen, Ihre Mahlzeiten regelmäßig und ohne Eile zu essen. Tagsüber sollten die Mahlzeiten 4-5 und die maximale Zeit zwischen ihnen 3-4 Stunden betragen. Dies hilft, einen plötzlichen Abfall des Blutzuckerspiegels zu verhindern. Es ist absolut notwendig, Ihr erstes Frühstück zu sich zu nehmen, da Ihr Körper morgens das höchste Risiko für einen niedrigen Zuckergehalt hat.
Welche Produkte sind bei reaktiver Hypoglykämie zu begrenzen?
Darüber hinaus ist daran zu erinnern, dass Hypoglykämie durch Alkoholkonsum gefördert wird, insbesondere auf nüchternen Magen. Daher sollten Personen, bei denen eine reaktive Hypoglykämie diagnostiziert wurde, das Trinken von Alkohol vermeiden, und wenn ja, nur mit einer Mahlzeit. Um einen plötzlichen Abfall des Blutzuckers zu verhindern, sollten Sie auch vermeiden, Lebensmittel zu essen, die reich an leicht verdaulichen Kohlenhydraten sind, d. H. Mono- und Disacchariden (Glukose, Saccharose). Dazu gehören unter anderem: Zucker, Honig, Süßigkeiten, Kuchen und Kekse, Süßwarenbrot, kohlensäurehaltige Getränke (Cola-Typ), Fruchtsäfte (auch wenn nicht gesüßt), Lebensmittel aus Weißmehl und mit Glucose-Fructose- (oder Mais-) Sirup gesüßte Produkte ( B. Nesquik-Frühstückszerealien, Müsliriegel).
Anwendung des glykämischen Index (IG) bei reaktiver Hypoglykämie
Eine Alternative zu ihnen können Produkte mit niedrigem glykämischen Index (GI) sein, dh solche, die einen leichten Anstieg und einen ebenso leichten Abfall des Blutzuckers verursachen und dessen schnelle Schwankungen in kurzer Zeit verhindern. Ein niedriger glykämischer Index ist charakteristisch für die meisten rohen Gemüsesorten (Ausnahmen: Kürbis, Rüben, wärmebehandelte Kartoffeln), Hülsenfrüchte, Brot und Vollkorn- und Vollkornprodukte, Milch und nicht gesüßte Milchprodukte sowie einige Früchte, z. B. Grapefruit, Orangen , Pfirsich oder Apfel. Es ist auch eine gute Idee, Produkte und Früchte mit niedrigem GI und höherem GI in einer Mahlzeit zu essen. Dies verlangsamt die Aufnahme von Kohlenhydraten in das Blut erheblich und ermöglicht Ihnen gleichzeitig, Früchte zu essen, die reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen sind, ohne das Risiko einer Hypoglykämie. In diesem Fall ist jedoch die Moderation wichtig (maximal 2-3 Früchte pro Tag, unabhängig vom Index).
Der glykämische Index einer Mahlzeit (und damit die Freisetzung von Insulin in das Blut) kann auch verringert werden, indem der Mahlzeit Ballaststoffe in Form von beispielsweise Haferkleie, Roggen oder fertigen Faserpräparaten, z. B. auf der Basis von Apfelpektin, zugesetzt werden. Dies ist eine gute Lösung, wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, eine ausreichende Portion rohes oder kurz gekochtes Gemüse (3-4 Portionen) und gekochte Hülsenfrüchte (mindestens 1 Portion pro Woche) zu sich zu nehmen. Sie müssen sich jedoch an eine gute Flüssigkeitszufuhr des Körpers erinnern (2-3 Liter / Tag). Schnelle Blutzuckerschwankungen, die häufig zu einer Hypoglykämie führen, können auch verhindert werden, indem kohlenhydratreiche Lebensmittel (z. B. Brot, Getreide, Nudeln, Gemüse, Obst) mit reinen Proteinprodukten (z. B. Fleisch, Aufschnitt, Hüttenkäse) gegessen werden. die praktisch keinen Einfluss auf das Wachstum im Blut haben und somit die Insulinfreisetzung begrenzen.
Bei den meisten Patienten mit reaktiver Hypoglykämie schützt die Einhaltung der Ernährungsempfehlungen vor Hypoglykämieanfällen. Manchmal kann jedoch ein zusätzlicher medizinischer Eingriff in Form der Verwendung geeigneter Medikamente erforderlich sein.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Katarzyna PryzmontKatarzyna Pryzmont - Ernährungsberaterin, Psycho-Ernährungsberaterin, Inhaberin des ATP-Diätbüros. Er ist spezialisiert auf das Abnehmen für Erwachsene, führt Workshops und Vorträge über Motivation, unter anderem bei der Änderung von Essgewohnheiten. "Wie man mit Versuchungen umgeht, während man Gewicht verliert". Mehr unter