Typ-1-Diabetes ist insulinabhängiger (jugendlicher) Diabetes, der normalerweise bei Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren auftritt. Was sind die Ursachen und Symptome von insulinabhängigem Diabetes? Wie wird Typ-1-Diabetes behandelt?
Typ-1-Diabetes (insulinabhängiger Diabetes) wurde früher als Jugenddiabetes bezeichnet, da er sich im Jugendalter manifestiert - 10 Prozent der Patienten entwickeln zuerst Symptome vor dem 14. Lebensjahr, weitere 10 Prozent - zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr. und in den restlichen 80 Prozent erscheinen sie vor dem 30. Lebensjahr. Diese Art von Diabetes erfordert die ständige Verabreichung von exogenem Insulin.
Informieren Sie sich über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Typ-1-Diabetes. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Typ 1 Diabetes mellitus: Ursachen
Die Ursache für Typ-1-Diabetes ist eine Schädigung der Betazellen (Langerhans-Inseln) in der Bauchspeicheldrüse, die am häufigsten als Folge einer Virusinfektion auftritt. Diese Zellen sind für die Insulinproduktion verantwortlich. Die Tendenz, Diabetes zu entwickeln, ist erblich bedingt.
Typ 1 Diabetes mellitus: Symptome
- häufiges Wasserlassen (auch nachts)
- intensiver, unbefriedigter Durst (bis zu 6 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken)
- Gewichtsverlust trotz hohem Appetit
- die Schwäche
- Schläfrigkeit
- Abnahme der psychophysischen Aktivität (bei Kindern, die sich in mangelnder Spiel- oder Lernbereitschaft äußern)
- Irritation, sogar Aggressionsausbrüche
- trockene und raue Haut, Risse in den Mundwinkeln (aufgrund von Dehydration)
- Schwellung und Rötung des Rachens sowie eine Beschichtung der Mandeln - oft mit Angina verwechselt
- Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen
- unangenehmer (acetonartiger) Geruch aus dem Mund
- Koma (wenn die Beta-Zellreserven der Bauchspeicheldrüse schnell aufgebraucht sind, kann ein Kollaps auftreten)
Diese Symptome und Blutzuckerspiegel, die zu jeder Tageszeit über 200 mg% gemessen werden, reichen aus, um eine Diagnose zu stellen.
Woran erkennt man Diabetes? Schau das Video
Typ 1 Diabetes mellitus: Behandlung
Typ-1-Diabetes erfordert eine ständige Überwachung des Blutzuckers und die Verabreichung von Insulin mehrmals täglich vor den Mahlzeiten. Ziel der Behandlung ist es, den Rhythmus der Insulinsekretion durch einen gesunden Körper wiederherzustellen.
Unbehandelter Typ-1-Diabetes führt zum Tod.
Empfohlener Artikel:
Der Typ-1-Diabetes-Impfstoff kann die Entwicklung der Krankheit stoppen. Wir empfehlen E-GuideAutor: Pressematerial
In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über die moderne Epidemie:
- Atherosklerose
- Diabetes
- Hypertonie